ich habe vorhin ein Update (von 4.7.8 auf 4.8) eingespielt, alles ging ohne Probleme, bis ich die PDF-Funktion für Rechnungserstellung und Lieferschein ausprobierte.
Dort wurde meine Vorlage komplett zerrissen und statt den Werten, die in den Sprachdateien vorhanden sind, werden nur die Funktionsnamen ausgegeben.
Schau mal die lang.php resp. map.php in application/views/azure/de an. Falls keine Einträge drin sind nimm die Dateien aus dem 4.7.8/9 Installationspaket…
Das Modul wurde verschoben von /modules/invoicepdf nach /modules/oe/invoicepdf. Das alte Modul in /modules/invoicepdf muss also gelöscht werden. Wenn man die Vorlage schon geändert hat kann man sie in /modules/oe/invoicepdf verschieben incl. der lang files und schauen ob’s dann geht.
[QUOTE=leofonic;136596]Das Modul wurde verschoben von /modules/invoicepdf nach /modules/oe/invoicepdf. Das alte Modul in /modules/invoicepdf muss also gelöscht werden. Wenn man die Vorlage schon geändert hat kann man sie in /modules/oe/invoicepdf verschieben incl. der lang files und schauen ob’s dann geht.[/QUOTE]
Hat geklappt danke. Hatte übersehen, dass der “alte” invoicepdf-Ordner noch vorhanden war
[QUOTE=leofonic;136596]Das Modul wurde verschoben von /modules/invoicepdf nach /modules/oe/invoicepdf. Das alte Modul in /modules/invoicepdf muss also gelöscht werden. Wenn man die Vorlage schon geändert hat kann man sie in /modules/oe/invoicepdf verschieben incl. der lang files und schauen ob’s dann geht.[/QUOTE]
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem, komme aber leider auch mit dem Lösungsvorschlag nicht weiter. Baue gerade unseren Shop mit Ce 4.8.1 neu auf, der noch aktuelle ist in 4.7.1, da hatte ich die Rechnung entsprechend angepasst.
Wenn ich in dem frischen Shop jetzt die Rechnung generiere, fehlen nicht nur diverse Sprachvariablen sondern es verschiebt auch alles mögliche übereinander. Was mich wundert: Auch in der 4.8.1 ist der “alte” Modulordner /modules/invoicepdf noch vorhanden. Wenn ich diesen lösche, streikt das Modul (Modul kann nicht geladen werden".
Wenn ich die Rechnung erneut anpasse, würde ich das natürlich gerne an der richtigen Stelle tun, was nach meinem Verständnis in modules/oe/invoicepdf/myorder.php ist. Aber das macht ja nur Sinn wenn ich das alte Modul löschen kann. Habt ihr eine Idee, warum er das nicht zulässt? Habe ich etwas übersehen?
Danke vielmals!!
EDIT: Jetzt krieg ich das “Modul kann nicht geladen werden leider gar nicht mehr raus”, egal ob mit oder ohne altem invoicepdf Ordner
wow - vielen Dank!! Das Modul lässt sich danach wieder aktivieren.
Allerdings scheinbar immer noch “das alte”. Wenn ich den alten Modulordner umbenenne und die Rechnung erzeuge heißt es das pdf sei beschädigt und im Backend heißt es dann wiederum “Modul kann nicht geladen werden”.
Wenn ich das sql erneut ausführe und den alten Ordner umbennen lässt sich das Modul zwar scheinbar aktivieren (die Schaltfläche ist vorhanden und kann gedrückt werden), es passiert jedoch nichts und es gibt keine pdf Ausgabe…
Wie bringe ich den Shop dazu, dass er merkt, das er das andere Modul nehmen muss? Der Shop wurde ursprünglich auf CE 4.7.8 installiert und dann auf 4.8.1 geupdated…
Ich hab ihn ja nur umbenannt um ihn “auszuschalten”. Ich kann ihn auch löschen, eigtl braucht es den alten Ordner ja nicht mehr. Das Ergebnis bleibt das gleiche, Modul kann dann nicht geladen werden obwohl der richtige Ordner im richtigen Verzeichnis vorhanden ist, inkl. lang files.
Ich scheine blind zu sein, aber es wäre super, wenn du mir einen Link schickst wenn das im Forum schon steht, ich habe nur diesen Thread gefunden der auf meine Probleme zu passen schien. vielen Dank schonmal!
Das Modul ist nun aktiv, leider passiert aber nichts wenn man den “Rechnung ausgeben” Button drückt. Aber ich weiß, dass das schon oft Thema war und mach mich mal auf die Suche. Vielen Dank Frank, immerhin hab ich jetzt schonmal das richtige Modul am laufen
Bei mir funktioniert es leider nicht. Ich habe das modul schon im richtigen Ordner, aber hatte früher auch mal invoice pfd direkt im modules-Ordner und bekam die Meldung, daß sich das Modul nicht aktivieren läßt.
Nach dem Ausführen von
DELETE FROM oxconfig WHERE OXVARNAME LIKE ‘aModulePaths’
In dem Fall kann man mit
DELETE FROM oxconfig WHERE OXVARNAME LIKE '%module%'
alle Module zurücksetzen und danach im Backend wieder einschalten (Einstellungen der Module bleiben erhalten).