Setup Fehler - Apache mod_rewrite Modul - IlS 7.5 mit Plesk 9.3 - OXID PE 4.7.5 PHP3

Hallo Liebe Community,

ich komme bei dem [B]Apache mod_rewrite Modul[/B] Fehler nicht weiter.
Wir haben unseren Windows Server auf PHP 5.3.24 und uns den OXID PE 4.7.5 für PHP5.3 geladen und entpackt.

Uff ich hatte noch nie soviele Kopfschmerzen wie bei OXID in Kombie mit einem IlS bekommen.

Soweit sieht alles gut aus

Test mit

/oxseo.php?mod_rewrite_module_is=off

Result [B]mod_rewrite_on[/B]

Module sind soweit wie ich das sehen kann alle geladen. Nur leider komme ich nicht weiter und suche dringend Hilfe. Achso die Forum Suche hat mich leider nicht weiter gebracht :frowning:

MFg Basti

Schmeiß doch die Überprüfung einfach raus. Die Meldung ist evtl. falsch bzw. der Check funktioniert vielleicht mit IIS nicht (das gabs schonmal als Bug).

Dann installieren und prüfen, ob die SEO URLs laufen.

Gruß Joscha

https://github.com/gn2netwerk/OXArchive/blob/CE-4.7.3/core/oxsysrequirements.php#L551

die Zeile durch

return true;

…ersetzen.

Die Anpassung deaktivert die mod_rewrite Überprüfung… ich weiß aber nicht, ob OXID sauber mit dem IIS-Rewriter funktionieren wird!

Schöne Grüße

Dave

Hallo danke für die Rückmeldungen,

das oben beschriebene habe ich schon getestet mit der vom der CE aber leider ohne besserung, bei der PE Version ist alles verschlüsseln.

Ich weiss auch nicht ob ich mit dem Thread hier richtig bin, verschieben in die PE Section geht ja auch nicht.

Ich glaube es muss an der .htaccess Datei liegen aber leider komme ich da auch nicht weiter mit den Infos die mir die gKrake ausspuckt.

Mfg Basti

[QUOTE=Qeibu;123335]
Ich weiss auch nicht ob ich mit dem Thread hier richtig bin, verschieben in die PE Section geht ja auch nicht.[/QUOTE]

…passt schon

Das Problem ist vielmehr, dass der Shop eigentlich gerne eine Linux-Umgebung mit Indianer haben will und nicht auf IlS getestet oder entwickelt wird.

Hallo Hebsacker,

das habe ich mir auch schon so fassssst gedacht, aber ich kann ja meinen Chefs nicht sagen eh hört mal zu Ihr habt 2000€ + zig Euro Update Gebühr in die Software gesteckt aber euer Server ist dafür mist.

  • die Software bzw. Shop lag 2 Jahre in der Versenkung bis ich nun sagte go lass anpacken

Witziger weise unter PHP5.2 und der alten Version 4.4 glaub läuft das ding, aber mit 4.7.5 meckert er rum.

… vielleicht ein Lösungs ansatz? "In alle Ecken schau " :slight_smile:

Mfg basti

sollen wir deinem Chef sagen, dass der Server mist ist? Ich hätte kein Problem damit :smiley:

du könntest den Shop mal auf einem Linux Server / PC / VM installieren und dann rüberkopieren. Wenns läuft, dann lags nur an der Prüfung. Wenn nicht, liegt es am IIS.

:wink: to Vanilla Thunder

Edit anderer Server !!

das mit der VM Ware wollte ich noch austesten

  • da ich den PE Shop auch nicht auf Xampp mit PHP5.3 geprügelt bekomme
    leitet mich immer bei Localhost auf localhost.com um arg

mit maamp brauche ich nicht Test da PHP5.4 und Zend geht ja da nicht wegen 64bit Umgebung
und LEIDER hat ja OXID keine ioncube unterstützung.

Obwohl ich die CE Version ohne Probleme auf allen Systemen selbst mit PHP5.4 installiert und zumm laufen bekomme.

Was ich nur nicht verstehe bei der ganzen Logik - wieso funzt die CE Version ohne prob scheinbar sich installieren zu lassen bzw. gibt es da Lösungen und die PE Ohhhh mannn.

Mfg basti

Moin Basti,

weil die PE eben mit Zend codiert ist…
Braucht ihr denn unbedingt die PE? Habt ihr da lizenzpflichtige Schnittstellen dran?
Sonst nehmt doch einfach die CE. Der Unterschied zur PE sind nur lizenzrechtliche Gründe für einige Schnittstellen (und ein Editor :D).

Beste Grüsse

Thomas

PS: Ich kann deinem Chef auch gerne erklären, warum man sich keinen Windoofs-IIS zulegen sollte :smiley: Nach dem Motto: Erst fragen/beraten lasen, dann jede Menge Kohle sinnlos rauswerfen.

[QUOTE=Qeibu;123335]
das oben beschriebene habe ich schon getestet mit der vom der CE aber leider ohne besserung, bei der PE Version ist alles verschlüsseln.
[/QUOTE]
Wie, ohne Besserung, immer noch rot?
Wenn du die Prüfung rausschmeißt dann ist das grün! Mach das Return gleich direkt nach dem Funktionsaufruf:


    public function checkModRewrite()
    {
        return 2;
        ...

Nur mal am Rande - CE und PE sind baugleich, die Verschlüsselung ist der größte Unterschied. Bedeutet, man benötigt die korrekt encodierte Version (für sein PHP) und auf dem System muss der passende ZEND Decoder laufen. Alles andere dürfte dann eigentlich kein Problem mehr sein.

Bei den Kosten für die Software, die Anpassung und Einrichtung des Shops sollte ein Linux-Server mit Indianer eigentlich Peanuts sein.

Danke für die Hilfen vorab :slight_smile:

@ Tom Long
ich denke wegen der Microsoft Navisions Schnittstelle, obwohl das ja alles CSV sein sollte

@ Leofonic
also die Lösung habe ich mit der oxsysrequirements.php von der CE version getestet,
da die PE Version Verschlüsselt ist. Leider Ohne Erfolg wurde nicht grün - zeigte nur die Ordner an dennen ich CMOD 777 eh ne so heisst das ja nicht beim IlS :slight_smile: gegeben habe

@ Hebsacker

PHP Version 5.3.24 installiert und läuft glaub sauber da Wordpress System noch nebenher läuft

This program makes use of the Zend Scripting Language Engine:
Zend Engine v2.3.0, Copyright © 1998-2013 Zend Technologies
with Zend Guard Loader v3.3, Copyright © 1998-2010, by Zend Technologies

Zend Guard Loader enabled
License Path no value
Obfuscation level 3

Dankeeeeee für eure Hilfe echt ma muss mann auch mal sagen

MFg Basti

@ Leofonic

Zuhause nochmal rangesetzt und mit der CE Datei rumgespielt und deinem Comment

juchu und es werde grün so mal next step reinhauen

Lieben Dankkk
basti

Ohh Maannn,

so nachdem ich über PLESK Panel das Kennwort der Test database geändert habe und leider bei Plesk es noch nicht gecheckt habe wie ich auf 41 chars ändern kann

Neustart des Servers mit PHP 5.2

So sieht gut aus mit Tipp von @Leofonic supi denke ich mir

nur arg

FEHLER: Kann Views nicht erstellen. Bitte prüfen Sie Ihre Benutzerrechte für die Datenbank. CREATE VIEW command denied to user ‘xxx’@‘localhost’ for table ‘oxviewtest’

Supi nächster Step fehler dachte ich mir “graue Haare eines mehr” - Problem wie ich herraus lesen konnte sind die Datenbank Benutzer Rechte - nur kann ich die im Plesk ja nicht bestimmen.

Oje so schönen Feiertag morgen

Mfg bAsti ich mach mal schluss

So mit PHP5.2 und veränderten Rechten bis jetze löpppttt thx thx thx

MFG Basti