Theme wechseln

Hallo,

ich bekam den Demoshop mit dem Theme “Azure” installiert. Gibt es auch andere Themes (insbesondere wenn der blöde Demoshop mal geöscht ist), oder kann man sich selbst eins basteln? U.a. würde mir was gefallen, wo als Hintergrund für möglichst die gesamte Startseite ein Bild oder mein Firmenlogo hinterlegt werden kann

Gruss Martin

Hallo Martin,

klar du kannst deinen OXID Shop nach belieben anpassen! Ein eigenes Theme ist auch möglich.
Du kannst dir Templates anpassen: Grundlagen anschauen. Hoffe dies hilft dir weiter :slight_smile:

Viele Grüße
indianer3c

[QUOTE=indianer3c;130833]Hallo Martin,

klar du kannst deinen OXID Shop nach belieben anpassen! Ein eigenes Theme ist auch möglich.
Du kannst dir Templates anpassen: Grundlagen anschauen. Hoffe dies hilft dir weiter :slight_smile:

Viele Grüße
indianer3c[/QUOTE]

Danke für deine schnelle Antwort… Theoretisch hilft mir das weiter- in der Praxis fühle ich mich hoffnungslos überfordert. Wie soll ich zB ein bestimmtes Template rausfinden, um es zu ändern oder löschen (ich will zB das Tag-Template löschen)?

Gruss Martin

Die Tag-Box musst du nicht löschen, das habe ich in einen deiner anderen Threads bereits geschrieben.
Ansonsten findest du das passende Template hiermit: http://oxid-tpl-debug.stahlwarenhaus-hebsacker.de/azure/

Du kannst auch in Deiner config.inc.php bei Debug Level eine 8 reinschreiben und danach das Verzeichnis /tmp leeren (leeren - nicht löschen! Und die .htaccess drinlassen), dann zeigts bei Dir auch die einzelnen Dateinamen an.

Hi Martin,

aller Anfang ist schwer, mir ging es genauso zu Beginn.

Ich nehme an, du benutzt die OXID Community Edition ab Version 4.7.x. Deine Versionsnummer findest du im Adminbereich oben Rechts.

Alle Template Dateien für dein Frontend befinden sich in deinem gewählten Theme unter


application/
  views/
    azure/
      tpl/
      theme.php

[B]Dies ist ein Teilausschnitt aus der Verzeichnisstruktur des OXID Frameworks. Application stellt einen Ordner dar genauso wie views, azure und tpl. Theme.php ist eine PHP-Datei.[/B]

Wenn du Änderungen am Theme vornehmen möchtest, würde ich dir empfehlen das Verzeichnis von azure z.B. zu kopieren und umzubennen. Anschließend passt du die theme.php an z.B.


$aTheme = array(
    'id' => 'mein-theme',
    'title' => 'Mein Theme',
    'description' => 'Anpassungen am Azure theme by OXID eSales AG',
    'thumbnail' => 'theme.jpg',
    'version' => '1.3.1',
    'author' => 'Martin',
);

[B]Die PHP-Datei theme.php muss angepasst werden, damit die Eindeutigkeit des Themes hergestellt wird. Dies wird über den Parameter id sichergestellt.[/B]

Anschließend loggst du dich im Adminbereich ein und aktivierst dein neues Theme:
-> Erweiterungen
-> Themes
-> Dein neues Theme auswähhlen (anklicken)
-> Button Aktivieren betätigen

[B]Im Admin kannst du anhand der Theme Verzeichnisse welche sich im OXID Framework befinden ein Theme auswählen und z.B. Aktivieren.[/B]

Die Tags werden im Template tabs.tpl im Verzeichnis tpl/page/details/inc eingebunden:


[{block name="details_tabs_tags"}]
    [{if $oView->showTags() && ( $oView->getTagCloudManager() || ( ( $oView->getTagCloudManager() || $oxcmp_user) && $oDetailsProduct ) )}]
        [{capture append="tabs"}]<a href="#tags">[{oxmultilang ident="PAGE_DETAILS_TABS_TAGS"}]</a>[{/capture}]
        [{capture append="tabsContent"}]<div id="tags">[{oxid_include_dynamic file="page/details/inc/tags.tpl"}]</div>[{/capture}]
    [{/if}]
[{/block}]

[B]Die Template Dateien sind in viele einzelne kleine Dateien unterteilt um das Frontend deines Shops besser wartbar zu machen. Deshalb bindet man häufig kleinere Abschnitte in anderen Abschnitten ein. Dadurch entsteht eine gewisse Dateien Komplexität (Anzahl der Dateien ist sehr hoch) und es bedarf ein wenig Erfahrung um die richtige Datei für eine bestimmte Anzeige ausfindig zu machen.[/B]

Diesen Block könntest du auskommentieren oder in deinem Theme komplett löschen.

Viele Grüße
indianer3c

Hi Indiander3c,

schön, ich verstehe nur nicht, warum du eine Anleitung zum löschen der Tags aus dem Template erstellst, wenn man diese doch einfach im Adminbereich mit einem Mausklick deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren kann?

Deine Anleitung zum Erstellen eines eigenen Themes ist auch nicht ganz korrekt und wird so nicht fehlerfrei funktionieren.
Schau mal hier, da steht wie´s geht: http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/Theme_Management_im_OXID_eShop_ab_4.5.0#Individuelle_Themes

[QUOTE=Hebsacker;130844]Du kannst auch in Deiner config.inc.php bei Debug Level eine 8 reinschreiben und danach das Verzeichnis /tmp leeren (leeren - nicht löschen! Und die .htaccess drinlassen), dann zeigts bei Dir auch die einzelnen Dateinamen an.[/QUOTE]

sorry, aber DAS ist ein 99,9% unbrauchbare Hilfe. Restlos ALLES in deinem Beitrag ist völlig unverständlich für mich. Ich wollte eigentlich kein autodidaktisches IT-Studium beginnen, sondern verständliche Antworten auf Fragen. Bitte antworte mir nicht mehr auf meine Fragen; danke!

:eek:

Wenn Du das nicht verstanden hast, bzw. nicht mit ein klein wenig Aufwand verstehen kannst, dann wirst Du mit Deinem Shop auf Basis von OXID eShop nicht sehr weit kommen.

Um diesen individuell nach Deinen Anforderungen und Wünschen zu gestalten, wirst Du mehr Kenntnisse benötigen, als zum Verständnis meiner Antwort.
Sollte es aber hier bereits scheitern, dann musst Du entweder einen einfachen ich-klick-mit-meinen-shop nehmen oder das Projekt an eine Agentur oder einen Freelancer auslagern.

Also Leute, ich glaube, wir leben auf verschiedenen Planeten. Bei so ziemlich jedem Beutrag, den ich lese, verstehe ich absolut gar nichts. Damit Ihr mal eine Vorstellung habt, nur kurz meine Gedanken zum Anfang von Indianers Beitrag:

“Alle Template Dateien für dein Frontend befinden sich in deinem gewählten Theme unter Code:…”
-In Erweiterungen>Themes finde ich mein Theme mit den Reitern Stamm und Einstellungen. Wo finde ich “code”?

weiter: “würde ich dir empfehlen das Verzeichnis von azure z.B. zu kopieren und umzubennen”
-wie kopiere ich es? einen Button “kopieren” gibt es nicht.

weiter: “Anschließend passt du die theme.php an”
-was ist eine theme.php? wo finde ich die?

Das waren nur meine Rückfragen zu den ersten paar Zeilen von Indianers Hilfeversuch, und so geht es durch alle eure Beiträge. Jeder einzelne Satz ruft bei mir ein “was ist das, wo finde ich das, wie ändere ich das?” hervor. Selbst Indianers Hilfeversuch, der noch recht ausführlich ausfällt, wirft massenweise Fragen auf und beantwortet praktisch keine. Das einzige, was so ausfällt, wie ich mir eine Hilfe vorstelle (und selbst auch verfassen würde) ist seine Einleitung “Ich nehme an, du benutzt die OXID Community Edition ab Version 4.7.x. Deine Versionsnummer findest du im Adminbereich oben Rechts.”- und ab da wars das an Hilfe für mich.

Danke und Gruss

Martin

Wenn Du das nicht verstanden hast, bzw. nicht mit ein klein wenig Aufwand verstehen kannst, dann wirst Du mit Deinem Shop auf Basis von OXID eShop nicht sehr weit kommen.

Um diesen individuell nach Deinen Anforderungen und Wünschen zu gestalten, wirst Du mehr Kenntnisse benötigen, als zum Verständnis meiner Antwort.
Sollte es aber hier bereits scheitern, dann musst Du entweder einen einfachen ich-klick-mit-meinen-shop nehmen oder das Projekt an eine Agentur oder einen Freelancer auslagern.[/QUOTE]

du bist einer der Leute, die nicht in der Lage sind, zu erkennen, welche Informationen unerlässlich sind, damit eine Hilfe auch wirklich eine ist. Eine Anleitung muss ALLE Schritte einschliessen; der Gedanke “naja das ist ja selbstverständlich, das weiss jeder” ist grundfalsch, weil du dabei von deinen Kenntnissen ausgehst, was per se der falsche Ansatz ist. Mir zu unterstellen, ich könne “nicht mit ein klein wenig Aufwand verstehen” ist übrigens ziemlich dreist. Wenn ich nicht weiss, wo ich etwas finde, hat das mit “verstehen können” nichts zu tun.

[QUOTE=KinkyLatex;130869]Also Leute, ich glaube, wir leben auf verschiedenen Planeten.[/QUOTE]

das glaube ich auch

ernstgemeinter Rat, Du und der OXID eShop werdet keine Freunde

diese Software ist ziemlich mächtig und kann sehr viel, bzw. kann sehr gut individuell erweitert und angepasst werden - aber dazu benötigt man zumindest fortgeschrittene Grundkenntnisse in HTML, PHP, SMARTY und noch so ein paar Dinger

ansonsten ist man ziemlich aufgescmissen und sollte besser eine fertige Lösung verwenden, sich einen Shop erstellen lassen oder mit klick-mich-nach-Wunsch - Shops arbeiten

[QUOTE=KinkyLatex;130870]Wenn ich nicht weiss, wo ich etwas finde, hat das mit “verstehen können” nichts zu tun.[/QUOTE]

Fangen wir mal gaaanz vore an, es gibt 2 Möglichkeiten der Suche, einmal das Kästen oben rechts mit der integrierten Suche. Dort gibt man einen Suchbegriff ein und durck dann auf das Lupen Symbol. Aus der Trefferliste schaut man dann nach und klickt auf ein Ergebnis.

Alternativ kannst du auch die reine Forumssuche verwenden. Diese findest du unter “Suche”.

Ansosnten sollten Grundlagen im Umgang mit einem Webspace, FTP-Clients, Editoren, HTML, CSS schon vorhanden sein, bevor man sich in so ein Projekt stürzt.

[QUOTE=Hebsacker;130873]
ansonsten ist man ziemlich aufgescmissen und sollte besser eine fertige Lösung verwenden, sich einen Shop erstellen lassen oder mit klick-mich-nach-Wunsch - Shops arbeiten[/QUOTE]

Da muss man Ray einfach zustimmen.

[QUOTE=KinkyLatex;130869]
… Das waren nur meine Rückfragen zu den ersten paar Zeilen von Indianers Hilfeversuch, und so geht es durch alle eure Beiträge. Jeder einzelne Satz ruft bei mir ein “was ist das, wo finde ich das, wie ändere ich das?” hervor…
[/QUOTE]

Hi Martin,

vielen Dank für dein Feedback.

Leider kann man über die Frage nicht erahnen wie der Kenntnisstand des Fragestellers ist. Wenn du keine Programmiererfahrungen besitzt, ist für dich langfristig der beste gangbare Weg einen IT-Dienstleister, welcher auf OXID Shops spezialisiert ist, zu kontaktieren und zu beauftragen.

Ich ergänze meine Erklärung von vorhin nochmal um ein paar Details, vielleicht hilft dir dies ein wenig.

Viele Grüße
indianer3c

[QUOTE=Firefax;130878]Fangen wir mal gaaanz vore an, es gibt 2 Möglichkeiten der Suche, einmal das Kästen oben rechts mit der integrierten Suche. Dort gibt man einen Suchbegriff ein und durck dann auf das Lupen Symbol. Aus der Trefferliste schaut man dann nach und klickt auf ein Ergebnis.

Alternativ kannst du auch die reine Forumssuche verwenden. Diese findest du unter “Suche”.

Ansosnten sollten Grundlagen im Umgang mit einem Webspace, FTP-Clients, Editoren, HTML, CSS schon vorhanden sein, bevor man sich in so ein Projekt stürzt.

…[/QUOTE]

Vielen Dank. Genau diese Suche bemühe ich ja seit Stunden, aber alle Beiträge setzen massenweise Wissen voraus (es geht schon los mit dem einfachen Wissen, wo ich /out finde; dass ich das durch rumstochern fand, ist nicht Sinn einer Forumshilfe). OXID sollte im Klartext angeben “nur mit abgeschlossenem IT-Studium, hellseherischen Fähigkeiten (betr. der Hilfe von anderen) und/ oder Tagesfreizeit realisierbar”. Statt dessen wird (sinngemäss) mit “eshop für jedermann, einfach, schnell, alles easy” geworben. Ich fühle keine Schuld, wenn ich als gewöhnlicher PC-User auf solche irreführenden Versprechen reinfalle.

[QUOTE=KinkyLatex;130825]U.a. würde mir was gefallen, wo als Hintergrund für möglichst die gesamte Startseite ein Bild oder mein Firmenlogo hinterlegt werden kann
[/QUOTE]
Dann musst Du ein Bild hochladen, im Ordner \out\azure\src\bg hochladen und dann in der CSS-Datei (\out\azure\src\css\oxid.css) den Pfad dazu angeben:

background-image: url(../bg/meinbild.jpg); 

einfach die Zeile 5 ersetzen (background: #FFF; )

Hallo Martin,

Du hast noch nie wirklich mit serverbasierter Software gearbeitet, oder? Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Software ist wie sie ist - das hat Nachteile aber durchaus auch Vorteile. Es gibt z.B. Bemühungen, mit Onlineshop-Baukästen wirklich alles über die Oberfläche bedienbar zu machen, allerdings leiden hier meist andere Dinge wie z.B. Performance.

Wenn man mit solcher Software arbeiten möchte, muss man verschiedene grundlegende Dinge darüber wissen, was man z.B. mit einem FTP-Programm anstellt, wie man sich eine Entwicklungsumgebung zusammenbaut, wie solche Software grundsätzlich funktioniert.
Hat man dieses Wissen nicht, muss man genügend Zeit und Musse mitbringen und bereit sein, sich Stück für Stück hineinzuarbeiten, wie wir alle das gemacht haben. Richtig gelesen: Wir haben alle mal angefangen und haben unsere mehr oder weniger dummen Fragen in irgendwelchen Foren gestellt und auf hilfreiche Antworten gehofft. Dabei dürften die wenigsten mit einem IT-Studium glänzen können.
Wenn beide bisher genannte Optionen nicht zur Debatte stehen, gibt es eine Dritte: Man kauft sich Wissen zu, das man selbst nicht hat oder keine Zeit hat, es sich anzueignen.

Die Jungs, die bisher auf rührende Weise versucht haben, Dir zu helfen, machen das aus freien Stücken, neben ihrer gewöhnlichen Arbeit, und ich wäre Dir unendlich zu Dank verpflichtet, wenn Du bitte aufhören könntest, diese Leute anzubellen, vollzuniesen oder gar nach guter alter Sitte Fingerpointing zu betreiben a la “… ihr müsst dies und jenes machen …”

Danke!

Moin Martin,

[QUOTE=KinkyLatex;130825]Gibt es auch andere Themes (insbesondere wenn der blöde Demoshop mal geöscht ist), oder kann man sich selbst eins basteln?[/QUOTE]

Das sollte gar kein Problem werden! Die letzte Erstellung eines komplett eigenständigen Themes hat hier nur ca. 6 Monate Arbyt von wirklich EXCELLENTEN Programmierern gebraucht… Sollte also ganz einfach sein :smiley:

[QUOTE=KinkyLatex;130825]U.a. würde mir was gefallen, wo als Hintergrund für möglichst die gesamte Startseite ein Bild oder mein Firmenlogo hinterlegt werden kann[/QUOTE]

Und sorry… Ich kann nicht anders… HIER (das ist ein LINK, DRAUFKLICKEN!)findest du ein Theme, bei dem du im Backend (das ist der Bereich, wo du deine Shopdaten “reintust”) ein Hintergrundbild selber einstellen kannst! Und du musst dafür nicht mal programmieren können :smiley:

War das soweit verständlich?

Beste Grüsse

Thomas