Separates CRM-System oder Backend umprogrammieren?

Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem: Mit dem Backend von Oxid (CE/PE-Version) komme ich dauerhaft nicht klar.
Die Handhabung der Artikel-/Benutzerdaten ist zu umständlich bzw. wenig umfangreich und auch bei den Bestellungen wäre ein Tab-System mit mehr als nur den Kategorien “alle - neu - bearbeitet - Probleme” notwendig.
Jetzt ist die Frage: Macht es Sinn, einen Programmierer auf das bestehende Backend loszulassen und nach eigenem Wunsch anzupassen oder gibt es CRM-Lösungen, die geschmeidig an Oxid ankoppeln und mehr liefern als das Standard-Backend bzw. sich im Vergleich zu OXID leichter an eigene Wünsche anpassen lassen?

Und ganz allgemein, warum legt eigentlich niemand den Magento- und den Oxid-Shop zusammen in ein Bett und züchtet kleine Super-Shop-Babys mit Oxid-Front- und Magento-Backend?

Gruß
Stefan

Was für zusätzliche Funktionen willst du denn genau im Backend? Meinst du wirklich ein CRM oder meinst du eine WAWI?

[QUOTE=draussensportler;132155]… und züchtet kleine Super-Shop-Babys…[/QUOTE]

:smiley:

Ich glaube, Du suchst eine Warenwirtschaft

Vermute, dass es eher auf ein CRM (oder doch beides…?) rausläuft. Z.B. würden mehr Log-Daten in der Benutzerhistorie für einen besseren Kundensupport benötigt, aber eben auch ein erweitertes System bei den Bestellungen, bei dem mehr Unterscheidungen der Bestellungen möglich sind als aktuell. Z.B. “zu bezahlen” (alle Vorkasse-Bestellungen (und PayPal), die noch nicht bezahlt sind), dann “zu verschicken” (alle Bestellungen per Nachnahme, Rechnung, Kreditkarte, die also sofort verschickt werden können plus die bezahlten Vorkasse/PayPal-Bestellungen), dann “verschickt” und “storniert” und “Gutschrift erstellt”… Mir fallen bestimmt noch weitere Unterteilungsschritte ein.
Auch die Packliste müsste auf unsere Bedürfnisse angepasst werden.

Am schönsten wäre natürlich, wenn alles übers Oxid-Backend möglich wäre, um nicht zwischen CRM/WAWI und OXID-Backend hin- und herspringen zu müssen.

Hin- und herspringen sollte unbedingt vermieden werden, eines muss immer das führende System sein.
Wenn Du Artikel und Kunden besser und umfangreicher verwalten willst, dann kommst Du um eine Warenwirtschaft nicht herum. Dieses ist dann das führende System und liefert alle Daten an den Shop (bzw. erhält die Bestellungen von dort).

Der OXID-Shop ist eben ein Shop und keine Warenwirtschaft, da müsste man einiges an Programmierung reinstecken.

für den teil mit den zusätzlichen log-daten müsste dann aber trotzdem oxid umgemodelt werden und der rest würde über die wawi gemacht…?

kommt drauf an, was Du genau mit Log-Daten meinst - aber die würden dann von OXID oder PIWIK oder GA gesammelt werden und dann auch ans führende System weitergereicht werden

Je nach dem, wie weit Du das ausbauen willst, es gibt da bereits einiges an Modulen für den Shop, ob nun Kundenverwaltung oder Artikelpflege - und auch kostenfreie.

So auf Anhieb fällt mir das hier ein (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Vielen Dank für die Liste und die Infos, ich werde mich mal durcharbeiten und schauen, inwieweit unser Bedarf da bereits abgedeckt wird.

da gibts noch mehr, einfach auch selber mal eXchange und OxMod durchsuchen - und bei Gihub (oxidprojects) sind garantiert auch noch welche dabei