Stabilste Oxid Version?

Welche Oxid Version ist die stabiste?

Wäre mir neu, dass es sowas gibt :smiley:

immer öfter wünsche ich mir, ich wäre nie auf die 4 umgezogen
das jahr 2010 ist für mich schlimmer als 2007 der umzug auf die ee2.7 und die war schon katastrophal - ich denke da nur an die falschinformationen 32bit/64bit/zend usw.

dank oxid werde ich das jahr 2010 im minus abschließen, trotz der medienberichte vom aufschwung und bestem internetweihnachtsgeschäft.
dazu nur “danke oxid” :frowning:

Was ich jetzt aber nicht verstehe: Die EE kostet doch Geld. Kann man denn nicht davon ausgehen, dass diese EE auch reibungslos läuft??? Oder an was liegt es??

daran, daß man eben mit der EE zig tausende an Lizenzgebühren kassiert aber die Bugs einer MALL selbst nicht kapiert.

Seit Mai liegen Tickets vor, incl. meiner Verdachtsprognosen, gelöst ?? NÖÖ null, eher werden fleißig weiter die Gebühren eingezogen - was bin ich froh, daß ich efire nicht per automatischem Aufladen eingestellt habe und auch erst einzahlen werde, wenn ALLES bereinigt ist.

Aber es ist ja bald Weihnachten … Träume werdens aber trotzdem bleiben.

Hi,
möchte Oxid jetzt nicht in schutz nehmen aber warum sollte ein Oxid (bsp. 4.4.4 version) nicht stabil sein. Ich bin von anfang an hier dabei und komme ursprünglich aus der oscommerce, bin überhaupt froh so ein Super Shop-Software kostenlos nutzen zu dürfen. Regelmäßige Updates, Super freundliche Foren Mitglieder und vieles mehr. Mit Efire, abgesehen von Paypal Portlet habe ich überhaupt nicht zu tun, Oxid kann ich nur Empfehlen.
gruß Markus

[QUOTE=Priester;45469]Was ich jetzt aber nicht verstehe: Die EE kostet doch Geld. Kann man denn nicht davon ausgehen, dass diese EE auch reibungslos läuft??? Oder an was liegt es??[/QUOTE]

Hallo Richard,

die EE hat andere Features als die CE, z.B. die Multishopfunktionalität und die Rechte und Rollen. Es ist nicht so, dass alle gefundenen Bugs nur in der EE gefixt werden; die Bugfixes gehen, wenn beide Branches betroffen sind, auch in diese ein. Und bugfreie Software gibt es nun mal nicht, wie wir alle bereits gemerkt haben.

laramarco’s Probleme sind anderer Natur: Sie hat da ein paar spezielle Dinge auf dem Herzen, die zum Teil Bugs - zum Teil Feature Requests sind. Für die Behebung Ihrer Probleme wurde persönliche Hilfe angeboten, die nicht mehr in Anspruch genommen wird. Verdachtsmomente (AKA “-prognosen”) helfen dabei nicht weiter sondern führen ggf. für Stunden auf die völlig falsche Fährte, obwohl sie mittlerweile weiß, wie genau Probleme punktgenau plaziert werden könnten. Natürlich gibt es dabei auch Dinge, die nicht genau reproduziert werden können und deshalb auf allen Seiten Nerven kosten, weil ein Haufen Zeit bei der Suche draufgeht.
Also versucht sie ihr Glück im wilden Umsichtreten - nicht nur im Forum. Das macht auf Dauer nicht nur uns sondern auch den aktiven Forenteilnehmern keinen Spass und verunsichert Leute, die diese Art von Threads lesen, die u.U. keine Ahnung von den wirklichen Vorgängen haben können. Das kann wohl auch nicht die optimale Form der Kommunikation sein…

Gruß

Hallo
Das jede Software bugs hat ist mir auch klar! Habe zur Zeit einen 3.0.4.1 Oxid-Shop, der läuft ohne Probleme.
Möchte aber auf einen moderneren Shop umstellen da unser Shop in verschiedenen Sprachen läuft und die “neuen” Sprachdateien einfacher zu bearbeiten sind.
Also nochmal, welcher von den neueren Oxid Shop’s ist der stabilste?

Wie bei jeder anderen Software auch.

Je neuer, desto mehr Bugs - aber auch mehr Features.
Meistens sind die Bugs dann in den neuen Features und die alten Bugs sollten in neueren Versionen gefixed sein.

Mein Tipp: Die aktuellste nicht Beta-Version nehmen, installieren und testen, testen testen. Erst dann den alten Shop ab- und Neuen anschalten.
Falls beim testen zuviele Bugs auftreten, diese im Bugtracker melden, auf das Update warten und wieder testen, testen, testen.

Oder anders ausgedrückt: Wenn in der Facebook Anbindung 200 Bugs sind, kann es jemanden egal sein, der sowieso keine Facebook nutzen möchte.

Deine Frage kann man so nicht beantworten. Für den einen ist Funktion x extrem wichtig und da es in Version x.x.x einen Fehler drin hatte, solllte er diese nicht nutzen. Für den anderen ist Funktion y extrem wichtig. Schau doch einfach in den Bugtracker rein, dann kannst du sehen, welche Fehler das aktuell noch offen sind. Ich würde auf die neuste Version wechseln.

@ Palmer:
Am besten fährt man in so einer Situation folgendermaßen:

  1. einen Testshop installieren
  2. die Daten aus dem 3er Shop portieren / oder auch nicht (wenn bspw, Kategorien, Artikel etc überarbeitet werden sollen)
  3. Den Testshop mit allen Funktionen testen die einem aus dem 3er Shop bekannt sind ( Artikelpflege, Kundenpflege, Bestellungen durchführen etc) und ebenso die neuen Funktionen testen.
    3.1. Wenn die 3er Shop Daten übernommen wurden und im nachhinein etwas verändert wurde (per Datenbank) sollte dies dokumentiert werden für die Live-Migration.
  4. Wenn alles fertig eingerichtet und nach bestem Wissen und Gewissen geprüft wurden ist, kann man live gehen.

Der Punkt 3 ist letztendlich der entscheidenste, da sollte sich der Shopbetreiber intensiv darum kümmern.

nur leider kann man mit dem punkt 3.1. so viel testen und tun und machen wie man will, im livegang fangen die probleme doch erst an - ist leider so, auch wenn ich mittlerweile als notorischer nörgler hingestellt werde.

leider und bei dem standpunkt bleibe ich, die ce oder pe bastler können vieles noch retten, oder irgendwie ausbügeln, aber dass ein ee user funktionen nutzen will, die im standard was versprechen, sollte auf der hand liegen.
schade nur, daß genau DIESE funktionen eines der mangelhaftesten punkte von oxid sind und schade, wirklich sehr schade, daß man hier lieber monatelang tickets untern tisch kehrt oder um den brei rumredet anstatt sich mal die funktion grundlegend anzugucken.

wenn es einen schalter gibt, der da heißt “nutzer können in allen shops mit gleichem login einloggen” sollte diese AUCH aus datenschutzgründen auch tun was sie verspricht, nämlich keine massenhafte datenspeicherung, mehrere logins usw. aber auch in ermangelung der shopID prüfung weitestgehend einem dreifachcheck unterliegen.

@palmer - oxid wird nie bugfrei werden, und es wird immer irgendwo irgendwas nicht funktionieren, aber solange man mit einer ce oder pe rummacht, halten sich die kosten für unnötige und vor allem doppelt und dreifache updategeschichten noch im rahmen.
ich jedenfalls habe aus 2 großen updates, dem auf die ee2.7 und dem jetzt auf die ee4 eines gelernt - es kommt meist schlimmer statt besser als vorhergesagt. aber wie gesagt, ich spreche von einer ee und wundere mich nicht, daß so manche andere ee shops noch immer auf alten versionen dümpeln (zu recht weil da noch alles rennt).

und bevor marco jetzt wieder gegen mich wettert - ich habe nie und in keinem einzigen meiner postings hier geschrieben, daß oxid software scheiße ist, daß man eine andere wählen soll, aber mein größter wunschzettel an den weihnachtsmann von oxid wäre einfach, die ee user als solche auch ernst zu nehmen, denn wir zahlen die größte zeche und haben keine lust wegen bugs insolvenz anmelden zu müssen.

Also, wenn ich ein Update mache, dann habe ich eine 1:1 Kopie vom Shop.
Der Shop der geupdatet werden soll (ab jetzt Testshop) kommt auf eine Subdomain.
Dann wird der Testshop geupdatet.
Testshop wird getestet.
Neue Kunden, Bestellungen usw. (welche in der Testphase hinzugekommen sind) werden in den Testshop übertragen.
config.inc.php des Testshops wird auf Hauptdomain angepasst.
Hauptdomain vom Server wird nun auf das Verzeichnis des Testshops umgeschaltet.
Testshop ist nun Liveshop.

So kann man, wenn was nicht geht wieder problemlos auf das alte System umschalten. Dies kann mit confixx oder ähnliches fast jedes Kind bewältigen… Hauptsache der Betrieb geht weiter.

Nach ein paar Tagen:
… noch den alten Liveshop (nun Backup) so anpassen, dass er auf die Test-Subdomain zielt und man kann dann noch auftretende Fehler vergleichen.

Alles andere bringt nur ärgerliche Anrufe von meinen Kunden zu unmöglichen Uhrzeiten.:o

So, die einzigen kritischen Punkte die es dann noch gibt sind irgendwelche Module welche nur eine Lizenz für die Hauptdomain haben und auf der Subdomain dementsprechend nicht getestet werden können.
Diese werden dann direkt nach dem Liveschalten getestet.
Das gleiche mit SSL.

Danke an alle!
Was leider sehr viel Zeit in anspruch nimmt ist das übersetzen der Sprachdateien. Sobald eine neue Oxid Version kommt müssen auch die Sprachdateien angepasst werden. Hat man einen Shop mit 6-8 Sprachen macht das sehr viel Arbeit. Sind auserdem Sprachen dabei die man übersetzen lassen muss kostet dies eine Menge Geld.
Daher meine Frage nach der stabilsten Version.

Ja aber das sind doch nicht jedes mal alle keys oder? Ich benutz ein Script was die beiden deutschen sprachdateien vergleicht und mir alle neuen und geänderten einträge rausfischt.

So ein Script wäre super! Woher hast du den?

top-concepts mit sicherheit :wink:

kann ich sicher wenn ich mal luft hab hier veröffentlichen. ist allerdings ein shellscript und sehr sehr rudimentär. :wink:

Hi,

@laramarco: Ich wettere nicht. Aus Prinzip. Ich wehre mich mittlerweile nur ganz gern gegen nicht zutreffende und unproduktive Aussagen.

Bzgl. der Sprachen: Es gibt ja dieses Override-System - Alles, was man entgegen des Standards einstellen möchte, schickt man in eine cust_lang.php. Wenn sich danach (über ein Update) etwas ändert, reicht ein ein einfaches Diff über die lang.php und schickt seine Änderungen wiederum in die cust_lang.php. Das ging mit der 3er noch nicht, sollte also eine wesentliche Erleichterung mit der 4er darstellen. Hier gibt’s mehr Infos:

Gruß

[QUOTE=laramarco;45627]…aber solange man mit einer ce oder pe rummacht, halten sich die kosten für unnötige und vor allem doppelt und dreifache updategeschichten noch im rahmen.
ich jedenfalls habe aus 2 großen updates, dem auf die ee2.7 und dem jetzt auf die ee4 eines gelernt - es kommt meist schlimmer statt besser als vorhergesagt. aber wie gesagt, ich spreche von einer ee …[/QUOTE]
Hallo Martina,
hast Du mal mit dem Gedanken gespielt, auf eine PE zu wechseln? Mittlerweile gibt es die Pixi-Schnittstelle doch nicht nur für die EE.

Viele Grüße