Moin Leute,
ich hätte gerne mal eine Debatte angeregt, in wie weit es heutzutage überhaupt noch sinnvoll ist, für Plaintext-Mails das WordWrapping zu setzen? PhpMailer setzt ja als Standard 50, OXID wenigstens 100 Zeichen. Aber völlig egal, welchen Wert ich nehmen würde, das Ergebnis bleibt fraglich. Es tritt ja dauernd der Fall ein, dass beim Empfänger dann mitten in den Zeilen umgebrochen wird, ohne dass dies Not täte. Und das liegt daran, dass viele Mailclients eh schon von sich aus umbrechen, wenn die Zeile nicht auf den Schirm passt. Das hängt aber von der Schirm-/Fenstergröße ab und nicht von einer konkreten Anzahl Zeichen! Irgendwie beißen sich hier beide Techniken.
Es stellen sich also folgende Fragen:
- gibt es noch aktuelle Mailclients, die damit Probleme hätten, Plaintext-Mails OHNE Wordwrap anzuzeigen (oder wo deren default-Settings dies verhindern)?
- was spräche sonst dagegen, es in OXID einfach auf Null zu setzen, d.h. es komplett zu deaktivieren?
- Wenn schon WordWrap, warum dann 50 oder 100 statt des guten alten Standards 70?
Bisher neige ich dazu, es zu deaktivieren. Ich nutze Thunderbird und da sieht es einfach unschön aus mit diesen halben Zeilen. Aber das Problem müsste doch auch anderen schon längst mal aufgefallen sein, man findet aber kaum Infos (hier und bei Google).