OXID 3.5 Installation - Benutzerrechte für die Datenbank?

Hallo,

ich kann die Installation nicht fortführen. Es kommt immer wieder die Meldung!

FEHLER: Kann Views nicht erstellen. Bitte prüfen Sie Ihre Benutzerrechte für die Datenbank. CREATE VIEW command denied to user 'srv0316'@'localhost' for table 'oxviewtest'

Wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht was ich nun machen muss.

LG

Benutzerrechte für die DB ändern. Ggf. dem Hoster das machen lassen.

http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=9475

BTW: Warum eigentlich diese Views?

Hallo,

ich habe da kein Einfluss drauf … Der Shop macht das mit den VIEWS… :rolleyes:

LG

Das BTW war allgemein gemeint. Ich sehe da nicht wirklich einen Sinn drinn.

Achso,

also wie es ausschaut muss der Betreiber mir die Rechte erteilen. Habe nirgendwo die Einstellungsmöglichkeit.

LG

OXID 3.5 Installation - Benutzerrechte für die Datenbank?

ich dachte das mit den VIEWS wurde erst mit 4.5 eingeführt…

:stuck_out_tongue:

ups … war wohl ein fehler von mir … :o

Hi,

stimmt. Die views wurden erst mit der 4.5.0 für die CE eingeführt. Allerdings sollte das für die meisten Hosting Provider kein Problem sein, Tabellen darfst Du ja auch erstellen :slight_smile:
Die views werden für den Workaround benötigt, dass unendlich viele Sprachen dargestellt werden können. Früher gab’s da eine Barriere mit MySQL, wenn die Tabellen zu gross wurden. In aller Regel konnten dort max 8 bis max 15 Sprachen eingestellt werden, dann war Schluss.

Gruß

Hallo !
Habe gerade auch mal versucht die community edition auf meinem REseller-Webspace (unter Confixx 3) zu installieren. Leider taucht auch bei mir dieser Fehler auf und mein Server-Betreiber will mal satte 10 EUR sehen um die config nur für dieses eine Web zu ändern - normal geht das unter Confixx nicht.

Wie viele Shop-Betreiber haben denn mehr als 8 !! bzw. unendlich viele Sprachen im Shop ??
Das ist ja ein riesen-Aufwand den ganzen Shop und Inhalte in x-Sprachen zu übersetzen…ist wirklich nur für extrem Shop-Betreiber interessant…ich wage malzu behaupten, daß 90 % der User nicht mehr als 3 Sprachen im Shop haben.

Macht für mich keinen Sinn diese Entscheidung.

Könnt Ihr nicht 2 Versionen zur Vefügung stellen - eine für bis zu 8 Sprachen und dann eben diese Version welche offenbar Probleme bei der Installation macht…?

Das sind keine Probleme bei der Installation - der DB-User benötigt eben die Rechte für CREATE VIEW

…und seitens der Hoster verstehe ich dies Einschränkung nicht wirklich, ist ja im Endeffekt auch nicht höherwertig wie CREATE TABLE…

Die Hoster an sich nehmen diese Änderung auf Anfrage manuell vor (zumindest bot man mit das gegen Entgeld an) - unter Confixx Konfigurationen ist das wohl normal nicht vorgesehen…und Confixx ist nach wie vor doch noch weit verbreitet…

Hoffentlich denkt man da nochmal drüber nach ob das mit den VIEWS wirklich Sinn macht…kenne keine Shop-Software (nicht mal Magento) die diese Voraussetzungen benötigt.

hab auf meinem SErver alles mögliche installiert, aber diese Voraussetzung ist noch nicht da gewesen…

salut,

@lostmail
die Views wurden fest in den Shop integriert, daher wird es recht schwer zwei Versionen zu erstellen.

Und wie mein Vorredner schon sagt, das ist kein Problem mit dem Shop. Es sind einfach Systemvoraussetzungen die der Server erfüllen muss.
Und Views sind nun nicht schlimmes, deren Verwendung/Benutzung ist nur vielleicht noch nicht bis zu jedem Programmierer oder Serveradmin vorgedrungen.

Könnte mir aber gut vorstellen das der eine oder andere Hoster Views als Verkaufsargument für bestimmte Hosting-Packet ansieht.

ceau

Hallo,

also Views sind grundsätzlich eine tolle Sache und im “höheren” Maßstab (Enterprise) eh nicht wegzudenken.

OXID hatte bei der EE Version eh schon immer Views benötigt, dort vor allem um Multishops elegant abzubilden.

Sicherlich kann man das auch anders machen, ist dann aber nicht so elegant und flexibel, müsste dann aber dann wohl in der Performance Abstriche machen.

Performance ist doch gerade einer der Hauptgründe sich für OXID zu entscheiden im Vergleich zu Magento.

Ich wage ausserdem zu behaupten das die “CREATE VIEWS” Rechte eher die kleinpreisigen Webhoster betreffen, was für Testumgebungen ein Grund sein mag, aber doch nicht für einen ernsthaften Shop ?

Will ich ja nicht abstreiten, daß das hier und da Sinn macht…allerdings kann man xtc & Co kaum “Ernsthaftigkeit” absprechen und die kommen ohne dieses Feature aus - was auch die Auswahl des Hosters vereinfacht…Klar, daß man als Server-Eigner bzw. Managed-Server da weniger Probleme hat als geshostete Pakete bei denen es evtl. seitens des Betreibers nicht/oder nur gegen Aufpreis frei gegeben wird…

Wunderete mich nur, daß diese Einstellung mich dann quasi als Oxid-benutzer schon disqualifiziert und ich die Software so nicht auf Herz und Nieren testen kann ob sie als Lösung in Frage kommt…war in der engeren Wahl wegen der Artikel-Attribut-Steuerung…muß ich wohl weiter suchen oder nen 10er investieren (und hoffen daß es damit dann getan ist um den Shop korrekt zu installieren)…

[QUOTE=lostmail;70797]muß ich wohl weiter suchen oder nen 10er investieren (und hoffen daß es damit dann getan ist um den Shop korrekt zu installieren)…[/QUOTE]

Du sprichst von Ernsthaftigkeit überlegst jedoch, ob du einen 10er investieren sollst. Für mich ein Widerspruch. Wenn du denn nicht investieren willst, bleibt dir natürlich auch noch die Variante mit VMWare. Auf dieser Testumgebung kannst du Oxid auch installieren.

oder MAMPP oder XAMPP

oder auf USB http://wiki.oxidforge.org/Downloads/USBwebserver (ist ne 4.5.0 drin)

oder hier ein VM-Paket http://wiki.oxidforge.org/Downloads/VMware

oder im Demoshop? http://demoshop.oxid-esales.com/community-edition/admin/

Ne - ich teste grundsätzlich in Quasi-Echt-Umgebung…dann weiß ich auch was geht und was nicht…
Hab jetzt mal in den sauren Apfel gebissen und nur für den Test den 10er investiert…ist nat. nciht viel, aber wennman für jeden Software-Test eine Zusatz-Investition anlegen müßte summiert sich das mal eben…wenn man viel testet.

Hmm, also meiner Meinung ist es absolut sinnvoll das lokal, oder in VM zu testen,
allein schon wegen Tests und Debugging Umgebung.

“Quasi Echtumgebung”, sind Open Source Parameter, die ich schlicht und ergreifend vom Webhoster einfordere …, aber gut da wird es schwierig bei 0,99€/ Monat Angeboten …

ist kein 0,99€-Angebot :wink:

Hab aber gerade erst realisiert daß die Communtiy-Edition gar keinen Artikel-Editor hat (ne, oder ?)…das ist nat. schon ein triftiger Grund die 2000 EUR für die Pro-Edition auszugeben…schnauf…trifitges Kaufsargument…wer will denn Artikel einstellen/bearbeiten ohne Editor ?

Wenn da nicht die Sache mit den Attributen/Bildern wäre…

den Editor gibts auch günstiger - falls es nur daran scheitern sollte… :slight_smile:

http://www.oxid-esales.com/en/exchange/extensions/fckeditor-lauffaehig-mit-oxid-eepece