ich bin neu hier und möchte erstmal allen ein herzliches “Hallo aus Franken” entgegenbringen!
Und dann gleich was Interessantes. Folgendes steht bei mir oben im grauen Feld …
[I]Ihr letzter Besuch war: 01.01.1970 um 02:00 Uhr[/I]
Da war ich noch nicht mal geboren!
Ist das ein bekanntes Problem?
Und dann auch gleich mein Problem …
Also, ich komme von oscommerce und hoffe, dass ich deswegen hier nicht gleich gesteinigt werde.
Der alte Shop ist etwas in die Jahre gekommen und über einen Bekannten bin ich auf Oxid gestoßen.
Jetzt habe ich mich natürlich so an Aufbau und Ablauf des os-Shops gewöhnt, dass ich mit Oxid kleinere Probleme habe.
Wie komme ich bei Oxid an´s Eingemachte, sprich die Codes. Bei os ging das ja im Backend ganz einfach über den Dateimanager …
Muss ich bei Oxid übers FTP gehen?
Und dann nochwas …
Gibt es eventuell Probs beim Importieren der Datenbank von os zu Oxid? Wisst Ihr, ob es Probleme geben könnte oder ob ich etwas Bestimmtes beachten muss?
Ich freue mich auf Antworten und sage jetzt schon herzlichen Dank! :o
herzlichen Dank für den freundlichen Empfang!
Ja, es gibt auch ein oscommerce-Forum, aber da erzähl ich Dir sicher nix Neues, scheinst ja ein ganz gewitztes Kerlchen zu sein und weißt auch sicher darüber Bescheid, gell …
Warum sparst Du Dir nicht einfach solche Kommentare und nutzt Deine Zeit sinnvoller?
Nettikette ist was Feines … :rolleyes:
…naja, einen Dateimanager brauchst eigentlich schon, wenn du noch keinen hast, dann kannst ja einen Oxiddateimanager einstellen. Sowie Hotelmanager, Krankenhausmanager, Kaufhausmanager oder Bundesligamanager bei Bedarf.
Wenn du einen FTP-Client hast, probier mal die Dateien herunterzuladen und anzuschauen.
Och Leute und Volker,
seit doch mal froh, wenn neue Community Mitglieder kommen und begrüßt diese freundlich mit “Hallo…”. Was hinterlassen wir denn für einen Eindruck?
Unseren Sarkasmus können wir uns doch auch für berechtigte Fälle aufheben, hier ist er (noch nicht angebracht.
Hallo schlabbershopper030,
aktuell ist es nicht möglich die Quellcodes im Backend zu bearbeiten, das hätte auch etwas von Bastelstunde. Ein Modul ist mir dazu auch nicht bekannt und sehe darin auch keine Notwendigkeit. Entweder kannst die die Dateien tatsächlich per FTP hin und herschieben oder du nutzt einen etwas besseren Editor (wie Ultraedit (oder Notepad++?)) um die Dateien per Editor auf dem Server zu bearbeiten.
Für die Datenübernahme kann ich dir nichts sagen, müsste gehen.
PSPad ist mit der beste Editor auf dem Markt und hat ebenfalls FTP integriert, so dass Du die Dateien direkt darin bearbeiten kannst. Benutze ich schon seit Jahren.
Der Datenimport von OsCommerce zu OXID geht, ist aber eine kleine Frickelarbeit - die Datenbankstruktur ist logischerweise eine andere.
Es gibt diverse Hilfsmittel, die sind aber teilweise auch in die Jahre gekommen und bedürfen evtl. kleinerer Anpassungen (oder in eine ältere OXID-Version übernehmen und dann die kumulativen Updates machen):
Als IDE nutze ich PHP Storm. Ich habe schon viele probiert, finde, es gibt nichts besseres. Du connectest Dich einfach mit dem Server, lädst den Shop bei dir im Worskpace runter unt stellst so ein, dass beim strg+s gleich auf den Server geschrieben wird, was du geändert hast.
Oxid.
Ich kenne OSCommerce nicht, kann dir Vor und Nach - Teile von OXID schon nennen.
Vorteile:
Schnell
SEO-freundlich (sehr sogar)
Ausgegklügeltes Datenmodell (wobei nicht ohne weiteres zu verstehen, braucht Zeit)
Eine grosse Community wo man sogar manchmal Antworten auf seine Fragen bekommt )
Integriertes PayPal - Modul (gibt es seit neulich, früher musste man Efire-Portlets nutzen, das war ne Hölle, vom Nutzen von Efire würde ich jeden abraten).
Nachteile:
Backend zu verstehen gleicht Althebraisch, Latein und Altgriechisch zu erlernen. Schade, aber, kein Shop ist eben perfekt.
Bücher: nur zwei gibt es, wobei nur eins direkt Entwicklung angeht und auch das das Framework nicht erklärt, sondern an der Oberfläche kratzt. Besser als nichts auf jeden Fall, ich habe es gekauft. Das andere Buch (suche nach OXID bei Amazon) betrifft nur Shopbetreiber, keine Entwickler (hilft um den besagten OXID-Backend steuern zu können)
Ich hoffe, ich habe geholfen. Ist nur meine Meinung, wessen denn sonst :-))
Gruss aus Berlin-Tiergarten,
marsium
ps Die Rede war natürlich von CE (Community Edition), PE (Prof. Edition) gleicht CE nur halt dass da noch Support gibt und die kostet; und es gibt auch EE - bestimmt schweineteuer und für fette Großkonzerne gedacht die in der Kohle schwimmen.
Aufgrund der laufenden Weiterentwicklung von Software, wird eine automatisierte Migration nach grossen Versionssprüngen auch beim selben Softwarehersteller irgendwann nicht mehr problems funktionieren und noch viel weniger zwischen fremden Shop-Systemen. Die enscheidende Frage ist dann welchen Zeit- und Kostenaufwand eine Migration mit Spezialtools geg. manuelle Daten-Neuerfassung kostet. Das kann man natürlich auch nach den einzelnen Datenbanktabellen aufteilen.