Hallo,
im Grunde müsste der Titel heißen: PayPal OXID eFire und ich sind Feinde. … :mad:
Langsam macht mich das Module verrückt und ich verstehe echt nicht was ich machen soll.
Das Verwendete Modul ist: MOD_OEPAYPAL_2.0.4_55612_OXID_ESHOP_CE_4.6_4.7.
Der Shop hat die Version 4.7 und PHP ist 5.2, soviel schon vorab.
ich bin die gesamte verfluchte Anleitung durchgegangen. PayPal wurde bei OXID eFire bereits aktiviert und auch als funktionstüchtig angezeigt. Ebenfalls der ShopConnector.
phpMyAdmin zeigt mir alle Datensätze so an, wie sie auch in der Anleitung aufgeführt werden. Das Problem ist nur, es wird nirgendwo angezeigt, dass da irgendwo PayPal drin steckt. Dabei ist für Alle im Shop die Zahlung über PayPal erlaubt.
Aaah…:eek:
Ich verstehe nicht woran es liegt … wobei ich habe eine Idee, woran es liegt.
Davon ausgehend, dass wirklich alles richtig ist, liegt der Fehler beim Template.
Oder besser im folgenden Schritt der Anleitung:
5 Templates vorbereiten
Wechseln Sie in das zur Shopversion gehörende Verzeichnis /For_eShop_4.7 beziehungsweise /For_eShop_5.0. Im Verzeichnis /changed_full befinden sich weitere Dateien, die für den Einsatz des Moduls im Shop notwendig sind. Das Unterverzeichnis /changed_full/modules enthält Dateien für das Modul generell und für Theme “Azure” (Blöcke).Sollten Sie das Modul in einem Shop ohne angepasste Templates und Dateien installieren, so können Sie alle im Verzeichnis enthaltenen Dateien direkt in den Shop kopieren.
Generell und insbesondere im Falle eines angepassten Shops sind alle Änderungen zu beachten. Die Änderungen sind im Verzeichnis /templ_docu_azure dokumentiert. Beim Theme “Azure” werden seit OXID eShop 4.5.1. die Modul-Templates der aktuellen mit denen der vorhergehenden Version verglichen, so dass hauptsächlich Unterschiede in den Blöcken sichtbar werden.
Eine Anleitung bei der ich soviel verstehe wie … “bla bla blub”
Tut mir Leid es sagen zu müssen, aber ich muss zu hohl sein um als Anfänger da genau zu verstehen was ich zu tun habe.
Was habe ich getan:
Ich habe den Inhalt des Ordners /For_eShop_4.7/copy_this im Binär-Modus übertragen. Wodurch ich nun im Ordner Modules oe/paypal/… zu finden habe mit sämtlichen Unterordnern. Der Ordner Logs hat die Schreibrechte 777, wie in der Anleitung angegeben.
Aber gut dies ist ja auch noch aus dem Schrit 3 und nicht Schritt 5.
Nun versuchte ich online eine “bessere” Erklärung für Schritt 5 zu finden und fand folgendes:
OXID eShop Paypal Dateien hochladen
Als erstes müssen die Dateien aus dem Ordner /For_eShop-4.6/copy_this (weil ich in diesem Beispiel die OXID eShop Version 4.6 verwende) auf ihren Server kopiert werden.
ACHTUNG: Ein oft gemachter Fehler ist die Dateien im falschen Modus hochzuladen. Achten Sie unbedingt darauf die Dateien im binären Modus hochzuladen!
Schreibrechte anpassen: Ist das getan passen Sie als nächstes die Schreibrechte des logs Ordern an. Diesen finden Sie im Ordner: modules/oe/oepaypal/logs – setzen Sie die Rechte auf 755 oder 777.
Als nächstes werden Sie, falls Sie das nicht schon vorher getan haben, aufgefordert im Admin Bereich beim Punkt OXID eFire -> Shop Connector den externen Transaktions Login und das externe Transaktionspasswort einzugeben.
Der nächste Punkt nennt sich “Templates vorbereiten”. Es geht darum, die Dateien aus dem Ordner For_eShop_4.6./changed_full hochzuladen. Darin sind Dateien für beide Templates (Basic & Azure) vozufinden und es wird empfohlen den kompletten Ordner hochzuladen. Wer noch keine Änderungen an seinen Template Dateien vorgenommen hat kann den kompletten Ordner bedenkenlos hochladen.
Anzupassende Dateien, wenn ja:
Folgende Dateien werden beim Upload überschrieben, falls Sie diese nicht angepasst haben können Sie den Ordner jetzt hochladen (gilt für Basic Template):
out/basic/tpl/_left.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/basket.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/order.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/payment.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/wrapping.tpl
Bei diesem Beispiel habe ich bisher nur die CSS Dateien geändert und lade den Ordner komplett hoch.
Tja und genau bei dem Punkt verlässt mich das Glück mal wieder und ich sitze auf dem Schlauch…
Wenn ich in den Ordner changed_full schaue habe ich folgende Struktur:
changed_full/modules/oe/oepaypal/…
oepaypal/out/img/…
img/logo-paypal-medium.png
img/logo-paypal-medium-de.png
oepaypal/out/src/paypal.css
oepaypal/translations/de/oepaypal_lang.php
oepaypal/translations/en/oepaypal_lang.php
oepaypal/views/…
views/admin/de/module_options.php
views/admin/en/module_options.php
views/blocks/…
blocks/oepaypalexpresscheckout.tpl
blocks/oepaypalpartnerbox.tpl
blocks/oepaypalpaymentselector.tpl
So dies sieht natürlich ganz anders aus, als das was da im Beispiel mit dem Basic dargestellt wird und an der vorhandenen Anleitung beim Modul gar nicht steht.
Wenn ich nach dem gehe wie Changes_full aufgebaut ist, würde ich sagen. Den ganzen Ordner muss ich ebenfalls kopieren, wodurch alles im Ordner modules/… landen würde, wie der vorherige Teil des PayPal-Moduls.
Aber dies würde ja schon vom rein logischen her nicht erklären, wie ich mit oxid darauf zugreife.
Mir würde es ja schon helfen zu verstehen, wie ich es schaffe dass mit dem Template “Azure” darauf zugegriffen wird.
Auch wenn ich ein eigenen Template nutze, welches jedoch hauptsächlich vom Azure kopiert wurde (gleiche Bezeichnungen nur stellen sind Auskommentiert, wie Trusted Shops …).
Einzige Unterschied zwischen den Azure Template ist, dass ich kein Trusted Shops, Tags, Shoplupe, Hersteller anzeigen lasse und halt der Name des Templates. Ansonsten ist es 1 : 1 das Azure templates.
Könnte mir jemand sagen. Was ich nun mit den Dateien im ordner “changed_full” tun muss und wo ich sie einzutragen habe?
Ich weiß da geht es um Anpassungen, aber ich finde sie einfach nicht.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
PS: Den Thread gibt es bereits unter International Forum > Newbies, … hatte mich da im Thread vertan. Weiß jemand wie man den fehlerhaften Entfernen kann?