langsam??? nimmts wirklich erschreckende ausmaße an. :mad:
da kann man nicht mehr beiträge von SPAM unterscheiden. ok. manchmal ja auch fast das gleiche.
langsam??? nimmts wirklich erschreckende ausmaße an. :mad:
da kann man nicht mehr beiträge von SPAM unterscheiden. ok. manchmal ja auch fast das gleiche.
Ist raus jetzt. Da hat wohl jemand geahnt, dass ich unterwegs war ^^
Es wird Zeit für einen Spamfilter, das sieht einfach nicht gut aus wenn ständig alles voller Spam ist.
man muss einfach die community Mitgliedschaft an ein efire Konto knüpfen. D. H. erst 50€ überweisen und dann wird man im forum freigeschaltet
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
[QUOTE=leofonic;142826]Es wird Zeit für einen Spamfilter, das sieht einfach nicht gut aus wenn ständig alles voller Spam ist.[/QUOTE]
Frank hast Du Ahnung davon, woher bekommt man so etwas?
Danke und Gruß
Leider keine Ahnung, gibt’s für vBulletin vielleicht ein Plugin? Oder könnte man den ersten Post eines neuen Benutzers durch einen Moderator freischalten lassen?
Oder ein schwierigeres Captcha bei der Anmeldung, allerdings könnte es sein dass die Anmeldungen von realen Personen erstellt werden.
Na die Anmeldung passiert direkt hier, auch mit Captcha:
Ich vermute, dass es sich dabei sogar um richtige Personen handelt, wenn man mal vom Muster ausgeht. Und wahrscheinlich sogar immer die gleichen SEO-Experten
Die manuelle Freischaltung fällt leider flach - damit schaffe ich mir noch mehr Arbeit als derzeit mit dem Löschen des Spams.
Ich hab mir mal aufgeschrieben, dass ich mir mal ein paar Plugins anschaue, muss ich erst eruieren. Ich dachte nur, jemand hätte vielleicht direkt etwas parat.
Gruß
Hallo nochmal,
ich hab mir das mal angeschaut, allerdings halte ich den Einsatz eines solchen Moduls aus Datenschutzgründen für problematisch. Die Module arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip: Bei der Anmeldung wird gegen eine Datenbank geprüft, ob der Spammer bereits als solcher bekannt ist. Dabei werden personenbezogene Daten an die Datenbank geschickt, die nicht in Deutschland steht.
Hier ein Beispiel für ein solches Modul:
http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=176481
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß
Also wir betreiben auch ein Forum und seit ca. 2012 habe ich das Gefühl, dass das Problem mit dem Spam-Links immer schlimmer wird.
Eine automatisierte Lösung gegen das Problem haben wir aber noch nicht gefunden…
nööö… muss man ja der NSA nicht aufm Silbertablett präsentieren…
Ich finde, eine Variante mit “bösen” Keywords ist ggf. besser:
http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=232780
Oder, falls möglich, beim Registrieren auf individuelle Frage/Antwort umstellen.
[QUOTE=Hebsacker;143080]
Ich finde, eine Variante mit “bösen” Keywords ist ggf. besser:
http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=232780
[/QUOTE]
Das sieht doch gut aus, keyword “kitchens” und 50% sind schon mal weg
…jupp, dann noch “driver license” & “fake passport” und Ruhe is …
*** von unterwegs via Tapatalk ***
fleißig sind die ja… :mad:
halt nur an der falschen stelle.
booaaah. sind wohl grad ausn osterferien zurück - und ausgeruht genug für neue missetaten…:mad:
i.a. sind es ja ‘menschliche’ Besucher -> die IP zu sperren hilft hier schon:
vBulletin Options -> vBulletin Options -> User Banning Options -> Edit Settings -> Banned IP Addresses
hilft nicht viel, die ham gleich ne neue IP wenns sein muss
*** von unterwegs via Tapatalk ***
Hallo nochmal,
ich hab das jetzt ein paar Tage mitgemeisselt.
Die Ausweis-Fuzzis kommen alle aus dem Kamerun mit verschiedenen IP-Adressen von verschiedenen ISPs. Den Kamerun oder einzelne IP-Adressen zu sperren, macht keinen Sinn.
Bei den Küchen-Meister handelt es sich um eine Marketing-Butze aus Indonesien. Die bauen in Windeseile unterschiedlichste Webseiten/Domains auf, auf die gelinkt wird, spammen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen ISPs: ein sehr kluges und fleissiges Völkchen, Hut ab! Hier die IP oder auch IP-Range zu sperren, macht ebenfalls keinen Sinn - die Nutzniesser der Spam-Orgie anzuschreiben ebensowenig.
http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=232780 <-- das dürfte wohl das Mittel der Wahl werden (danke @Hebsacker!), ich warte jetzt auf Installation bzw. Zugangsdaten.
Und leck mich wenn irgendjemand im internationalen Forum kommt und wirklich Küchen verkaufen will
Gruß
So, das Modul ist jetzt drin. Harren wir mal der Dinge, die da passieren #harr-harr
hat nicht geklappt, heh?
[QUOTE=vanilla thunder;144282]hat nicht geklappt, heh? :D[/QUOTE]
Was gibt’s da zu grinsen?
Also von Ausweisen habe ich jetzt noch nichts weiter gesehen. Bei den Küchen wird nur das rausgefiltert, wo das böse Küchenwort in der URL drin ist, was sich natürlich locker umgehen lässt. In einer ruhigen Minute schaue ich mir das Modul nochmal genauer an so dass statt der URL der komplette Text des Posts gescannt wird.
Oder hat jemand anders Lust, sich daran zu versuchen?
Gruß