Problem mit psAgeGate

Moin,

ich habe das Problem, das wenn ich das modul aktiviere mein gesamter Footer weg ist. Habe die herausgeber darüber Informiert und die wollen 100€/Std wenn sie sich das anschauen sollen. Vieleicht hat ja jemand hier eine Idee woran es liegt.

Das klingt nach einem Syntax-Fehler, aber ohne jegliche Informationen ist das nur geraten…
Hast du mal nen Link zu deinem Shop oder dem Modul? Oder ne Shopversion und die Einbauanleitung?

servus,

wie bereits per email mitgeteilt vermute ich einfach dass da ein DIV nicht passt oder nicht mehr zugemacht wird. einfach mal im template testen.

vg

tobias

das Modul (Open Sorce Freeware) liegt hier:

welche Shopversion setzt Du denn ein?

Wie bereits mitgeteilt wird vermutlich ein DIV nicht korrekt geschlossen. Dies zu debuggen ist ganz einfach, wenn man einfach das AgeGate-Template mal leer macht, z. B.

Benutze die Version 4.7.6 ,

und wie mach man das AgeGate-Template leer ? bzw. welche datei ? oder kostet die antwort auch 100€ ?

nur 1,66 € - dauert ja nur ne Minute :smiley:

geh in das Verzeichnis / modules / proudsourcing / psAgeGate / out / blocks und öffne die Datei dort mit nem Editor (NICHT wordpad…), lösch alles raus (bzw. kopier Dir das zum später wieder Einfügen woanders hin) und speichere die leere Datei auf dem Webspace

danach Verzeichnis /tmp/smarty leeren (leeren, nicht löschen!) und dabei die .htaccess drin lassen

dann nochmal Versuchen, ob der Fehler weiter auftritt

[QUOTE=bigdog;131030]
und wie mach man das AgeGate-Template leer ? bzw. welche datei ? oder kostet die antwort auch 100€ ?[/QUOTE]
In dem du die enthaltene “footer_main.tpl” mal gegen eine gleichlautende aber leere Datei austauscht. Dann sehen wir weiter.

Hallo,

kurzes Statement, da wir ähnlich Konflikte hin und wieder haben mit unsere OpenSource-Modulen.

Man stellt als Agentur, Freelancer,… ein Modul frei zur Verfügung, damit es andere mit nutzen können, weiter entwickeln und das Rad nicht zig mal neu erfunden wird.
Das ist also eine Weitergabe vornehmlich an Entwickler oder sehr versierte Shopbetreiber.

Wenn nun Support benötigt wird, passiert das in der Regel im Live-System, da (leider) sehr wenige über eine dedizierte Entwicklungsumgebung verfügen.
Wir müssen also kalkulieren:

  • Kontaktaufnahme, Vorarbeiten, Passwörter übrmitteln,…
  • Bugfixing selber
  • Rechnung stellen
  • Risikoaufschlag, weil am Ende sehr gerne mal alle Fehler dann auf den Entwickler geschoben werden.

Das Supporten von OpenSource-Modulen ist damit eine der undankbarsten Aufgaben, weil erstmal erwartet wird, das es kostenlos ist und wenn man etwas berechnet gleich in die Ecke “Wucherer / Abzocker” gestellt wird, gerne mit öffentlichen Anfeindungen wie hier.

Mein großer Tipp an alle: Sucht euch einen Partner mit dem ihr langfristig zusammen arbeitet und lasst möglichst ALLE Arbeiten von ihm durchführen. Auch den Einbau von Fremdmodulen kann er in der Regel besser durchführen als wenn jeder Modulentwickler mal eben für eine Pauschale sein Modul rein frickelt. Zudem wird damit euer System stabiler.

Falls ihr da noch keinen Partner habt, sucht euch einen. Gerne aus der OpenSource-Ecke. Bedenkt dabei: Die besseren haben in der Regel auch die höheren Stundensätze.

Gruß Joscha

Danke Joscha. Besser hätte man es nicht erklären können.

@Hebsacker

habs gemacht, hat aber nix gebracht, leider.

@all

ich bin gerne bereit zu bezahlen wenn man es mir anbietet und nicht erst wenn ich frage muß ob der fehler behoben wird wenn ich bezahle. Meine frage wurde damit abgeschmettert, das es für Freemodule keinen Support gibt, ENDE.

Wichtig bei disem Modul ist für mich nicht die Altersabfrage, sonder benötige ich so ein Fenster für wichtige hinweise. Wer von euch kann mir so etwas Bauen ?

[QUOTE=bigdog;131044]
habs gemacht, hat aber nix gebracht, leider.
[/QUOTE]

dann liegts aber nicht am Modul

Und der Support wurde nicht abgeschmettert, sondern die kostenlose Hilfe für ein kostenloses Modul abgelehnt. Was hindert Dich daran den Auftrag an ProudSourcing zu vergebn, da Du ja sowieso gerne Geld dafür bezahlen würdest?

Hallo zusammen

Muss den “alten” Beitrag mal ausgraben. Das Modul funktioniert unter Azure bestens. Wenn ich das Modul aber im RoxIVE aktiviere habe ich das Popup nur im Footer. Stehe da so ziemlich am Berg mit der Integration für RoxIVE. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir da einen Tipp geben?
Oder muss ich das Ding umschreiben (oder umsschreiben lassen)?

Danke schon zum Voraus!

LG Pasquale