Probleme bei Update von CE 4.9.0 auf 4.9.1

Nabend zusammen,

ich habe Probleme bei o.g. Update:

Alle Ordner wie beschrieben kopiert/getauscht,
Ordner „updateApp” hochgeladen und im Browser ausgeführt.

Danach zeigt das Oxid Update-Tool im Browser folgende Nachricht:

Not Found
The requested URL /updateApp/ui/http/setup/index.php was not found on this server.
Error: script did not finish successfully.
Please check oxupdatetrack database table for executed actions.

Merkwürdig ist, dass sich „setup/index.php“ nicht im Ordner „updateApp/ui/http“ befindet.
Auch die Tabelle „oxupdatetrack” finde ich nicht in der Datenbank?

Tmp geleert, letzter Eintrag in der EXCEPTION_LOG ist 9 Tage alt.

Kann jemand helfen?

Danke & Gruß

Das klingt so, als wenn der Shop nicht richtig installiert wurde bzw. konkreter, dass in der config.inc.php keine DB-Zugangsdaten stehen.
Hatte ich schon mal als potentielle Fehlerquelle berichtet, wurde aber als “wird nicht behoben” geschlossen: https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=5387

Danke für den Hinweis.
Es ist/war eigentlich eine frische 4.9.0 Installation (und funktionierte).

Aber es wird ja aus dem Update-Ordner „changed_full“ eine neue, leere config.inc.php hochgeladen, die sich irgendwie automatisch die DB Daten etc. ziehen muss. Vielleicht ist hier was mit den Schreibrechten nicht in Ordnung? Nach Upload (Filezilla) steht sie auf dem Server mit „644“, sprich Besitzer kann „lesen, schreiben, aber nicht ausführen.

Kann es evtl. an dem „nicht ausführen“ liegen? Sollte man das ändern auf 744?

Gruß

[QUOTE=Wilson;152708]Danke für den Hinweis.
Aber es wird ja aus dem Update-Ordner „changed_full“ eine neue, leere config.inc.php hochgeladen, die sich irgendwie automatisch die DB Daten etc. ziehen muss.[/QUOTE]

Nein die Daten muss man manuell aus der alten config.inc übertragen (DB und UTF8 Einstellung), ebenso den Pfad in RewriteBase in htaccess wenn der Shop nicht im Root der Domain liegt.

Danach beides auf nicht beschreibbar einstellen.

Danke Frank, ich werde das auf jeden Fall noch mal testen.
Aber die Logik ist mir noch nicht ganz klar:
Wenn man die alte mit der neuen (Update-) config_inc vergleicht, sieht man keine inhaltlichen Unterschiede, außer den zu überschreibenden Platzhaltern für DB-Daten, etc.
Kann man da nicht direkt auf den Upload der neuen config_inc verzichten und die alte einfach während des Update-Vorgangs mit Schreibrechten ausstatten?

Das ist ein Fehler dass die Datei überhaupt in dem Updatepaket ist. Da hat sich ein Whitespace geändert, und die Pakete werden wohl automatisch erstellt.

OK, hat funktioniert! Danke an alle Beteiligten!

Ich habe letztendlich jetzt auch meine alte config_inc weiterverwendet.
Dann Schreibrechte erteilt für config_inc und htaccess.
Dann Update Prozedur wie im Wiki beschrieben komplett durchgeführt und zuletzt die Schreibrechte wieder entzogen. Falls man das vergisst, meckert aber auch die Systemgesundheit.

By the way noch was anderes. (Vielleicht nicht ganz so wichtig)
Ich dachte erst, dass es mit meinen o.g. Updateproblemen zusammenhängt, aber es ist auch bei einer brandneuen (nicht upgedateten) 4.9.1 Installation so:
Schaut man unter Stammdaten – Grundeinstellungen - Reiter Lizenz,
wird statt der Info, ob ein Update vorliegt, oder nicht ein Fehler angezeigt:

“404 Not Found Not Found The requested URL /CE/onlinecheck.php/de was not found on this server.”

(Update-Überprüfung ist aktiviert)

Könnt Ihr das bestätigen, oder ist das nur bei mir so?

http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=21889

Wilson, ich vermute, dass du dich nicht an die Anleitung gehalten hast: Man muss die Update-App starten (Schritt 3), bevor man die Dateien aus changed_full rüberkopiert (Schritt 5):

@ Frank: OK danke für den Link; ich bin also nicht alleine damit…

@ Martin: Tatsächlich, Du hast Recht! Ich habe den „changed_full“ Ordner wirklich schon in Schritt 2. hochgeladen, statt in Schritt 5.
Schritt 5. bezieht sich der Anleitung nach auf Template-Änderungen. Im Falle des Updates auf 4.9.1 war hier allerdings jetzt nur ein Modul-Ordner und die fragwürdige „config_inc“ drin.
Ich weiß jetzt natürlich nicht was passiert wäre, wenn ich die „config_inc“ erst in Schritt 5. hochgeladen hätte, aber wie Frank weiter oben schreibt, sollte die ja eigentlich gar nicht im Update-Paket drin sein.
Da jetzt aber wieder alles upgedatet läuft, will ich’s jetzt auch nicht mehr ausprobieren. Wir werden es beim nächsten Update erfahren…:wink:

Schönen Abend und vielen Dank für Eure Hilfestellungen!

Martin die Daten muss man trotzdem manuell in die config.inc.php übertragen, und das wäre bei diesem Update nicht notwendig weil überhaupt keine Änderungen an der config.inc.php erfolgt sind außer einem Leerzeichen.