Probleme nach Umzug in ein anderes Verzeichnis

Hallo,

ich wollte heute meinen Test-OXID Shop live schalten und habe die Zieleinstellungen meiner Domain auf das entsprechende Verzeichnis geändert. Alle Views aktualisiert, temp geleert, Rewrite Base und Config angepasst. Soweit läuft auch alles nur nach einer Bestellung bekommt man eine komplett weiße Seite angezeigt. Die Bestellung wird zwar in den Shop übermittelt, aber die Waren bleiben trotzdem im Warenkorb und wenn der User wieder was bestellen sollte, liegen immer noch die alten, bereits bestellten Sachen drin.

Shop-URL www.ZaubernLernen.info

Ich habe mal einen Testuser angelegt, mit dem man eine Testbestellung absenden kann.

User: [email protected]
PW: 12345

Viele Grüße
Markus

das Modul vtdevutils im Einsatz?

steht was im Exception_Log?

Hi,

verwendest du einen Editor zum Bearbeiten der CMS-Seiten?

Übrigens kann man den oberen “Zahlungspflichtig-Bestellen”-Button im Shopadminbereich deaktivieren. In Deutschland darf der Button nicht über der Bestellübersicht stehen.

Hi, danke für die schnelle Reaktion.

Nein ich verwende keinen Editor und hab auch keinen installiert.

Das Modul hab ich nicht im Einsatz. Kenne es auch nicht. Wo finde ich den die angesprochene Exception_Log?

übrigens nach dem klick auf “Zahlungspflichtig bestellen” versucht er diese URL aufzurufen und die bringt die weiße seite.
http://www.zaubernlernen.info/index.php?

exception_log.txt im Verzeichnis /log direkt im obersten Level

da steht folgendes drin…

oxSystemComponentException-oxException (time: 2013-09-04 10:59:20): [0]: EXCEPTION_SYSTEMCOMPONENT_TEMPLATENOTFOUND
Stack Trace: #0 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxutilsobject.php(190): oxUtilsObject->_getObject(‘oxsystemcompone…’, 0, Array)
#1 [internal function]: oxUtilsObject->oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#2 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxfunctions.php(383): call_user_func_array(Array, Array)
#3 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(497): oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#4 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(396): oxShopControl->_render(Object(oeThemeSwitcherAList))
#5 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(156): oxShopControl->process(‘alist’, NULL, NULL, NULL)
#6 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxid.php(40): oxShopControl->start()
#7 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/index.php(27): Oxid::run()
#8 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/oxseo.php(45): require(’/kunden/274898
…’)
#9 {main}

Faulty component --> application/views/dixeno_red/tpl/page/listlist.tpl

oxSystemComponentException-oxException (time: 2013-09-04 10:59:34): [0]: EXCEPTION_SYSTEMCOMPONENT_TEMPLATENOTFOUND
Stack Trace: #0 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxutilsobject.php(190): oxUtilsObject->_getObject(‘oxsystemcompone…’, 0, Array)
#1 [internal function]: oxUtilsObject->oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#2 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxfunctions.php(383): call_user_func_array(Array, Array)
#3 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(497): oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#4 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(396): oxShopControl->_render(Object(oeThemeSwitcherAList))
#5 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxshopcontrol.php(156): oxShopControl->process(‘alist’, NULL, NULL, NULL)
#6 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/core/oxid.php(40): oxShopControl->start()
#7 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/index.php(27): Oxid::run()
#8 /kunden/274898_63571/webseiten/zaubernlernen/oxid/oxseo.php(45): require(’/kunden/274898
…’)
#9 {main}

Faulty component --> views/dixeno_red/tpl/page/listlist.tpl

die Meldung ist vom 4.9. - was aktuelleres gibts nicht?

ne das war der komplette inhalt

[QUOTE=nickname;131472]
Übrigens kann man den oberen “Zahlungspflichtig-Bestellen”-Button im Shopadminbereich deaktivieren. In Deutschland darf der Button nicht über der Bestellübersicht stehen.[/QUOTE]

Danke für den Hinweis. Habe ich gerade gemacht.

hat denn niemand eine idee?

hat es denn vorher funktioniert?

Fehler in den Mailtemplates? Fehler in den Mail-CMS-Seiten? PHP-Fehlerreporting hochsetzen? Da gibts bei D3 eine Hilfeseite dazu, mal danach googeln: “weiße Seite, was nun”

sorry war eine woche mit umzug beschäftigt.

ich hab ja an den templates nix geändert. ich hab nur die subdomain umgestellt. ich hab nicht mal die daten umlopiert. dabei kann also nix kaputt gegangen sein.

Seit ich gerade auf 4.7.8 upgedated habe gibt es noch mehr stress. wenn man was in den warenkorb legt und dann auf kasse klickt, bekommt man nur och eine plain text seite. kein html mehr.

Und ja… Temp hab ich geleert :wink:

Hallo,

Du hast ein Update von 4.7.7 auf 4.7.8 gemacht? Bei mir funktioniert das tadellos:
http://shop.translate.oxidforge.org/

Prüf Deine Installation mal bitte mit einer oxchkversion.

Gruß

Hallo,

ja ich habe genau dieses Update gemacht. Ach und ich hatte vergessen eine vorherige Frage zu beantworten, ja vor der Umstellung der Subdomain lief alles perfekt.

Ich habe das oxchkversion Script ausgeführt und das Ergebnis hier angehängt.

Wir haben langsam echt Probleme, weil unsere Kunden erst nicht richtig und jetzt gar nicht mehr bestellen können.

Eventuell sollten wir sie Arbeit auf uns nehmen und alles von Grund auf neu machen, aber das wäre halt eine riesen arbeit.

Hallo Markus,

anhand deiner PDF kann man den Fehler schon versuchen zu beheben.

Die modifizierten Dateien in den Ordnern core, adoblite und phpmailer deuten darauf hin, dass sie nicht binär hochgeladen wurden. Lade diese Dateien oder am besten gleich die ganzen Ordner nochmal im binären Transfermodus hoch.
Die Dateien mit der Bemerkung “Version mismatch” natürlich ebenfalls.

Ausserdem fällt auf, dass das komplette Azure-Template inkl. Email-Vorlagen im Ordner des Childthemes drin ist, obwohl in deinem Shop nur ein paar Farbanpassungen in der oxid.css vorgenommen wurde.

Wirf die überflüssigen Templates wieder raus und behalte nur die Dateien, die tatsächlich verändert wurden, in deinem Fall also wohl nur die oxid.css und ein paar Bilddateien.

Moin Markus,

da war Rafig schneller… :smiley:
Aber recht hatter!

Beste Grüsse

Thomas

Kann ich dafür die Dateien aus dem Installationsordner nehmen?

Ausserdem fällt auf, dass das komplette Azure-Template inkl. Email-Vorlagen im Ordner des Childthemes drin ist, obwohl in deinem Shop nur ein paar Farbanpassungen in der oxid.css vorgenommen wurde.

Wirf die überflüssigen Templates wieder raus und behalte nur die Dateien, die tatsächlich verändert wurden, in deinem Fall also wohl nur die oxid.css und ein paar Bilddateien.

Damit komm ich nicht so klar. Das Template (in rot) hab ich über oxid Exchange gekauft und so hochgeladen wie es geliefert wurde. Was muss ich daran denn jetzt genau verändern?

Die Missmatch Dateien hab ich jetzt ersetzt und im oxchkversion wird nun keine mehr davon angezeigt. Eine Besserung hat das jedoch nicht gebracht.