Paypal integrieren für Anfänger

Hallo, bin neu hier, habe mich mit 18 Jahren selbstständig gemacht und betreibe nun meinen Fahrradshop seit knapp einem Jahr.
Ich beschäftige mich grade mit Seo und mit der Paypal Integration.

Habe gelesen, dass es momentan Probleme mit dem neuen Modul gibt, ist das richtig?

Ich wollte fragen, ob das ohnen Programmierer-Kenntnisse möglich ist, Paypal im Shop mit efire zu integrieren und ob es dafür irgendwo eine Anleitung gibt.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe:)
Patrick

Das Modul von Aggrosoft kannst du ohne Programmierkenntnisse installieren und es läuft sauber. Kostet allerdings 79 Euro.

Hi,
dem efire-PayPalmodul liegt eine Anleitung bei. Grundsätzlich ist eine Installation ohne Programmierkenntnisse möglich, aber man sollte schon etwas Geschick mitbringen.

Schau dir aber auch mal dieses kostenlose PayPalmodul an, in der liesmich-Datei ist ausführlich beschreiben, wie die Installation und die Einrichtung funktioniert.

So sparst du dir die ganze unnötige efire-Geschichte und somit viel Zeit und Nerven.

[QUOTE=nickname;119946]Hi,
dem efire-PayPalmodul liegt eine Anleitung bei. Grundsätzlich ist eine Installation ohne Programmierkenntnisse möglich, aber man sollte schon etwas Geschick mitbringen.

Schau dir aber auch mal dieses kostenlose PayPalmodul an, in der liesmich-Datei ist ausführlich beschreiben, wie die Installation und die Einrichtung funktioniert.

So sparst du dir die ganze unnötige efire-Geschichte und somit viel Zeit und Nerven.[/QUOTE]

und das funktiert auch für die neueste Shopversion?

Na klar, das funktioniert auch mit Shopversion 4.7.x.

[QUOTE=nickname;119956]Na klar, das funktioniert auch mit Shopversion 4.7.x.[/QUOTE]

Ich habe das jetzt gemacht, aber nach einem Testeinkauf leitet der mich nicht nach paypal weiter, habe die Deutsche LiesMich Anleitung genommen.
Habe alles installiert und auch alles mit den APIs gemacht…hm

Ich hab nun schon häufiger festgestellt, dass nach Abschluss der Installation nochmal ein Leeren des tmp-Ordners und ab Shopversion 4.7 unbedingt auch ein Leeren des smarty-Ordners (im tmp-Ordner zu finden) notwendig ist.

Dann funktioniert es in den meisten Fällen bereits.

wow danke, es funktioniert:) vielen vielen Dank, das ist toll, immer so gute community member zu haben

Wo genau liegen denn die Unterschieden zwischen dem kostenlosen Modul und dem efire?

Hi, siehe hier:

[QUOTE=nickname;119946]
So sparst du dir die ganze unnötige efire-Geschichte und somit viel Zeit und Nerven.[/QUOTE]

Moin,

das kann ich so nicht stehen lassen :slight_smile:
@micha390: Welche Unterscheidungsmerkmale meinst Du genau: technisch, kaufmännisch, konzeptionell…?

Gruß

Mehr technisch. Mir persönlich macht es mehr Sorgen, das ein Modul nach einem Update des shops nicht mehr funktionieren könnte. ( Ich denke das efire hier weniger anfällig sein dürfte? ) Deswegen auch meine Frage in Sachen Unterscheidungsmerkmale…

Ok. Das eFire PayPal Modul wird bei uns entwickelt und steht meist kurz nach neuen Shop-Releases für die neue Version zur Verfügung. Das Open-Source-Modul stammt original von @spurvis und wird von einigen Leuten in der Community weiter entwickelt.

Gruß

Hi,

bei zukünftigen Shopupdates sehe ich das folgendermaßen:

6vC-PayPal:
Das Modul ist Open Source und wird von der Community ständig weiterentwickelt, geupdated und verbessert. Es arbeiten schon jetzt sehr erfahrene Entwickler daran und es wird von zahlreichen Shops eingesetzt. Je mehr Shops es werden, desto mehr Entwickler beteiligen sich am Modul.
Wir haben die Entwicklung selbst in der Hand, und ich bin überzeugt davon, dass ein notwendiges Update zeitnah zur Verfügung stehen wird, sobald eins nötig ist.

efire Paypal:
Das Modul ist verschlüsselt und keiner kann selbst etwas daran verändern. Wir sind abhängig von Oxid. Bisher wurde immer zusammen mit einer neuen Shopversion eine neue, oft nicht fehlerfrei funktionierende PayPalversion veröffentlicht. Diejenigen, die das Modul direkt euphorisch geupdatet hatten, haben schon mal wieder auf die alte Version downgraden müssen, welche jedoch glücklicherweise auch noch funktionierte.
Nach Wochen des Wartens kam eine fehlerbereinigte Version.

Natürlich könnte das beim nächsten Update auch genau umgekehrt sein - wir können noch nicht in die Zukunft blicken.