Shop inaktiv setzen (im Urlaub)

Hallo

Ich habe nur eine Kleinigkeit, für den Profi sicher easy, für mich als Anfänger aber ein kleines Problem:

Ich möchte für die Zeit in de ich verreist bin und nicht arbeite den Shop inaktiv setzen. Also es soll niemand bestellen können.

ich habe schon überlegt, alle Artikel inaktiv zu setzen. Allerdings ist das sehr mühsam, und zeitaufwendig, und ich möchte eigentlich dass meine Artikel mit Preisen etc. sichtbar sind, alle Varianten etc. auch- damit der Kunde sich umsehen kann, aber eben nicht kaufen kann bis zu einem bestimmten Datum das ich auf die Startseite schreibe.

Sollte ich Versandarten oder Zahlungsarten inaktiv setzen, oder wie kann man das edel lösen, dass im WArenkorb kein Absenden der Bestellung mehr möglich ist??

Danke
lg

wieso denn komplett off ??
einfach ein popup in der zeit von bis findet kein warenversand wegen urlaub statt
zusätzliche lieferinfozeile “wegen urlaub wird erst ab … wieder ausgeliefert”

ich würds net off setzen, denn auch die suchmaschinen schmeißen die url dann “weg” bzw. haste hinterher wieder doppelt so lange anlaufschwierigkeiten

na gut, dass hätte ich direkt schreiben müssen, ich hab mir fast gedacht dass das kommt denn alle shops machens so.

Aaalso:

Meine Tätigkeit bezieht sich nicht nur auf Warenversand, sondern ich fertige meine Produkte selbst an. Das heißt der Kunde wählt aus verschiedenen Stoffen aus, aus welchem er seinen Artikel haben möchte. Nach Bestellung muss ich also die vorhandene Stoffmenge bei jedem Artikel im Lagerbestand angleichen. Das ist auch ne Arbeit. DAnn nach Zahlungseingang kann der Artikel hergestellt, verpackt und versendet werden. Also die Bearbeitung einer Bestellung dauert bei mir schon etwas länger.

Wenn wir verreisen, kehren wir ins zweite Heimatland und sind daher nicht nur mal 10 Tage weg. Minimum sind 4 Wochen, letztes mal wurden es ungeplant 7 Wochen.
Der Shop war in der Zeit geöffnet, und ich habe dann im Urlaub ständig am Shop gearbeitet, weil bestellt wurde (die SAche mit den Stoffen etc.)
Als ich zurück kam hatte ich rund 20 Aufträge und wusste zwischen anderen Erledigungen und 2 KLeinkindern nicht was ich nun zuerst machen sollte. Es war Stress pur- das kann ich kein zweites mal durchstehen.
Es wird dann weiter bestellt und ich schaffe es nicht nachzukommen mit einem derart großen Rückstand.
Ich bin ein KLeinunternehmen und alleine mit all der Arbeit.

Ich habe noch nie gehört dass man aus suchmaschinen fliegt wenn man mal 4 wochen pausiert mit seiner onlinepräsenz. man wird ja auch mal krank…
ich denke es werden auch im urlaub leute auf die seite gehen, nur eben nach dem urlaub dann wieder bestellen.
selbst wenn ich mir ein loch reinreiße und anschließend anlaufschwierigkeiten habe, wenigstens kann ich ohne kopfschmerzen aus dem urlaub zurück und in ruhe ankommen ohne dass sich berge von arbeit in meiner abwesenheit stapeln :slight_smile:

hat noch jemand nen tipp wie ich das nun inaktiv setze?

danke
lg

Warum setzt du die Artikel nicht einfach Lagerverwaltung aktiv, dann alle Artikel auf “Wenn Ausverkauft nicht bestellbar”. Dann alle Lagerbestände auf 0 setzen und als Standartlagertext in die cust_lang. “Wieder bestellbar in 4 Wochen. Kommen Sie wieder”

Noch ein paar Hinweistexte für Kunden und fertig. Offline nehmen würde ich den Shop nicht.
cya

naja ich spreche nur aus der erfahrung die ich 2009 gemacht habe, als ich den shop 4 wochen “ohne versand” wegen mutter-kind-kur setzte.
der kunde konnte bestellen, der kunde konnte aber auch an diversen stellen lesen, versand erfolgt erst wieder ab …
es wurde vorher nicht mehr in normaler menge bestellt, es wurde in der schließungszeit nicht mehr normal bestellt und danach gab es auch noch ca. 4 wochen rückholschwierigkeiten.

also insgesamt fehlte mir nicht nur der umsatz von 4 wochen (die kosten bleiben ja die gleichen, die krankenkasse etc buchte ab), sondern gut und gerne fehlte ein nicht zu verachtender prozentsatz über 10 wochen.

ich muß auch vom shop leben, ich kanns mir auch nicht erlauben krank zu werden, ich bin auch ich und sonst keiner - und trotzdem hab ich für mich entschieden, diese erfahrung SO nicht nochmal erleben zu wollen.
momentan plane ich wie ich in diesem jahr mal weg komme - 1 woche ist definitiv für urlaub zu wenig, 2 wochen nciht ausliefern schon wieder zuviel, also versuch ich 10 tage und da haperts dann wieder an den unterkünften, die in ferienzeiten nur volle wochen verbuchen.

mmhhhh also ich würd den shop definitiv NUR mit informationen vollpumpen aber nie nicht off setzen.

[QUOTE=laramarco;50807]aber nie nicht off setzen.[/QUOTE]

Also doch off setzen?

@laramarco

da siehste schon, bei uns beiden ist das ganz unterschiedlich. ich habe fast keine laufenden kosten, sodass ich im krassesten fall sogar 2 monate ohne eine einzige bestellung leben könnte. was aber noch nie vorkam- gehe da nicht von aus.
ich habe nu ein kleines gewerbe.

alle lagerbestände ändern ist mir zu viel arbeit, bei knapp 120 artikeln mit jeweils 20-30 varianten.

was würde dem kunden angezeigt wenn vcersandarten und zahlungsarten deaktiviert sind?

[QUOTE=LissyLoo;50809]@laramarco

da siehste schon, bei uns beiden ist das ganz unterschiedlich. ich habe fast keine laufenden kosten, sodass ich im krassesten fall sogar 2 monate ohne eine einzige bestellung leben könnte. was aber noch nie vorkam- gehe da nicht von aus.
ich habe nu ein kleines gewerbe.

alle lagerbestände ändern ist mir zu viel arbeit, bei knapp 120 artikeln mit jeweils 20-30 varianten.

was würde dem kunden angezeigt wenn vcersandarten und zahlungsarten deaktiviert sind?[/QUOTE]

Hallo
Also dem Kunden wird dann mitgeteilt, das keine Versandarten zugeordnet sind.
Aber ohne weitere Info hast Du diesen Kunden dann verloren (der wird nach 4 Wochen nicht einfach ausprobieren, ob er nun bestellen kann).
Ausserdem wirst Du zig Mails von Kunden erhalten, warum sie denn nicht bestellen können.

Denke es ist einfacher, wie von Firefax vorgeschlagen, es über den Lagerbestand zu Regeln. Machst Dir eine Sicherung des Lagerbestands, setzt alle auf null, und wenn Du wieder zurück bist, spielst du die Sicherung zurück. Müsste per csv eigentlich schnell machbar sein.
Gruss
Michael

na selbstverständlich kündige ich urlaub per newsletter und auf der startseite an.

wer nicht mal guckt was auf der startseite steht, fragt mich dann halt, und ich antworte dann. so machts noch am wenigsten arbeit.

ich probier mal etwas rum.

danke für die antworten :slight_smile:

Du scheinst eine sehr optimistische Einstellungen Deinen Kunden gegenüber zu haben. Aber - potenzielle Neukunden bekommen keinen Newsletter und die wenigsten Seitenbesucher dürften über die Startseite zu Dir kommen.

Um welchen Shop geht es denn?

Ich würde das ganze anders handhaben.

  1. Du baust Dir eine kleine Komponente (wie das geht steht in zig Dokus) in der Du eine Variable “bin_gerade_im_urlaub” erzeugst. Diese setzt Du dann auf bspw. 1.

  2. Jetzt gehst Du in die entsprechenden Templates (Liste, Detailseite, Suche etc.) und baust beim Warenkorb Button eine Überprüfung auf Deine Variable ein.

Und wenn die Variable auf 1 steht zeigst Du anstelle des Buttons einfach einen Hinweistext ein. So musst Du Dir weder um Suchmaschinen noch um Lagerbestände oder Versandarten Gedanken machen.

danke dir.

ich werde mir das beherzigen.
Leider bin ich mehr im adminbereich vertraut…

ich hatte immer das gefühl dass ich meist über mundpropaganda und facebook kunden finde, denn bei google bin ich recht weit hinten wegen der konkurenz.
also nahm ich an, dass man meist über die startseite zu mir kommt.

ich stelle sämtliche textilien her, konfektionierte (islamische) kleidung, spielzeug, wohnaccessoires.
weil du danach fragtest: das hier ist mein shop.
:slight_smile: