ich habe das Problem, dass sich die aktuellste Version des DHL-Portlets nicht aktivieren lässt. Zur Zeit ist noch die Vorgänger-Version 1.3.0 installiert, mit der der Bestellvorgang fehlerfrei abgeschlossen werden kann. Da funktioniert allerdings das Ausdrucken der Versandetiketten nicht, und man wurde ja deswegen auch zum Update des Moduls aufgefordert.
Sobald ich das neue Modul 1.3.1 aktiviere, bricht der Bestellvorgang mit einer weißen Seite ab.
Im Error-Log ist dazu folgender Eintrag zu finden:
d3_cfg_mod_exception (time: 2013-04-19 08:38:28): [0]: keine Modulkonfiguration für diese ID vorhanden [<a href="http://faq.oxidmodule.com/Modul-Connector/Fehlermeldungen/keine-Modulkonfiguration-fuer-diese-ID-vorhanden.html" target="faq">mehr Infos</a>] - Faulty ModCfg: efi_dhl
Wobei selbst die Modul-Aktivierung schon nicht reibungslos verläuft. Beim Drücken auf den Aktivieren-Knopf, wird die Modul-Seite ebenfalls weiß. Per F5 kann man die Ansicht aktualisieren und das Modul wird als aktiv angezeigt.
Was mich verwundert ist, dass laut D3-FAQ dort in der Tabelle ja eigentlich nur die eigenen Module verwaltet werden, oder?
Allen unseren Modulen, die für den OXID-Shop 4.7 oder höher (PE / CE) oder 5.0 oder höher (EE) sowie für die Verwendung mit unserem kostenfreien Modul-Connector entwickelt wurden, liegt in der Datenbanktabelle "d3_cfg_mod" für jeden Ihrer Shops ein Eintrag vor, der alle Einstellungen des Moduls aufnimmt.
Die Hinweismeldung sagt aus, dass für dieses Modul eben dieser Datenbankeintrag komplett fehlt. Kontrollieren Sie daher bitte, ob der mit dem Modul ausgelieferte Datenbankeintrag richtig in der Datenbank eingetragen werden konnte. Haben Sie diesen nicht mehr vorliegen, können Sie die passende Abfrage gern bei uns anfordern.
Beim Shop handelt es sich übrigens um die aktuellste Version 4.7.4 CE.
Hat jemand vielleicht einen Hinweis für mich wie ich das zum Laufen bringen kann?
Das DHL-Modul meinst Du? Das habe ich schon zig Mal de-installiert und immer auch das komplette Verzeichnis gelöscht, dann die alten Pfade in der Modul-Verwaltung löschen lassen und Cache geleert.
Beim neuen Modul handelt es sich auch um die richtige PHP-Variante, das habe ich auch schon gecheckt.
Hallo
Wir haben jetzt seitdem das neue Update für das Dhl -Portlet raus ist das Problem das der druck der Label aus dem Backend nicht mehr funktioniert.
Derzeitige installierte Version DHL 1.2.1. und Shop 4.72
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse bezugnehmend auf die Abwärtskompatibilität der Schnittstelle ?
Muss ich jedes mal wenn efire was am Portlet ändert, zwingend das neue Modul installieren ?
Das neue Modul ist laut install.pdf für: 4.74
Diese Installationsanleitung beschreibt die Installation des Moduls DHL Paket für die OXID eShop Versionen 4.7.4/5.0.4. Das Modul wird in aller Regel auch mit einer vorhergehenden Version funktionieren. Dies wurde nicht explizit getestet und kann daher nicht garantiert werden. Ein Anspruch auf Support besteht in diesem Falle nicht.
[SIZE=3]Warum muss ich überhaupt das Modul komplett deinstallieren und neu installieren. Ist es den nicht möglich Updates zu Verfügung zustellen oder wenigstens mitzuteilen welche Dateien sich geändert haben zur vorherigen Version? :mad:
also das ist ja sehr merkwürdig. Wir (D3) können uns das aktuell nicht erklären. Es ist exakt so, wie du schreibst. Wir nutzen diese Funktion lediglich für usnere eigenen Module. Es handelt sich um ein Framework, um sehr enfach die Module konfigurieren zu können.
Gern können wir uns das Phänomen einmal ansehen. Jedoch benötigen wir dazu entsprechende Zugriffsmöglichkeiten. (admin, ftp etc.) Alles weitere gern über unsere offizielle Support-Adresse [email protected]