SEOurl für subcategories

Hallo Leute,

möchte gerne auf diverse Kategorien per ID mit der SEOurl verlinken.

Funktioniert auch für alle Hauptkategorien mit:

href="[{ oxgetseourl oxid= “0159ef7e6174ba9260a44286c8010260” type=“oxcategory” }]"

jedoch nicht mit Unterkategorien! :frowning:

Hat jemand eine Idee.

LG Gleichi

CE 4.10.x

sind die Unterkategorien aktiv?
Bei mir funktioniert es auch mit Unterkategorien
hab diesen Code für Demodaten:

wakeboarding: [{oxgetseourl oxid="943173edecf6d6870a0f357b8ac84d32" type="oxcategory"}]<br/>
- wakeboards: [{oxgetseourl oxid="0f4270b89fbef1481958381410a0dbca" type="oxcategory"}]<br/>
- bindungen: [{oxgetseourl oxid="0f40c6a077b68c21f164767c4a903fd2" type="oxcategory"}]<br/>

Interessant!
Anscheinend funktioniert das bei mir nur bei einer bestimmten Kategorie nicht!

Natürlich hab ich genau diese erwischt :rolleyes:

Diese ist aktiv, muss also einen anderen Grund haben.

Auf jeden Fall mal danke für den schnellen Anstoß. Ich werde die Kategorie einfach mal löschen und neu erstellen.

Hallo Vanilla, Hallo gleichi,

Kat. löschen… was kam dabei raus?

Ich habe nämlich dasselbe Problem und dachte schon, ich hätte eine Lösung gefunden, aber die klappt nur zum Teil. Der Teil, der nicht klappt, gibt mir Rätsel auf:

Oxid 4.10.2 mit ca. 4.500 Artikeln, 6 Root Kategorien und ca. 450 Unterkategorien bis zur Tiefe 5. Eine WaWi befüllt und synchronisiert den Shop auf Knopfdruck mit aktuellen Daten via PHP und XML. Soweit i.O.

Das Problem:

Die meisten Artikel werden, wenn nach ihnen gesucht wird, nach Klick im Kategegoriebaum verfolgt, d.h., wenn der Artikel aktiv ist, klappt automatisch die zugehörige Kategorie im K-Baum auf. Schön :slight_smile:

Nun gibt es aber Artikel, wo der K-Baum komplett geschlossen bleibt. Warum!?

Meine Analyse hat ergeben, das (wahrscheinlich) alle Artikel, deren oxseo.OXSEOURL keinen Slash “/” hat, davon betroffen sind. Sprich: Es fehlt der Kategorie-Pfad in der URL: Statt “Kleinteile/kleines-Teil.html” steht nur “kleines-Teil.html” drin.

Also habe ich aus der oxseo alle Artikel gelöscht, deren URL kein “/” hat (756 Stück) in der Hoffnung, dass der Oxid die URLs nun neu und korrekt baut. Das klappt nun auch bei einigen Artikeln, aber ohne lange zu suchen bei anderen Artikeln nicht. Da kam dann wieder die kurze, falsche URL rein.

Ein Blick in die Artikeldetails im Admin offenbarte aber, dass unter SEO -> SEO URL der korrekte, lange Pfad drinsteht. Im Browser kommt aber nur der kurze, falsche an.

Meine Frage dazu:

Wo muss ich suchen, um das Problem zu lösen bzw. was kann die Ursache sein, das der Oxid den Pfad falsch baut? Bzw. dass er in den Details korrekt ist aber als Link im Browser der falsche steht.

Eine Besonderheit ist auch, dass, wenn ich mich durch die Kategorien zum Artikel durchhangele, wird er in der Artikelliste mit korrekter URL angezeigt. Wo steht diese? Oder wird die zur Laufzeit zusammengebaut?

Hallo Lexa,
also direkt löschen ist überhaupt keine gute Idee. Die Tabelle oxseo ist verknüpft mit der Tabelle oxseohistory. Ich würde eher SEO-URLs neu berechnen anstatt die zu löschen.

Wenn die Artikel-URL nicht fixiert sind werden die beim Aufruf automatisch korrigiert. Es kann auch sein das irgendwelches Modul hier eingreift und Fehler verursacht.

Grüße
Rafig

Hi Rafig,

Danke für deine Antwort :slight_smile:

[QUOTE=OXID-Design;188025]also direkt löschen ist überhaupt keine gute Idee. Die Tabelle oxseo ist verknüpft mit der Tabelle oxseohistory. Ich würde eher SEO-URLs neu berechnen anstatt die zu löschen.[/QUOTE]
Vielleicht sollte ich (die fehlerhaften Eintraäge) in beiden Tabellen entfernen, denn mit neu berechnen komme ich ja auch nicht zu einem brauchbaren Ergebnis. Nach wie vor werden ja falsche URLs erzeugt, die im Kat-Baum nicht verfolgt werden können.

Aber der Tipp mit der oxseohistory ist noch einen Blick wert, denn irgendwo müssen ja die falschen Infos herkommen.

[QUOTE=OXID-Design;188025]Wenn die Artikel-URL nicht fixiert sind werden die beim Aufruf automatisch korrigiert. Es kann auch sein das irgendwelches Modul hier eingreift und Fehler verursacht.[/QUOTE]
Die automatische Korrektur ist genau mein Problem, weil sie in etlichen Fällen fehlerhafte URLs erzeugt, in anderen Fällen jedoch nicht, trotz gleicher Vorgehensweise.

Module kann ich definitiv ausschliessen, denn es sind keine installiert, die auch nur im Entferntesten damit zu tun haben.