Hallo in die Runde,
gibt es ein PayPal-Modul mit Weiterleitung zu PayPal NACH Kaufabschluss?
Aktuell ist Version 3.2.1 der OXID eSales AG im Einsatz, CE 4.9.4.
Da leitet das PayPal-Modul bereits vor der verbindlichen Bestellung zu PayPal weiter, das soll nicht sein.
Auch wenn das bei vielen anderen shops so ist.
kannst du haben aber paypal will das nicht mehr
kannst du haben aber paypal will das nicht mehr
Woher bekomm ich das, wie mach ich das?
[QUOTE=aggrosoft;161021]aber paypal will das nicht mehr[/QUOTE]
Hö? Ernsthaft?
Dann hat eBay ne Sonderrolle? (ernst gemeint und nicht sarkastisch!) … is mir gestern erst aufgefallen, dass man da gar kein Paypal mehr zu Gesicht bekommt, wenn man damit bezahlt.
Wie lösen die das eigentlich?
paypal ist ein Tochterunternehmen von eBay. Mutterkonzerne haben immer uneingeschränkt Sonderrechte 
Kein Tip?
Es gibt da draußen viele shops, die das mit der Weiterleitung zu paypal erst NACH Kaufabschluß machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit oxid nicht gehen soll.
Ich muß dann also alle verfügbaren paypal-Module selbst testen.
Vor dem eFire-Modul wurde ich sogar gewarnt, ich weiß nur nicht, warum.
guck mal, wer die erste Antwort verfasst hat. Ich würde dort mit den Nachforschungen anfangen 
schau dir mal diesen Beitrag an:
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=18582
habe dort beschrieben, wie ein Link auf der Thank-You-Seite eingebaut werden kann
PS hat zusätzlich den Vorteil, dass auch in einer eMail ein Zahlungslink eingebaut werden kann
Ich hatte in meiner vorherigen Shoplösung (Eigenentwicklung - insofern für den TE keine Lösung!) auch den PayPal-Link (in Form des großen PP-Button, wie er den PP-Developern angeboten/angeraten wird) auf der Thank-You-Seite … mit dem Ergebnis, dass ca. ein Drittel der Kunden das Ding schlicht und ergreifend ignoriert und dann nicht bezahlt haben.
Die Leute bekommen ein “Danke für Ihre Bestellung” zu sehen und denken, sie sind damit fertig - und klicken den Shop weg.
Ich würde mir eine solche Lösung also dreimal überlegen … sie ist um Längen anders, als diverse transparent Zahlungsvorgänge ala eBay & Co. – sie spiegelt schlicht und ergreifend nicht den Workflow (Auswahl -> Warenkorb -> Adresseingabe -> Zahlungsmittelauswahl -> Zahlung -> Thank You!) wider, den man gewohnt ist.
[QUOTE=wolkenkrieger;161211]
… Zahlungsvorgänge ala eBay & Co. – sie spiegelt schlicht und ergreifend nicht den Workflow (Auswahl -> Warenkorb -> Adresseingabe -> Zahlungsmittelauswahl -> Zahlung -> Thank You!) wider, den man gewohnt ist.[/QUOTE]
ich kenne den Prozess bei eBay anders:
Artikel auswählen -> Anmelden -> ‘Jetzt kaufen’ -> Bezahlen per PayPal
Alternativ erhält der Kunde (falls er nicht auf den Button geklckt und bezahlt hat) eine Email mit dem Link zu PayPal.
in eigener Sache: falls es Fragen gibt, bitte fragen. Gerne gebe ich Auskunft!
Nur Fakebestellungen von einem Leser aus diesem Forum aus dem Raum Bitterfeld sind unfair!
@patchwork.de
Ich wollte deine Lösung nicht schlecht machen - bitte nicht falsch verstehen 
Das gewohnte Schema zu verlassen (wobei ebay eine absolute Sonderrolle einnimmt, wie ich gestern wieder sehen konnte - man bekommt Paypal gar nicht zu Gesicht, wenn man bezahlt … das wäre für mich die Ideallösung btw.) kann den Bestellfluss tatsächlich stören - darüber muss man sich einfach nur im Klaren sein.
Ich hatte lange kein Papyal in meinem alten System angeboten - bis dann die ersten Auslandsbestellungen kamen und deswegen oft nachgefragt wurde. Dann haben wir quasi aus der Not heraus den Paypal-Button auf die Danke-Seite gepappt und ich hab mich gewundert, warum immer wieder zwar erfolgreiche Bestellungen im Shop hinterlegt waren aber bei Paypal nichts ankam.Da ich viele meiner Kunden persönlich kenne (viele rufen vorher an und lassen sich über den Einsatz meiner Produkte beraten), konnte ich im Nachgang klären, woran es lag - und es war in beinahe allen Fällen ein “ach, das habe ich gar nicht gesehen”.
Seit dem Einsatz von Oxid und dem gewohnten Schema haben sich diese Fälle auf Null reduziert - was ich jetzt erstmal tatsächlich auf das “Schema F” zurück führe.
[Nachtrag]
Ich war grad mal auf deinem Shop -> das Logo für “Bankeinzug Vorkasse” im Footer bricht bei mir (aktueller Chrome) unten aus dem DIV aus und überlagert die darunter stehenden Links “Info über patchwork” und “info für Partner”. 
Ich wollte deine Lösung nicht schlecht machen
hab ich nicht so verstanden 
zum ersten Punkt:
bei eBay ist es (merkwürdigerweise nicht immer) so dass man gar nicht mehr bei PayPal auf ‘jetzt bezahlen’ klicken muss, wenn das eBay-Konto mit dem PayPal-Konto verknüpft ist.
Allerdings kommt das ‘jetzt bezahlen’ (wenn überhaupt) nach dem ‘jetzt kaufen’. Und für mich ist das logischer - aber das ist auch Geschmackssache 
Ich hatte am Anfang als ich den OXID-Shop aufgebaut hatte auch den Prozess so abgebildet, wie heute im OXID-Modul. Allerdings hatte ich da sehr viele Autorisierungen bei PayPal, aber keine Bestellung! Die Kunden haben einfach geglaubt, mit dem Klick bei PayPal auf ‘jetzt bezahlen’ ist die Bestellung abgeschickt!
Mit dem aktuellen Prozess habe ich praktisch keine Zahlungsausfälle mehr, da auch nach einiger Zeit per cronjob nochmal eine Mail mit dem Link zu PayPal verschickt wird, falls die Zahlung nicht authorisiert wurde.
PS danke für den Hinweis - man sollte sich seine Seiten auch in allen Browsern bis ganz unten ansehen 
Meint ihr, dass das Nutzerverhalten mit der Beschriftung der Buttons zu tun hat?
@Wolkenkrieger: Ich hab nicht verstanden, welches PayPal-Modul den Workflow
"Zahlungsmittelauswahl -> Zahlung -> Thank You" möglich macht.
Kunde soll die Zusammenfassung sehen, AGB bestätigen, Button “kostenpflichtig bestellen” anklicken und zu PayPal weitergeleitet werden, wo die Zahlung geleistet wird.
Dann weiter zur thankyou-Seite.
So wie das z.B. das concardis-Kreditkartenmodul macht.
Hoi 
Das Schema wird ja vom aktuellen PayPal-Modul (also das oxideigene) so gehandhabt. Der Kunde wählt seine Ware, packt sie in den Warenkorb, … , wählt PayPal als Zahlungsmittel, zahlt bei PayPal und wird wieder zurück auf die Thank-You! des Shops geleitet.
Also quasi das gewohnte “Schema F”.
er will im letzten schritt zu paypal und danach auf die thankyou
Ah! Jetzt raff ich erst, was er meint (@shopinator Ich habe deine Änderung beim Antworten noch nicht gesehen) …
Das kann imho gar kein Modul im Moment, fürchte ich. Ich war mir ehrlich gesagt gar nicht wirklich bewusst, wie Oxid das grundsätzlich regelt - ich hab das irgendwann mal eingerichtet, kurz in der Sandbox getestet und dann nie wieder drüber nachgedacht (ich hab grad lokal probiert - ich war mir sicher, dass das tatsächlich so gelöst war, wie ich es “Schema F” nenne).
Ich strick eh grad an meinem Upgrade rum … das schreib ich mir mal auf die “nice to have” - Liste.
doch das geht aber wird nicht mehr lange unterstützt