Paypal Anbindung und Warenkorb... Hilfeeeeee

Hallo liebe Community,

ich habe nachdem ich dummerweise meine DB von meinem Shop gelöscht habe (bitte fragt nicht warum und wieso es ist schon ärgerlich genug das es passiert ist), habe ich meinen Shop neu installiert. Diesmal etwas besser organisiert von der Struktur her usw … Das hat alles funktioniert, nur habe ich zwei Dinge die nicht funktionieren. Das eine ist das jedesmal wenn ich einen Artikel bestelle und dann auf den Warenkorb gehe erscheint ein leeres Fenster. Ich habe absolut keinen Schimmer warum, komisch ist auch das die Versandkosten im Popupfenster auch nicht berechnet werden obwohl es so eingestellt ist.
Mein zweites Problem ist Paypal, ich habe das Modul von Efire, es ist aktiviert aber es wird nicht in meiner Auswahlliste angezeigt bei Zahlmethoden.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Der Shop muss dringend wieder online gehen, weil er nicht gerade erst im Aufbau ist, sondern schon lief und nur durch einen dummen Fehler gelöscht wurde. Ich musste jetzt im schnellverfahren alles neu machen und jetzt läuft er nicht…
Hilfffffeeeee

Hi,

da die DB gelöscht wurde muss bzgl Efi_PayPal mindestens die Registrierung des Moduls sowie das Statement zum Erzeugen der Zahlungsart durchgeführt werden.

Modul registrieren (Grundeinstellungen --> System …):


basket => efi_paypal/efi_paypal_basket
order => efi_paypal/efi_paypal_order
oxpaymentgateway => efi_paypal/efi_paypal_oxpaymentgateway

Zahlungsart erzeugen (keinesfalls manuell als ‘Neue Zahlungsart’ im Backend):


INSERT INTO `oxpayments` (`OXID`, `OXACTIVE`, `OXDESC`, `OXADDSUM`, `OXADDSUMTYPE`, `OXFROMBONI`, `OXFROMAMOUNT`, `OXTOAMOUNT`, `OXVALDESC`, `OXCHECKED`, `OXDESC_1`, `OXVALDESC_1`, `OXDESC_2`, `OXVALDESC_2`, `OXDESC_3`, `OXVALDESC_3`, `OXLONGDESC`, `OXLONGDESC_1`, `OXLONGDESC_2`, `OXLONGDESC_3`, `OXSORT`) VALUES ('oxidpaypal', 1, 'PayPal', 0, 'abs', 0, 0, 99999, '', 0, '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', 0);

Am besten nochmal in Ruhe in die Installationsanleitung für’s PayPal-Modul schauen.

Gruß

Udo

Hallo Udo,
danke erst mal für deine Antwort. Leider habe ich nicht so viel Ahnung von der ganzen Materie und es wird dauern bis ich den zweiten Schritt mir erklärt habe :slight_smile: Was das Modul registrieren angeht, ich unter Grundeinstellungen --> System… geschaut und die drei Zeilen für das Paypal Modul sind schon drin. Da muss ich wahrscheinlich nichts machen, dann werde ich mal sehen wo ich die andere Zeile eingeben muss. Was aber wichtiger ist, ist die blanke Seite wenn ich zur Bezahlung des Artikels möchte…

[QUOTE=Mytho70;52261]Hallo Udo,
danke erst mal für deine Antwort. Leider habe ich nicht so viel Ahnung von der ganzen Materie und es wird dauern bis ich den zweiten Schritt mir erklärt habe :slight_smile: Was das Modul registrieren angeht, ich unter Grundeinstellungen --> System… geschaut und die drei Zeilen für das Paypal Modul sind schon drin. Da muss ich wahrscheinlich nichts machen, dann werde ich mal sehen wo ich die andere Zeile eingeben muss. Was aber wichtiger ist, ist die blanke Seite wenn ich zur Bezahlung des Artikels möchte…[/QUOTE]

Hast du denn die Templates (basket.tpl, order.tpl, payment.tpl usw.) angepasst und ‘out/basic/tpl/inc/paypal_item.tpl’ rüberkopiert?

Damit der Warenkorb erstmal wieder schnell funktioniert, solltest du evtl die 3 Einträge für die Registrierung des Moduls erstmal entfernen und das Modul später in Ruhe einbinden.

Was den SQL-Code betrifft, den kannst du z.B. im Backend unter ‘Service–>Tools–> SQL ausführen’ eingeben.

Also das Paypal Modul ist jetzt in der Auswahl zu sehen aber was passiert ist das der Warenkorb immer noch nur weiß angezeigt wird… Ich weiß nicht mehr weiter…

Kann denn niemand helfen?? Ist der Fehler vieleicht vom Shop, kann es beim Installieren zu dem fehler gekommen sein?
Ich muss dringend mit meinem Shop wieder online kommen, es ist existenziell… Ich bin nicht mehr in einer Testphase, sondern der Shop lief und ist durch einen Fehler gelöscht worden. Jetzt funktioniert die neuinstallation nicht. Ich hatte vorher die 4.4.4 in einem anderen beitrag hatte ich ja die fehlerhafte Warenkorbberechnung beschrieben, worauf mir gesagt wurde es liegt an der Version, jetzt habe ich die aktuellste Version und nun das… Übrigens der Shop ist auf einem Strato Server, ich weiß es ist Schei… aber es hatte ja funktioniert. Bitte ich brauche wirklich dringend hilfe.

Viel Glück.

Danke sehr hilfreicher Kommentar…

Na, das war durchaus ernst gemeint. Mit Strato ist das so ne Sache und wer will sich damit schon am Freitagabend rumärgern?

…der, der dazu gezwungen ist - aus welchen Gründen auch immer! :smiley:

Gibts nen Link zum Shop?
Weiße Seite ist eigentlich immer ein Hinweis auf PHP-Probleme, gibts Log-Einträge? ExceptionLog? ServerLog?
In der php.ini mal die Fehlerausgabe aktivieren und sehen was er ausspuckt?

Hi Hebsacker,

der Link zu Seite ist www.filtersandgels.com Log Eintrag gibt es nicht, weil ich ehrlich gesagt auch nicht weiß wie ich den erstellen kann. Die weiße Seite erscheint, wenn man einen Artikel in den Warenkorb gelegt hat und zur Kasse geht odet auch direkt wenn man den Warenkorb anwählt

So wichtig kann’s dann doch nicht sein, wenn man sich den ganzen Tag über diesbezüglich nicht äußert. Desweiteren hätte ich schon erwartet, dass du wenigstens sagst, was du mit welchem Ergebnis gemacht hasst.

Ich schlug vor:

Damit der Warenkorb erstmal wieder schnell funktioniert, solltest du evtl die 3 Einträge für die Registrierung des Moduls erstmal entfernen und das Modul später in Ruhe einbinden.

–> dass ist scheinbar nicht gemacht worden(?)

Desweiteren wette ich, dass du - wie ebenfalls schon angesprochen - die Templates (hier insbesondere basket.tpl und order.tpl) nach der Neuinstallation nicht für die PayPal-Funktionalität angepasst hast.

Schöne Grüße

Udo

da ist noch mehr kaputt…

Ich würde empfehlen, ganz schnell den Hoster zu kontaktieren und den zu bitten ein Backup einzuspielen. Das kostet zwar ein wenig, ist aber denke ich die schnellste und effektivste Variante.

Und mach das wirklich schnell, normalerweise werden die automatischen Backups der Hoster nicht länger als ein bis drei Tage aufbewahrt.