Suchfeld reihenfolge beeinflussen

[QUOTE=Mitmacher;77156]
Genau, und dieses zurücknehmen einer Kundensortierung kann der Shop ja nicht (ohne Modul). Würde auch nicht allzu viel Sinn ergeben, zu einer Ansicht zurückkehren zu können, die eigentlich überhaupt nicht definiert ist.[/QUOTE]
Bei den Kategorieansichten ist das evtl. schon definiert, man kann die Sortierung ja angeben. Ich habe das hier http://zunderweb.de/demoshops/multifilter_xl für die Suche und die Kategorieansichten realisiert. Ich bin der Ansicht, dass die Default-Sortierung (z.B. “letzte Änderung”) nicht dem Kunden mitgeteilt werden sollte, deshalb heißt bei den Kategorien die Standard-Sortierung “beliebte Artikel”.

@rubbercut:

Den Ansatz habe ich nicht getestet. Wer größere Datenmengen so durchsuchen will, kommt um UNION nicht herum. Auf der 2. Seite steht ein Lösungsvorschlag, der sortiert (eingefügt in phpMyAdmin mit entsprechendem Suchbegriff). Mit einem zusätzlichen JOIN kann hier eine Gewichtung in die Suchbegriffe eingefügt werden.

Okay, ich glaubs ja allmählich und werde mich damit nochmal in einer ruhigen Stunde beschäftigen… :o Danke aber für die weiteren Tipps!

Vielleicht sollte man eine neue Rubrik “SQL” einfügen

Du meinst im Forum? Ja, warum nicht, könnte sicher nicht schaden. Allerdings hängen die SQL-Probleme ja oft mit konkreten Scripten und deren Funktionen zusammen und lassen sich schlecht völlig isoliert betrachten, aber egal.

@leofonic:
Ich würde sagen: Bingo, so finde ich es echt gut gelöst! Bringt dem Kunden einen Vorteil, ist klar kommuniziert und lässt sich eindeutig bedienen, feine Sache. Ist das jetzt aber alles auch Inhalt Deines Suchmoduls, oder wie? Nicht, dass ich das nachher doch noch kaufen muss, weils einfach runder ist und schneller ginge… :eek:

Edit:
Eine Frage stellt sich aber doch noch, da man Kategorien, wie Du bereits erwähntest, natürlich auch manuell sortieren kann (also die Artikel darin). Wie ist denn dann die Logik verknüpft mit “beliebte Artikel”, d.h. was hat Priorität?

http://multishop.malercenter.de

Er durchsucht title, shortdesc & searchkeys sowie Artikelnummern nach o.g. Muster und besitzt ebenso eine fehlertolerante Suche :wink:

[QUOTE=Mitmacher;77318]
Eine Frage stellt sich aber doch noch, da man Kategorien, wie Du bereits erwähntest, natürlich auch manuell sortieren kann (also die Artikel darin). Wie ist denn dann die Logik verknüpft mit “beliebte Artikel”, d.h. was hat Priorität?[/QUOTE]
“beliebte Artikel” ist ja nur der Name für die Standardsortierung ohne dass der Kunde eine eigene Sortierung eingestellt hat. Also wenn die Kategorie z.B. eine Schnellsortierung nach “letzte Änderung” eingestellt hat, dann erscheint trotzdem als Titel “beliebte Artikel” und die Artikel werden nach letzte Änderung sortiert. Ich finde der Kunde muss nicht wissen nach welchen Kriterien die Standardsortierung funktioniert. Hab schon vor das noch in das Modul einzubauen.

[QUOTE=leofonic;77433]“beliebte Artikel” ist ja nur der Name für die Standardsortierung ohne dass der Kunde eine eigene Sortierung eingestellt hat. Also wenn die Kategorie z.B. eine Schnellsortierung nach “letzte Änderung” eingestellt hat, dann erscheint trotzdem als Titel “beliebte Artikel” und die Artikel werden nach letzte Änderung sortiert. Ich finde der Kunde muss nicht wissen nach welchen Kriterien die Standardsortierung funktioniert. Hab schon vor das noch in das Modul einzubauen.[/QUOTE]

Okay, nun habe ich es wohl endgültig geschnallt, aber ich finde dann die Bezeichnung “beliebte Artikel” doch suboptimal. Entweder man übernimmt die Bezeichnung aus dem Admin (doof, weil z.t. recht lang) oder man nennt es einfach “Standard”. Aber entscheidend ist ja eher, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt, zum Standard zurückzukehren, der Rest ist wohl auch Geschmackssache.