Qualität die Anzieht oder auch stoffversand4u.de

Hi Zusammen!

Nach nun mehr als 5 Monaten Arbeit darf ich sagen, dass wir bei OXID voll und ganz angekommen sind.

Für das Geschäft meiner Eltern sollte ein neuer Onlineshop her, um die Produkte einfach professioneller darzustellen und anbieten zu können. Sicherlich fehlen noch einige Funktionen und Anbindungen - aber wir arbeiten daran.

Es ist zudem mein Erstlingswerk bei OXID - vorher habe ich immer mit Joomla CMS Seiten erstellt.

Über Kritik, Anregungen und Vorschläge was wir unbedingt einbauen sollten würden wir uns doch ziemlich freuen!

Hier also der Link zum Pumckl Stoffversand -> www.stoffversand4u.de

Gruß
Tobias
PS: Lediglich die ~63 Versandkostenregeln brachten mich ziemlich zur “Weißglut”…

Gefällt mir. Auch wenn es das Standard Layout ist, aber die Bilder sind super und da kann man bei den meissten Stoffen richtig schön das Detail sehen.

Tolle Bilder und viel Erfolg!

p.s. ich würde die Bezahlmethoden hervorheben, dass die Kunden direkt wissen womit kann ich hier bezahlen und was kostet mich der Versand.

Das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis - danke!
Wegen den Versandkosten muss ich mal schauen, da dies ziemlich komplex und umfangreich ist. Je nach Art des Stoffes und der Menge ist dies sehr unterschiedlich…

Gruß
Tobias

Hallo,
ich frage mich (nicht nur bei deinem Shop), ob das Shoplupe-Widget in der Seitenleiste eine sinnvolle Funktion erfüllt. M.E. bringt das nichts.
Die Widerrufbelehrung würde ich nochmal prüfen, m.W.n. sollte die gesetzliche Standardvorlage verwendet werden.

Zu den Versandkosten:

Ich hatte anfangs auch mit vielen verschiedenen Versandkostenregeln begonnen. Ich habe die Gewichte der Produkte ermittelt und eingetragen, um damit die genauen Versandkosten zu berechnen.
Das war natürlich ein Riesenaufwand und hat nicht viel gebracht.
Für unter 6,90€ wäre der Versand mit DHL unversichert, das ist mir zu riskant, gerade bei Verwendung von Paypal ist versicherter Versand sichererer :wink:
Darum habe ich jetzt einfach 6,90€ und ab 100€ frei Haus und komme damit super zurecht. Wenig Aufwand, kaum fehleranfällig, leicht verständlich.

Ich bin kein Textilspezialist, aber irgendwo habe ich mal gehört, dass ein Verbraucher die verpflichtende Kennzeichnung von Textilprodukten sehen muss, bevor er einen Artikel in den Warenkorb legt.

Bedeutet, dass in einer Kategorienübersicht (wie auf der Startseite die Artikel unter “Frisch Eingetroffen”) der Warenkkorbbutton nicht eingesetzt werden darf. Vielleicht gibt es hier ja Textil-Spezis die meine Meinung bestätigen oder korrigieren können.

Dein Widerrufsrecht und die AGB musst Du dringend prüfen lassen !!!

Viele Grüße
Jörg

@Jörg ich bin mir da auch sicher. Hinweise wie 100% Baumwolle etc müssen auf der Seite sichtbar sein wo der Besucher den Artikel kaufen kann.

Hi Zusammen! Vielen Dank für eure Antworten!

Shoplupe-Widget: Werde ich kurzfristig entfernen, da dies kein Nutzen für uns hat und wir dort auch nicht angemeldet sind. Habe ich ehrlich gesagt total verpennt es zu entfernen.

Bei den Versandkosten funktioniert dies nun absolut einwandfrei - es war halt ein langer weg dorthin. Wir können nicht anhand von Gewichten gehen, da es wir diese nicht immer genau kennen. Anhand der Preise orientieren wir uns. Bzgl. PayPal oder anderen “unsicheren” Zahlungsarten und “unsicheren” Versand haben wir eine Kategorie gebildet, welche ausschließlich per DHL Paket raus geht und nicht per Brief, Päckchen etc…

Wegen der AGB und dem Widerruf werde ich mich gleich ransetzen, sobald ich von der Arbeit wieder zu Hause bin. Danke für den Hinweis!

Bzlg. des Warenkorbsbuttons schaue ich mir das heute sofort an! Das wäre natürlich ärgerlich. Komischerweise haben dies viele Shops so - ABER das muss ja nicht heißen das dies erlaubt ist!

Auf viele weitere Anregungen bin ich gespannt!

Gruß
Tobias

[QUOTE=eXtremeTK;86080]
Komischerweise haben dies viele Shops so - ABER das muss ja nicht heißen das dies erlaubt ist!
[/QUOTE]

Das sind dann aber dann keine Textilshops. Wenn man drauf achtet fallem einem viel Textil Shops auf, die keine Warenkorb Funktion in den Kategorien haben. Der Kunde muss die Texilangaben angezeigt bekommen, bevor er es in den Warenkorb legt.

So, freu dich. Die erste Hürde ist fast geschafft (Rechtlich solltest du nochmal ran.). Ab morgen kannst du dann mit der eigentlichen Arbeit beginnen: Seo und so :smiley:

Nabend nochmal!

Ich habe die Widerrufsbelehrung nun angepasst - hoffe das diese nun viel besser bzw. korrekt ist.

Die AGB habe ich auch neu erstellt. Noch nicht eingestellt - meine Eltern wollen diese noch querlesen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Pumuckl Stoffversand
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.stoffversand4u.de .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Pumuckl Stoffversand
Volker Kuch
Theodor-Storm-Weg 10
D-27777 Ganderkesee
zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der gewünschten Ware
  2. Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb
  4. Betätigung des Buttons "weiter zum nächsten Schritt“
  5. Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
  6. Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
  7. Wählen einer entsprechenden Zahlungsart
  8. Bestätigung der AGB
  9. Verbindliche Absendung der Bestellung.
    Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb einer Woche.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter Kundeninformationen und AGB einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto einsehen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten wie folgt:
(2) Für Verpackung und Versand werden anteilig 6,00 EUR berechnet. Ab einem Warenwert von 100,00 EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Bei Zeitschriften- und Schnittmuster- bestellungen sowie Kleinmengen bis zu einem Warenwert von 30,00 Euro betragen die Versandkosten nur 2,50 EUR. Ab einem Warenwert von 30,00 Euro wird ausschließlich versichert mit 6,00 Euro Porto verschickt. Die Preise sind freibleibend. Irrtümer und Druckfehler sind vorbehalten.
(3) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Bankeinzug (für freigeschaltete Stammkunden), PayPal .
(4) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis innerhalb von drei Tagen nach Vertragsschluss zu zahlen.
§4 Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig.

(2) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so versenden wir die Ware nicht vor Zahlungseingang.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.


§6 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Pumuckl Stoffversand
Theodor-Storm-Weg 10
27777 Ganderkesee
+49.4222 70100
[email protected]
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Das Widerrufsrecht besteht

  1. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
  2. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass Sie Ihre Vertragserklärung telefonisch abgegeben haben

§7 Vertragliche Regelung bezüglich der Rücksendekosten bei Widerruf
Sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so gilt im Einklang mit § 357 Abs. 2 BGB, folgende Vereinbarung, nach der Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen haben, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§8 Vertragsprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Stand der AGB Apr.2012
Gratis AGB erstellt von agb.de

Ganz ehrlich? Tu Dir selber einen gefallen und geh damit zum Anwalt, so teuer sind die nicht und vor allem nicht im Vergleich zu einer Abmahung…

Ruf mal bei Dr. Schenk an, schönen Gruß von mir und er soll Dir einen netten Preis machen :wink:

Also ernsthaft, Du kannst beim Design etc sparen… aber bei Rechtstexten solltest du auf jeden Fall einen Fachmann aufsuchen.