OXID-Client

Da bin ich vorhin zufällig drübergestolpert:

Kennt das jemand? Schonmal Erfahrungen damit gemacht?

scheint neu zu sein und die Seite befindet sich offenbar noch im Aufbau.

best wüsches
oberleiner

Sieht gut aus!

[QUOTE=Eric Jankowfsky;62122]Sieht gut aus![/QUOTE]

Mein Reden!

Deshalb war ich ja verwundert, dass ich bisher noch nichts davon gehört hatte - aber der Hinweis auf die Seite im Aufbau war wohl richtig, da sind teilweise noch Beispielbanner im Header drin…

Let´s wait and see :cool:

Sieht wirklich nach nem spannenden Projekt aus. Demoversion später mal runter laden und testen.

Noch wirklich niemand was gehört? Wäre ja mal spannend, über welche Schnittstelle man hier geht. Vermutlich ja nicht die OXID SOAP der PE und EE. Oder doch?

Gruß Joscha

…Oxid Admin 2.0 community-driven? Das ist heftige Konkurrenz! :slight_smile:

Habs mir mal kurz angesehen, ich bin echt beeindruckt! Ein (fast) komplettes, lokales Backend - einfach schön! Und nicht nur das, es gibt weitere, nützliche und intuitiv bedienbare Features!

[QUOTE=Hebsacker;62153]…Oxid Admin 2.0 community-driven? Das ist heftige Konkurrenz! :slight_smile:

Habs mir mal kurz angesehen, ich bin echt beeindruckt! Ein (fast) komplettes, lokales Backend - einfach schön! Und nicht nur das, es gibt weitere, nützliche und intuitiv bedienbare Features![/QUOTE]

Ach, darum mach ich mir wirklich keinen Kopf! Zum einen ist so eine lokale Version ja etwas ganz anderes.Wie willste da zum Beispiel generisch Module für bauen? Dafür hast du eine lokale und damit sicher sehr viel schnellere Bedienung.

Und der Admin 2.0 ist ja auch nur “aus der Not heraus” entstanden (die Ideen werden inzwischen übrigens konkreter und nehmen Form an).

Aslo wenn das gut ist: Meine Unterstützung haben die Macher auf alle Fälle!

Gruß Joscha

verd…

Ich bekomme den DB-Zugang von extern nur über SSH-Tunnel… :frowning:
grummel - wo hab ich denn dat PuTTY vergraben…

Aber mit der Demo-Config hab ich mich schon durchgeklickt, ich bin wirklich beeindruckt!

Hi,

hat jemand auf der Seite schon etwas gefunden, ob man damit mehrere Shops pflegen kann?

cya

Jepp, kann man - einfach zu jedem Shop die entsprechenden Konfigurationen als Profil anlegen. Man muss dann eben wechseln zwischen den einzelenen Profilen - im Prinzip so wie bei WinSCP oder Filezilla. Parallel geht aber nicht, immer nur ein aktives Profil gleichzeitig. Man muss sich also bei einem Shop abmelden und beim anderen anmelden. Das geht aber mit 3 Klicks.

Übrigens - wer wie ich eigentlich keinen externen Zugriff auf die Datenbank hat, kann das mit einem kleinen Trick umgehen: einfach einen SSH-Tunnel einrichten und dann in der Config via “localhost” zugreifen.

Eine ganz gute Erläuterung findet sich hier:

[QUOTE=Hebsacker;62168]Übrigens - wer wie ich eigentlich keinen externen Zugriff auf die Datenbank hat, kann das mit einem kleinen Trick umgehen: einfach einen SSH-Tunnel einrichten und dann in der Config via “localhost” zugreifen.

Eine ganz gute Erläuterung findet sich hier:

Das Tool geht also direkt an die Datenbank und nicht über die ERP-Klassen?

Macht es das für die 4.5 oder 4.4er?

Gruß Joscha

Ja, direkt - man gibt in der Config die Zugangsdaten für SQL-DB, FTP und HTTP an. Ich habe momentan einen 4.4.8 dran.

ist denn für sowas das interesse so groß?

hab für mein eigen programmiertes WaWi natürlich schon alles in dieser hinsicht fertig…schön in .net klassen verpackt :slight_smile:

da nen frontend rumbasteln oder gleich das WaWi rausgeben wäre kein prob… damit kannste entsprechend auch alles machen :slight_smile: inkl. auslesen der neuen einkäufe und gleich erstellen eines auftrags etc etc … bestand abgleichen bla bla bla

Das ist sicherlich interessant für den einen oder anderen, kommt auf die Anforderungen des einzelnen an.

Solange der Adminbereich noch die hinlänglich bekannten Schwächen aufweist, ist das um so mehr interessant. Vor allem, wenn da sogar ne WaWi angebunden ist, dann werden wohl einige gerne mit so etwas arbeiten.

Bereite das doch mal ein wenig auf und stells dann vor.

Schade dass das ein .NET client ist, nix für MAC/Linux Nutzer, aber das sollten ja nicht so viele sein. Wie soll das mit Zusatzmodulen funktionieren? Extra DB Felder etc. ??