Paypal Oxid eFire Probleme - Probleme mit der Anleitung "Template anpassen"

Hallo,

im Grunde müsste der Titel heißen: PayPal OXID eFire und ich sind Feinde. … :mad:

Langsam macht mich das Module verrückt und ich verstehe echt nicht was ich machen soll.

Das Verwendete Modul ist: MOD_OEPAYPAL_2.0.4_55612_OXID_ESHOP_CE_4.6_4.7.

Der Shop hat die Version 4.7 und PHP ist 5.2, soviel schon vorab.

ich bin die gesamte verfluchte Anleitung durchgegangen. PayPal wurde bei OXID eFire bereits aktiviert und auch als funktionstüchtig angezeigt. Ebenfalls der ShopConnector.

phpMyAdmin zeigt mir alle Datensätze so an, wie sie auch in der Anleitung aufgeführt werden. Das Problem ist nur, es wird nirgendwo angezeigt, dass da irgendwo PayPal drin steckt. Dabei ist für Alle im Shop die Zahlung über PayPal erlaubt.

Aaah…:eek:

Ich verstehe nicht woran es liegt … wobei ich habe eine Idee, woran es liegt. :confused:

Davon ausgehend, dass wirklich alles richtig ist, liegt der Fehler beim Template.

Oder besser im folgenden Schritt der Anleitung:

5 Templates vorbereiten
Wechseln Sie in das zur Shopversion gehörende Verzeichnis /For_eShop_4.7 beziehungsweise /For_eShop_5.0. Im Verzeichnis /changed_full befinden sich weitere Dateien, die für den Einsatz des Moduls im Shop notwendig sind. Das Unterverzeichnis /changed_full/modules enthält Dateien für das Modul generell und für Theme “Azure” (Blöcke).

Sollten Sie das Modul in einem Shop ohne angepasste Templates und Dateien installieren, so können Sie alle im Verzeichnis enthaltenen Dateien direkt in den Shop kopieren.

Generell und insbesondere im Falle eines angepassten Shops sind alle Änderungen zu beachten. Die Änderungen sind im Verzeichnis /templ_docu_azure dokumentiert. Beim Theme “Azure” werden seit OXID eShop 4.5.1. die Modul-Templates der aktuellen mit denen der vorhergehenden Version verglichen, so dass hauptsächlich Unterschiede in den Blöcken sichtbar werden.

Eine Anleitung bei der ich soviel verstehe wie … “bla bla blub” :frowning:
Tut mir Leid es sagen zu müssen, aber ich muss zu hohl sein um als Anfänger da genau zu verstehen was ich zu tun habe.

Was habe ich getan:

Ich habe den Inhalt des Ordners /For_eShop_4.7/copy_this im Binär-Modus übertragen. Wodurch ich nun im Ordner Modules oe/paypal/… zu finden habe mit sämtlichen Unterordnern. Der Ordner Logs hat die Schreibrechte 777, wie in der Anleitung angegeben.

Aber gut dies ist ja auch noch aus dem Schrit 3 und nicht Schritt 5.

Nun versuchte ich online eine “bessere” Erklärung für Schritt 5 zu finden und fand folgendes:

OXID eShop Paypal Dateien hochladen
Als erstes müssen die Dateien aus dem Ordner /For_eShop-4.6/copy_this (weil ich in diesem Beispiel die OXID eShop Version 4.6 verwende) auf ihren Server kopiert werden.
ACHTUNG: Ein oft gemachter Fehler ist die Dateien im falschen Modus hochzuladen. Achten Sie unbedingt darauf die Dateien im binären Modus hochzuladen!
Schreibrechte anpassen: Ist das getan passen Sie als nächstes die Schreibrechte des logs Ordern an. Diesen finden Sie im Ordner: modules/oe/oepaypal/logs – setzen Sie die Rechte auf 755 oder 777.
Als nächstes werden Sie, falls Sie das nicht schon vorher getan haben, aufgefordert im Admin Bereich beim Punkt OXID eFire -> Shop Connector den externen Transaktions Login und das externe Transaktionspasswort einzugeben.
Der nächste Punkt nennt sich “Templates vorbereiten”. Es geht darum, die Dateien aus dem Ordner For_eShop_4.6./changed_full hochzuladen. Darin sind Dateien für beide Templates (Basic & Azure) vozufinden und es wird empfohlen den kompletten Ordner hochzuladen. Wer noch keine Änderungen an seinen Template Dateien vorgenommen hat kann den kompletten Ordner bedenkenlos hochladen.

Anzupassende Dateien, wenn ja:
Folgende Dateien werden beim Upload überschrieben, falls Sie diese nicht angepasst haben können Sie den Ordner jetzt hochladen (gilt für Basic Template):
out/basic/tpl/_left.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/basket.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/order.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/payment.tpl
out/basic/tpl/page/checkout/wrapping.tpl
Bei diesem Beispiel habe ich bisher nur die CSS Dateien geändert und lade den Ordner komplett hoch.

Tja und genau bei dem Punkt verlässt mich das Glück mal wieder und ich sitze auf dem Schlauch…

Wenn ich in den Ordner changed_full schaue habe ich folgende Struktur:

changed_full/modules/oe/oepaypal/…

oepaypal/out/img/…
img/logo-paypal-medium.png
img/logo-paypal-medium-de.png

oepaypal/out/src/paypal.css

oepaypal/translations/de/oepaypal_lang.php
oepaypal/translations/en/oepaypal_lang.php

oepaypal/views/…
views/admin/de/module_options.php
views/admin/en/module_options.php

views/blocks/…
blocks/oepaypalexpresscheckout.tpl
blocks/oepaypalpartnerbox.tpl
blocks/oepaypalpaymentselector.tpl


So dies sieht natürlich ganz anders aus, als das was da im Beispiel mit dem Basic dargestellt wird und an der vorhandenen Anleitung beim Modul gar nicht steht.

Wenn ich nach dem gehe wie Changes_full aufgebaut ist, würde ich sagen. Den ganzen Ordner muss ich ebenfalls kopieren, wodurch alles im Ordner modules/… landen würde, wie der vorherige Teil des PayPal-Moduls.

Aber dies würde ja schon vom rein logischen her nicht erklären, wie ich mit oxid darauf zugreife.

Mir würde es ja schon helfen zu verstehen, wie ich es schaffe dass mit dem Template “Azure” darauf zugegriffen wird.

Auch wenn ich ein eigenen Template nutze, welches jedoch hauptsächlich vom Azure kopiert wurde (gleiche Bezeichnungen nur stellen sind Auskommentiert, wie Trusted Shops …).

Einzige Unterschied zwischen den Azure Template ist, dass ich kein Trusted Shops, Tags, Shoplupe, Hersteller anzeigen lasse und halt der Name des Templates. Ansonsten ist es 1 : 1 das Azure templates.

Könnte mir jemand sagen. Was ich nun mit den Dateien im ordner “changed_full” tun muss und wo ich sie einzutragen habe?

Ich weiß da geht es um Anpassungen, aber ich finde sie einfach nicht.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.

PS: Den Thread gibt es bereits unter International Forum > Newbies, … hatte mich da im Thread vertan. Weiß jemand wie man den fehlerhaften Entfernen kann?

[QUOTE=MichiruKaio;128734]…dass ich kein Trusted Shops, Tags, Shoplupe, Hersteller anzeigen lasse …[/QUOTE]

das ist der Fehler (zumindest ein Teil), denn in einer der Boxen wird das PayPal-Logo erscheinen (https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=5018)

und für Azure musst Du keine weiteren Templates anfassen, das galt nur für das alter Basic - Theme

allerdings musst Du das SQL aus der Anleitung ausführen (kopieren und unter Service -> Tools rein)

Ist Dein Theme von Azure abgeleitet (Child) oder eigenständig?

[QUOTE=Hebsacker;128737]das ist der Fehler (zumindest ein Teil), denn in einer der Boxen wird das PayPal-Logo erscheinen (https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=5018)[/QUOTE]

Okay … ich habe also nun die Datei partners.tpl bearbeitet auf:


 <div class="box">
    <h3>[{ oxmultilang ident="WIDGET_TRUSTED_SHOPS" }]</h3>
    <div class="content">
        [{block name="partner_logos"}]
           [{*include file="widget/trustedshops/info.tpl"*}]
        [{/block}]
    </div>
</div>

Ergebnis ist, dass nun die Box mit Überschrift “Trusted Shops” erscheint. Aber kein paypal Logo, was mich ja auch wundern würde.

Sowie die Datei unter modules/oe/oepaypal/out/blocks/oepaypalpartnerbox.tpl zu:
Nachdem dies unter der Überschrift für Oxid 4.7. stand…


[{$smarty.block.parent}]

[{if $oViewConf->isPayPalActive()}]

	[{oxstyle include=$oViewConf->getModuleUrl('oepaypal','out/src/paypal.css')}]

	<div id="paypalPartnerLogo">
		<a href="#">
			<img src="[{$oViewConf->getModuleUrl('oepaypal','out/img/')}][{oxmultilang ident="OEPAYPAL_LOGO_IMG"}]" border="0" alt="[{oxmultilang ident="OEPAYPAL_PAYMENT_HELP_LINK_TEXT"}]">
		</a>
		
		[{assign var="paypalHelpLink" value="OEPAYPAL_PAYMENT_HELP_LINK"|oxmultilangassign}]
		[{oxscript add="$('#paypalPartnerLogo').click(function (){window.open('`$paypalHelpLink`','olcwhatispaypal','toolbar=no, location=no, directories=no, status=no, menubar=no, scrollbars=yes, resizable=yes, width=500, height=450');return false;});"}]
	</div>
[{/if}]

[QUOTE=Hebsacker;128737]…allerdings musst Du das SQL aus der Anleitung ausführen (kopieren und unter Service -> Tools rein)[/QUOTE]

Ich weiß jetzt nicht welche SQL-Anweisung du meinst?



INSERT INTO `oxpayments` 
(`OXID`, `OXACTIVE`, `OXDESC`, `OXADDSUM`, `OXADDSUMTYPE`, `OXFROMBONI`, `OXFROMAMOUNT`, `OXTOAMOUNT`, `OXVALDESC`, `OXCHECKED`, `OXDESC_1`, `OXVALDESC_1`, `OXDESC_2`, `OXVALDESC_2`, `OXDESC_3`, `OXVALDESC_3`, `OXLONGDESC`, `OXLONGDESC_1`, `OXLONGDESC_2`, `OXLONGDESC_3`, `OXSORT`) 
VALUES 
('oxidpaypal', 1, 'PayPal', 0, 'abs', 0, 0, 99999, '', 0, 'PayPal', '', '', '', '', '', '<div>Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal werden Sie im nächsten Schritt zu PayPal weitergeleitet. Dort können Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen oder ein neues PayPal-Konto eröffnen und die Zahlung autorisieren. Sobald Sie Ihre Daten für die Zahlung bestätigt haben, werden Sie automatisch wieder zurück in den Shop geleitet, um die Bestellung abzuschließen.</div> <div style="margin-top: 5px">Erst dann wird die Zahlung ausgeführt.</div>', '<div>When selecting this payment method you are being redirected to PayPal where you can login into your account or open a new account. In PayPal you are able to authorize the payment. As soon you have authorized the payment, you are again redirected to our shop where you can confirm your order.</div> <div style="margin-top: 5px">Only after confirming the order, transfer of money takes place.</div>', '', '', 0); 


Wurde eingefügt und entsprechend angepasst auf 2 % Aufschlag, wie es gewünscht wurde.


 CREATE TABLE IF NOT EXISTS `oepaypal_transactions` ( 
    `oepaypal_id` int(11) NOT NULL auto_increment, 
    `oepaypal_transactiondata` text collate latin1_general_ci NOT NULL, 
    PRIMARY KEY (`oepaypal_id`)) 
ENGINE=MYISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_general_ci; 

Wurde ausgeführt bzw. ist entsprechend auch vorhanden. Es gibt jedoch aktuell keinen Datensatz, den man über phpmyadmin sehen könnte.

Weitere SQL Anweisungen habe ich in der Anleitung nirgendwo gesehen. Zuvor war auch kein Paypal integriert, da er komplett neu aufgesetzt wurde.

[QUOTE=Hebsacker;128737]Ist Dein Theme von Azure abgeleitet (Child) oder eigenständig?[/QUOTE]

Das Theme ist eigenständig, nennt sich nur anders.

Ich hatte Azure 1:1 kopiert, damit das Original nicht irgendwie versaut wird, durch Fehler.

Geändert wurden nur die Farben in CSS und teilweise wo notwendig in den wenigen Stellen, wo sie Hard drin standen. Sowie die Grafiken für den richtigen Shop.

Sowie das Auskommentierung von Trusted Shops und ShopLupe.
Tags werden nimmer angezeigt.

Auch beim Warenkorb wird PayPal nicht angezeigt als Möglichkeit.

Zur Sicherheit aber noch einmal da nachgeguckt unter Zahlungsarten:
Paypal ist Aktiv und den Benutzergruppen: Inlandskunde, Auslandskunde, Kunde zugewiesen. Sowie allen verfügbaren Ländern zugeordnet. Zudem wurde es als “Standardauswahl” markiert mit Sortierung 0.

Unter Versandarten ist es ebenfalls jeweils als Zahlungsart zugeordnet.

Die TMP wurden natürlich bis auf die .htaccess geleert und views neu aktualisiert.

Wie bereits erwähnt.
Aktueller Stand ist der, dass ich ne Box habe mit dem Titel Trusted Shops ohne Inhalt, da das dazugehörige Logo ja nicht erwünscht ist. Sondern nur Paypal.

Ich wette, da fehlt mir noch irgendwas. Da es ja auf die anderen TPL vom Paypal zugreifen muss, ich weiß aber echt nicht was ich da drehen muss.

Hat jemand ne Idee, woran es noch liegen könnte?

Analog zu Deinem Zitat:
„Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“
Konfuzius

Triftt vielleicht ensprechend das zu:
„Wer eFire PayPal installiert, ist ein Narr sein Leben lang.“
Earlybird

Empfehlung:
Nimm ein bewärtetes Modul das mit “copy_this” in einem Zug komplett installiert ist. Dann PayPal Zugangsdaten, Zahlungart&Versand wie gewohnt einstellen, Modul aktivieren und fertig.

[QUOTE=Earlybird;128810]Empfehlung:
Nimm ein bewärtetes Modul das mit “copy_this” in einem Zug komplett installiert ist. Dann PayPal Zugangsdaten, Zahlungart&Versand wie gewohnt einstellen, Modul aktivieren und fertig.[/QUOTE]

Unglücklicherweise bin ich daran gebunden was mein Chef will.

Erst wollte er ein Tool von Novalnet, das hat er dann aber auch sein gelassen. Ich weiß nicht obs ihm zu teuer war oder keine Ahnung. Mir wurde nur der Auftrag gegeben “mach mal” und nimm halt das Module da…

Nun habe ich halt den Salat und weiß nicht, woran es liegt und was ich tun muss um ihn genießbar zu machen … heißt es funktionieren zu lassen wie es soll.

Aber ich bin immer offen für Vorschläge, wobei ich es bevorzugen würde das aktuelle Modul einfach funktionstüchtig einzubinden. Ich weiß echt nicht woran es liegt.

Wüsste ich es nicht besser, scheint mir da was in der Anleitung zu fehlen. Normal sollte man mit solchen ja doch verstehen wie es funktioniert und es bei Bedarf auch noch umsetzen können. Mit der vorhandenen im Modul … na ja manches Rätselraten ist da leichter.

OK,

wenn Dein Chef das will, dann sag Ihm, dass Dir eine saubere Installation nicht möglich ist und die Problematik im Oxid Forum an der Tagesordnung ist -> ein Dauerbrenner.

Entweder brauchst du einen erfahrenen Freelancer dazu oder den Oxid Service, der die Installation mit 2 Stundesätzen berechnet (das waren bei Oxid ca.180 bis 200 Euro aus meiner Erinnering).

Ein Modul das Du selbst problemlos installieren kannst, erhältst Du dagegen für ca. 50 Euro und sparst Dir auch den Ärger - jetzt und später - insbesondere wenn das Modul nicht Zend oder IonCube braucht.

Hi,

in Ordnung kann ich gerne so weitergeben.

Hättest du für mich da aber auch eine Modul-Lösung, welche sich so einfach integrieren lässt, dass es fast schon in Null Komma Nichts funktioniert? Zumindest davon ausgehend, dass man die Anleitung folgt?

Weil nur sagen, dass Ding ist Mist - was ich nach der Anleitung selbst schon sagen würde - reicht ja nicht. Irgendwo muss ich ne Lösung her bekommen. Die wollen das das Ding läuft, möglichst schon gestern.

Aber ohne gescheites Modul funktioniert des ja auch nicht so wirklich.

Ich gebe Dir meine Modulempfehlung gleich per PM.

empfehlung ist auch öffentlich ohne geheimnisse http://oxmod.org/Backend/AG-PayPal-Payment-Gateway-inkl-EXPRESS.html?listtype=search&searchparam=pay