In dieser [U]einen[/U] Dropdown-Liste werden mir die [U]2[/U] Dimensionen angeboten,
einmal der Buchstaben (A-Z)
andererseits auch die Schokoladensorte
also z.B.
A | Vollmilch
A | Zartbitter
A | weiss
B | vollmilch
B | zartbitter
B | weiss
.
.
Es gelingt mir einfach nicht, eine Dropdownliste
mit Buchstabenauswahl
und eine andere mit Schokoladensorte
zu erzeugen. Wo ist mein “Hänger” ?
[QUOTE=dadsen;40751]Danke erstmal.
klar habe ich 2 Auswahllisten, die ich oben nur als Varianten beschrieb. Weiss aber immer noch nicht, wo mein Fehler liegt.
Buchstaben (A-Z zugewiesen)
2)Schokoladensorte (A-Z zugewiesen)
[/QUOTE]
Das sind schon Varianten, wenn du keine eigene Lagerhaltung/Artikelnummer für die einzelnen Versionen brauchst könntest du auch reine Auswahllisten verwenden. Welchen Fehler meinst du?
[QUOTE=dadsen;40751]
Habe die DB bereits 2x downgeladen. Wie sind die Einstellungen beim Dump ? MSQL 2323… wo sind noch Haken unbedingt notwendig ? utf8-richtig ?
danke[/QUOTE]
Hast du evtl. die Tabelle oxconfig nicht übertragen?
Hi leofonic
Danke für Deine Geduld.
Hier konzentriert was ich will.
verkaufe Schokoladenbuchstaben von A bis Z.
Jeder in Vollmilch-oder zartbitter oder weisser Schokolade.
Habe Artikel: Buchstabe A, Buchstabe B… Buchstabe Z. (alle nicht aktiv)
weitererer Artikel: Schokoladenbuchstabe. (aktiv)
dazu 2 Auswahllisten
Buchstabe - Dieser weise ich die die Artikel Buchstabe A, Buchstabe B… zu (Felder A…Z)
Schokoladensorte - Dieser weise ich auch die die Artikel Buchstabe A, Buchstabe B… zu (Felder Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade, weisse Schokolade) zu.
Da ich 2 Auswahllisten habe, denke ich es ergeben sich auch 2 Dropdownlisten, aber es erscheint nur eine, die eben beides enthält. siehe Bild oben im ersten mail.
Wo ist denn hier ev. mein Denkfehler zu “weshalb keine 2 Auswahlmöglichkeiten im Frontend” ?
es wurden alle Tabellen übertragen, schon mehrmals, nie habe ich das €-Zeichen erhalten.
Wie sind die Haken vor dem Dump zu setzen- ev. MYSQL323, oder oder…
Was geschieht wenn man diesen Schalter “umlegt” bei einem funktionsfähigen System ? Was wird dann im Frontend aus der Mehrdimensionalität ? Wie zeigt sich das dann ?
Entscheidende Unterschiede gibt es aber auch im Backend. Varianten, egal ob Mehrdimensional oder nicht, haben eigene Artikelnummern und können wie jedes Produkt gepflegt werden. Das bedeuted, wenn ein Buchstabe nicht mehr verfügbar ist, kann er aus dem Angebot rausgenommen werden, es können passende Bilder eingestellt werden usw.
Wie auf Deinem Screenshoot zu sehen, hast Du Varianten bzw. Merhdimensionale Varianten angelegt.
Wenn Du reine Auswahllisten haben möchtest, ohne eigene Artikelnummer, Bilder usw. , dann werden die Auswahllisten im Artiklel unter dem Reiter Auswahl/“Auswahllisten zuordnen” angelegt. Dann müssten in der Detailansicht die Select Boxen untereinander angezeigt werden.
Bei Varianten gibt es keine Select Boxen. Die gibt es nur bei Auswahllisten oder bei Merdimensionalen Varianten, jedenfalls im Standard.
Hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.
Bei der Datenbank kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Hi Anni
Danke, daß du Licht ins Dunkel bringst. Mir ist unklar, wie/warum bei mir in [U]einer[/U] Auswahlbox die Varianten angezeigt werden.(siehe Bild obiges Mail), gekennzeichnet durch den senkrechtes Strich. Eigentlich will ich zwei Auswahlboxen haben.
Aber es wird schon noch werden.
Habe deinen Shop angeschaut. Wir könnten Verbindungen, Gemeinsamkeiten finden.
so wie Du das eingetragen hast, bekommst Du auf der [B]Detailseite[/B] zwei Auswahlboxen nebeneinander, wenn Du im Backend den Haken bei “Mehrdimensionale Varianten einschalten anklickst”. In der [B]Kategorieübersicht[/B] bleibt es bei einer Select Box. Du kannst im System einstellen, dass auf Übersichtsseiten keine Auswahllisten dargestellt werden und Du kannst den Vaterartikel auf nicht kaufbar setzen. Dann verschwinden die Select Box und der Warenkorb auf der Kategorieübersicht.
Bei Dir wäre es allerdings, wie lefonic schon angesprochen hat, eine Überlegung wert, ob Du das ganze nicht mit einfachen Auswahllisten machen willst. Wie diese auf der Kategorieseite aussehen, weiß ich, ohne es auszuprobieren nicht mehr, da ich mit mehrdimensionalen Varianten arbeite. Auf der Detailseite bekommst Du dann , nach meiner Erinnerung, zwei Select Boxen untereinander. Bei dieser Version trägst Du im Reiter Varianten nichts ein. Sondern gehst über Artikel/Auswahl/Auswahllisten zuordnen.
Zu Gemeinsamkeiten - Du hast gesehen, dass ich nur Öko Produkte anbiete?
Morgen Anni
warum kann ich hier bloß noch nicht mitdenken ?
0) Kategorie: Schokoladenbuchstaben
ich habe die Artikel"Buchstabe A" … “Buchstabe Z” als nicht aktiv eingestellt.
weiterer Artikel: “Schokoladenbuchstabe” als aktiv.
2 Auswahllisten sind
3.1) Buchstabe (Felder A…Z)
3.2) Schokoladensorte
Ich habe ja nur die Keategorieübersicht, in der “Schokoladenbuchstabe” angezeigt werden soll/wird
eben weil ich den beiden Auswahllisten die Buchstaben A…Z zugewiesen habe.
Damit erscheinen also [U]keine 2[/U] Auswahlfelder [U]sondern nur ein[/U] Auswahlliste mit beiden Auswahlvarianten, also:
A Vollmilch
A Zartbitter
A Weiß
B Vollmilch
B Zartbitter
.
.
[B]Was heißt denn dann “Detailansicht des Artikels” (bei mir ?) denn nur hier sollten dann 2 Auswahlboxen angezeigt werden?[/B]
ich bin gleich in einem Termin, kann nur kurz antworten.
Schlage folgende Vorgehensweise vor:
Du geht in Artikel verwalten/Auswahllisten und legst dort zwei Auswahllisten an.
Auswahlliste: Titel - Buchstaben. Dann legst Du in dieser Liste die Buchstaben A, B, C, …, X, Y, Z
an.
Auswahlliste: Schokosorte. Darin die Felder: Vollmilch, Zartbitter, weiße Schokolade.
Nun legst Du einen aktiven Artikel Schokobuchstaben an. Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Du gehts im Artikel auf den Reiter Auswahl und dort klickst Du auf den rechten Button: Auswahllisten zuordnen. Wählst die beiden Listen - und fertig ist Deine Auswahl.
Möglichkeit 2: Du gehts in Deinem Artikel auf den Reiter Varianten. Wählst dort aus den Auswahlfeldern erst die Schokosorte aus, klickst auf => und wählst dann die Buchstabenliste und klickst wieder auf =>. Nun müssten Deine Mehrdimensionalen Varianten mit zwei Auswahlfeldern fertig sein. (Vorraussetzung: Merdim. Varianten sind eingeschaltet.
Probier beides mal mit zwei verschiedenen Artikeln aus und schau was Dir besser gefällt.
Jetzt kommts ganz dick. Beide Varianten funktionieren nicht wie gedacht.
mehrdim. Varianten sind eingeschaltet. Shop-Version 4.4.2
[U]Möglichkeit 1 verwendet[/U]: Im Frontend sind keine Auswahlfelder vorhanden. Es erscheint nur der blanke aktive Artikel, den ich in den Warenkorb legen kann, obwohl ich die beiden Auswahllisten dem aktiven Artikel zugewiesen habe.
[U]Möglichkeit 2 verwendet[/U]: Was im Frontend zu sehen ist, siehst du im Bild pic27-1.jpg.
Es ist [U]nur 1[/U] Auswahlfeld vorhanden und dies zeigt nur die Schokoladensorten, obwohl beide Auswahllisten verwendet wurden, aktiv sind.
Und wo sind hier der Warenkorb, der Button “In den Warenkorb” hin ? Sie sind weg.
Stelle ich hier in dieser Möglichkeit 2 den Schalter “mehrdim. Varianten” auf AUS (=kein Häkchen drin), erscheint im Frontend folgendes: pic27-2.jpg.
Wenigstens der Warenkorb ist wieder da und ich kann einkaufen.
Das [U]eine[/U] Auswahlfeld zeigt sowohl die Schokoladensorte als auch die Buchstaben, also wie wenn beide Auswahlfelder in einem verschmolzen sind, also:
Vollmichschokolade A
Vollmilchschokolade B
.
.
Zartbitterschokolade A
Zartbitterschokolade B
.
.
Also eigentlich so, wie es bei mir schon immer erschien und womit ich rumrätsele.
Dienstag 28.09.
Hi Anni
Du hast mein Ergebnis von gestern gelesen ? Weisst Du, was mich am meisten fuchst ?
Ich habe eine Doppelgeschenkverpackung. Der Kunde soll sich 2 Buchstaben (von A-Z) aussuchen. Damit kennst du ja die Zahl der möglichen Kombinationen - und das dann in einer Auswahlliste (eben so wie es bisher bei mir nur geht).
Es ist zum “Haare ausraufen”
ich weiß gar nicht wo ich da mit Erklärungen anfangen soll.
Ich habe den Eindruck, dass Du von der Kategorieübersicht ausgehst. Dort sind mehrere Artikel auf einer Seite zu sehen. Die Detailansicht ist die Seite auf der nur ein Produkt zu sehen ist.
[U]Variante 1[/U]
In der Kategorieübersicht lassen sich bei Auswahllisten die Select Boxen anzeigen, dass mach bei mehr als einem Feld aber keinen Sinn, weil diese dann nicht korrekt angezeigt werden können. Dazu reicht der Platz nicht aus. Ob die Auswahlfelder in der Kategorieüberischt angezeigt werden sollen oder nicht, wird unter Performance eingestellt.
Die Auswahl wird den Kunden erst auf der Produktdetailseite angeboten. Meine Screenshots sind immer von der Detailseite.
Auf einer kürzliche frisch installierten CE 4.4.2 habe ich das heute mal ausprobiert und die Auswahllisten funktionieren. Das sieht dann so aus.
[U]Variante 2[/U]
Der Warenkorb ist auf der Kategorieübersicht dann nicht zu sehen, wenn bei Varianten eingestellt ist, dass der Vaterartikel nicht kaufbar ist.
Bei den Varianten ist auf der Kategorieübersicht die von Dir beschriebene Darstellung korrekt. Die Auswahl wird den Kunden erst auf der Detailseite angeboten. Das lässt sich im Standard nicht anders machen.
Bei Deinem Produkt sind Auswahllisten eventuell sinnvoller, dann sieht der Kunde die Felder gleich oben beim Bild. Bei den Varianten ist die Auswahlmöglichkeit ganz unten zu suchen.
Jetzt habe ich es auch gefressen. Na klar geht es. Es war sozusagen eben mein großer “Hänger”.
Ich komme von der Hardwareseite und da ist bei sowas manches eben suspekt.