ja ja ich weiß, zum thema kundenkonto mit oder ohne passwort gibts einige threads hier.
zur zeit häufen sich hier die mails “hab mein kundenkonto angelegt, aber trotzdem keine history”
wie siehts eigentlich in der 4.4.4. aus mit dem löschen von bestell/kundendaten wenn kein konto angelegt war ??
irgendwann hats doch geheißen, daß daran was geändert wird - irgendwie fehlt mir grad ein teil, weiß nicht was geändert werden sollte.
jedenfalls wäre es doch rein technisch gesehn möglich aus der oxorder dem kunden, der sich mit gleicher email adresse nun doch ein konto anlegt, seine history zuzuweisen oder ??
Die email-Adresse wird weder beim Anlegen eines Kontos noch beim Bestellprozess (egal ob mit oder ohne Konto) verifiziert. Das heißt, wenn die Bestellungen automatisch zusammengeführt würden, könnte jemand mit einer x-beliebigen Adresse ein Konto aufmachen nur um mal zu gucken ob mit dieser Adresse schonmal etwas bestellt worden ist.
Vielleicht könnte man so etwas ja lösen indem man die Möglichkeit schafft, Bestellungen manuell einem bestehenden Kundenkonto zuzuweisen.
naja, gegen unberechtiges Eröffnen eines Kundenkontos gäbs ja was: Opt-in. Wenn sich jemand ein Passwort verpassen will aber schon Bestellungen mit der Email getätigt worden sind gibts halt erst ne Mail mit der er sich verifizieren muss. Ich find das Quatsch mit der leeren Historie.
ich hab ja bei uns im Shop die Passwort-Vergabe erst auf der Thankyou - d.h. die evtl. User-Registrierung erfolgt immer nach der Order. Dadurch trat das seltsame Phänomen auf, dass die History des Kunden immer leer war. Schuld ist diese “Sicherheitseinschränkung”, dass nur Orders angezeigt werden, die nach der Registrierung gemacht wurden.
Ich hab daher einfach ein Modul gebaut und diese Einschränkung aufgehoben. Damit das Problem schon behoben. Betroffen sind die Methoden getOrders und getOrderCount der oxuser-Klasse.
Das ist aber etwas anderes - über die Session ist ja sichergestellt, dass das Passwort vom selben Benutzer vergeben wird, der die Bestellung gemacht hat. Wenn jemand eine Bestellung komplett ohne Passwort durchzieht und dann ein halbes Jahr später ein Kundenkonto erstellt, weißt du das nicht.
Das Passwort auf der Thankyou-Seite zu setzen finde ich eine gute Idee, dann sieht der Kunde auch dass es nur um ein Passwort und nichts weiter geht. Bei der Auswahl am Anfang der Bestellung wirkt das irgendwie so, als müsste man mehr Daten angeben wenn man ein Kundenkonto eröffnet als mit Gastbestellung.
[QUOTE=Hupi;45316]ich hab ja bei uns im Shop die Passwort-Vergabe erst auf der Thankyou - d.h. die evtl. User-Registrierung erfolgt immer nach der Order.
Ich hab daher einfach ein Modul gebaut und diese Einschränkung aufgehoben.[/QUOTE]
das wär doch ein nettes Feature für zukünftige Versionen:
Haken im Backend: Useraccount vor oder nach Bestellabschluss
ich hab ja bei uns im Shop die Passwort-Vergabe erst auf der Thankyou - d.h. die evtl. User-Registrierung erfolgt immer nach der Order. Dadurch trat das seltsame Phänomen auf, dass die History des Kunden immer leer war. Schuld ist diese “Sicherheitseinschränkung”, dass nur Orders angezeigt werden, die nach der Registrierung gemacht wurden.
Ich hab daher einfach ein Modul gebaut und diese Einschränkung aufgehoben. Damit das Problem schon behoben. Betroffen sind die Methoden getOrders und getOrderCount der oxuser-Klasse.
Gruß
Alex[/QUOTE]
Coole Sache.
Ist es ein Muss, ein Passwort einzugeben?
[QUOTE=Hebsacker;49259]das wär doch ein nettes Feature für zukünftige Versionen:
Haken im Backend: Useraccount vor oder nach Bestellabschluss
[I]Edit: in die Wunschliste eingetragen http://oxid.uservoice.com/forums/31940-feature-requests/suggestions/1407253-allow-to-choose-in-backend-when-to-set-user-pw[/I][/QUOTE]
So, wie Du das eingetragen hast, löst es aber nicht das Problem der Historie für die Bestellung vor eröffnen des Kundenkontos.
Das solltest Du den Programmieren schon genauer erklären.
Sonst wird es sämtlichen Oxid-Shops so gehen, wie Alex nach der Implementierung und bevor er sich sein Modul gebaut hat. Sprich, es werden wieder Baustellen aufgemacht, wo vorher keine waren.
[QUOTE=Hebsacker;49272]
aber ich ergänze das mal, dass die Historie mitgeführt werden müsste[/QUOTE]
Ich finde das ist eine andere Baustelle. Dass die aktuelle Bestellung in der Historie auftauchen muss auch wenn die Kundenkonto-Seite nach der Thankyou-Seite kommt, ist klar, aber ob die älteren Bestellungen in die Historie sollen oder nicht hat doch mit dem Bestellablauf nichts zu tun.