Damit werd ich mich auch demnächst beschäftigen, sollte aber nicht so kompliziert sein. In der list.tplab Zeile 54 ist der verantwortliche Code-Block.
Ich würde einfach das Template anpassen, eine css-id oder -klasse vergeben und dann den <li> Tags eine feste Breite zuweisen, das sollte eigentlich rel. einfach funktionieren.
also so z. b.
#mylistsubcat li {float: left; width: 300px; list-style: none;}
<ul class=“list”> ändern in <ul class=“list” id=“mylistsubcat”>
oxid.css, am besten am Ende
#mylistsubcat li {float: left; width: 250px; list-style: none;}
Die 250px sind natürlich nur zum testen, musst Du mal probieren was bei Dir passt, je nachdem wie schmal oder breit Du das einstellst bekommst Du mehr oder weniger nebeneinander (2 oder 3 Spalten).
Das sollte es eigentlich gewesen sein, hab das bei mir getestet.
Also ich hab bei mir die aktuelle Version 4 CE, ich geh dann mal davon aus das Du ne ältere Version hast, damit hab ich leider keine Erfahrung, kenne den OXID Shop erst par Wochen.
Aber dem Code nach zu urteilen ist das dann schon ungefähr die richtige Ecke. Die Auflistung der Kategorielinks sollte dann als nächstes kommen.
Mal abgesehn davon kann ich Dir empfehlen mittels Firefox und Firebug-Addon deine Webseite mal so grob zu untersuchen , da kriegt man schon schnell einen Überblick wie die Seite aufgebaut ist und welche CSS Eigenschaften wo gesetzt werden.