wir haben vor kurzem einen Oxid Shop (neueste PE) gelauncht und dort das Google Analytics und Ecommerce Tracking implementiert.
Das Analytics Tracking läuft nun schon einige Zeit und trackt die Bestellungen, den Warenkorbinhalt sowie die Umsätze.
Merkwürdigerweise stimmen die getrackten Transaktionen z.B. für den Vortag nie 100%ig mit den tatsächlich im Shop eingegangenen Bestellungen (aus dem Backend) überein. Der Effekt ist gut erkennbar an der fortlaufenden Bestellnummer.
Anbei ein Screenshot der Bestellungen für einen bestimmten Tag… (die Bestellung 212695 gehört eigentlich zu einem anderen Tag.)
Verstehe ich das Prinzip des Transaktionstrackings bei Analytics falsch oder liegt hier irgendeine Fehlkonfiguration im Shop oder Tracking vor?
Bin gern bereit, für die Lösung des Problems (sofern es eines ist) ein entsprechendes Honorar zu zahlen. Info bitte per PN an mich.
ich fragte mich schon als ich den ersten Beitrag gelesen habe, was Du den mit dieser Auswertung anfangen willst. Wenn Du Umsätze pro Tag sehen willst schaust Du doch nicht bei google analytics nach.
Ich habe mal in meinen Daten nachgesehen, da fehlten auch Bestellnummern zwischendurch.
Analytics macht in meinen Augen nur Sinn wenn man lange Zeiträume betrachtet und selbst da muss man alle strategischen Entscheidungen die man aufgrund der Zahlen trifft nochmals hinterfragen. Nur anhand eines Beispiels wovon ich spreche: Spassbesteller können bei analytics nicht gelöscht werden, dies kann das Bild eines Salesvermittler ziemlich verfälschen.
Ich hab dies auch bei uns mal kurz überprüft und festgestellt, dass auch bei uns einige Bestellungen nicht registriert wurden. Es sind aber sehr wenige, welche in der Liste nicht auftauchen.
Das mit den nicht getrackten Transaktionen muss ich checken. Es scheint, als würde alles erfasst (wenn auch zeitverzögert, wie Google nach eigenen Angaben auch schreibt).
Wir haben bei uns eher das Problem, dass Transaktionen doppelt getrackt werden.
Es gibt zu dem Phänomen einen interessanten Blogpost, inkl. einer Testmöglichkeit ob man selbst davon betroffen ist. Vielleicht mag ja mal der eine oder andere diesen Bericht testen und berichten.
[B]Analytics Berichtsvorlage[/B], mit der man testen kann, ob Transaktionen im eigenen Analytics Konto doppelt getrackt werden: http://techpad.co.uk/admin/goo.gl/vGdSE
kann es sein, dass Bestellungen nicht getrackt werden wenn Kunden bestimmte Browsereinstellungen haben? Bei mir gehen auch nicht alle Bestellungen durch. Für nen kurzen Überblick reichts.
Das HDI Modul bricht bei mir mittlerweile mit 'nem Serverfehler ab, weil es zu lange braucht um alles zu verarbeiten. Der Shop ist seit 1 Monat live und es ist ihm scheinbar zuviel. Ist damit nicht mehr nutzbar
hmmmm… das kann eigentlich kaum sein. ich hab mir mal deinen shop angeguckt - da sind ja jetzt keine millionen von artikeln drin. das shopsystem geht da bestimmt nicht in die knie, eher der server. das hängt bestimmt irgendwo anders. (vielleicht zu schwere kost…
Hatte im ursprünglichen Post gefragt, ob Ihr auch doppelte Transaktionen in Euren Analyticsstatistiken habt.
Kann jemand, der die Kombination Oxid PE 4.7x, Analytics E-Commerce Tracking und Analytics Modul von Volker Dörk einsetzt, mal die Berichtsvorlage (siehe unten) testen und das Ergebnis hier posten? Mich würde interessieren, ob das Tracking in der genannten Konstellation bei anderen sauber arbeitet.
Er hat auch eine [B]kostenlose[/B] Analytics Berichtsvorlage kreiert, mit der man prüfen kann, ob Transaktionen im eigenen Analytics Konto doppelt getrackt werden (der Link stammt aus dem obigen Blogbeitrag): http://goo.gl/vGdSE
kann jemand, der aktuell das Google Analytics E-Commerce Tracking nutzt und somit in Google Analytics Bestellungen aus dem Shop einsehen kann vielleicht einmal den Testbericht in meinem vorherigen Post ausprobieren?
Das würde uns sehr helfen, herauszufinden ob nur wir von dem Problem der -doppelten- Transaktionen betroffen sind und ggf. Shop/Serverseitig nochmal genauer hinsehen müssen.
wir haben das Problem gefunden und Volker Dörk informiert.
Er fixt das z.Zt.
Das Problem besteht darin, dass das Analytics E-Commerce Tracking in der Bestellhistorie ein weiteres Mal ausgelöst und an Google übermittelt wird.
Bestellt also ein Kunde etwas, so wird im Checkoutprozess getrackt. Prüft der Kunde ein paar Tage später seine Bestellung in der Historie, so wird die Transaktion erneut gezählt.
Wir sind sehr froh, dass wir dieses Problem finden konnten… das hat uns ziemlich lange beschäftigt.