Update auf 4.8.0 Shop zerschossen, über Backup wiedergeholt

Hallo zusammen,

auch ich hab mir durch das 4.8.0 Backup den Shop zerlegt.
[B]Wie bin ich vorgegangen?[/B]

  1. Sicherung der Datenbank über phpAdmin im Browser bei Strato (war falsch, da man so nur max. 2 MB Daten wiederherstellen kann, aber hinterher ist man ja immer schlauer)
  2. Sicherung der Shop Dateien über FileZilla ftp
  3. Download 4.7.4 auf 4.8.0, entpackt und mit Windowsexplorer in mein Shop Verzeichnis kopiert. Kopiert wurden das Verzeichnis copy this und auch change full, ich dachte das muss so sein, da ja auch an den Templates usw. Neuerungen vorgenommen wurden.
  4. Die Templates die ich verändert hatte (z.B. sidebar wg. Shoplupe usw., start wg Begrüßungstext, base wg GoogleAnalytics) habe ich wieder entsprechend angepasst. Die Oxid.css hab ich durch meine “alte” ersetzt, da ich die Styles schon etwas verändert habe und ich dachte, warum soll ich die neue oxid.css wieder ändern (ganz schöne Menge Arbeit!!) Wer gucken will: shop.gase-lebensraeume.de, [B]für alle hier 15% Gutschein über den code “152013” als kleines Dankeschön!!! für die tollen Beiträge, die mir schon sehr geholgen haben)[/B]
  5. Dies alles auf meinen Webspace hochgeladen und Ordner tmp geleert.
  6. UdateApp über Browser ausgeführt. Hier wurde eine Frage auf English gestellt, weis leider nicht mehr genau was, hab ich auch nicht richtig verstanden. Dummerweise klickte ich auf YES.
  7. Verzeichnis UpdateApp gelöscht und die Views aktualisiert
    [B]ERGEBNIS:[/B]
    Die Mouseover Menüs funktionieren nicht richtig, man kommt nicht auf die Unterpunkte, die Rubrikenüberschriften in der Fußzeile sind auf English, Produkte Varianten lassen sich nicht mehr anwählen, somit läßt sich auch kein Produkt mehr kaufen (bei mir sind es die Größen der Bettbezüge). Oxid ließ nicht mehr zu das die Größe “eingeloggt” wird und der neue Preis erscheint.
    Layout sah etwas unschön aus.
    [B]FOLGE:[/B]
    Zurück auf 4.7.4
    Ich erspar euch meine Odysse und berichte nur wie es “richtig” geht:
  8. Mit Putty ne ssh Verbindung nach Strato und von dort aus dem automatischen Backup einen Dump der Datenbank gezogen, wo noch alles gut war. (kann man im faq von Strato prima nachlesen!)
  9. Das Shop Verzeichnis gelöscht. Per ftp
  10. Mit Putty die Datenbank wieder zurückgespielt. und anschließend alle Views gelöscht. Die Dateinamen fangen alles mit oxv_ an.
  11. Mit FileZilla aus dem Strato Backup mein ShopVerzeichnis runtergeladen (Sicherungszeitpunkt sollte mit dem der Datenbank einigermaßen übereinstimmen) und wieder hoch auf den Webspace.
  12. Temp leeren, Views aktualisieren
  13. Fehlermeldung im Admin Bereich, Systemgesundheit und Dateizugriffsrechte sind auf rot, Sch…
  14. Mit FileZilla rechtklicken Eigenschaften von htaccess und config.inccphp auf 444 (nur lesen) gesetzt
  15. Gott sei Dank es läuft wieder!
    [B]Meine FRAGE[/B]
  16. Lohnt das Update auf 4.8.0
  17. Was hab ich falsch gemacht?
    Gibt es einen nicht so steinigen Weg für ein Update, wenn man ein paar (ca 5) Templates ein wenig verändert hat und in der oxid.css schon recht viele Änderungen hat. Muss ich die ganze Arbeit wieder von Hand machen???

Vielen Dank für eure Antworten und ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mit zerschossenem Shop beim Retten helfen!

Ob es sich lohnt kann man nicht genau sagen, die Frage ist ob Du die neuen Features möchtest.

Kennst Du ExamDiff > http://www.prestosoft.com/edp_examdiff.asp

Damit lassen sich Files einfach vergleichen, Unterschiede werden farblich hervorgehoben. Eine nette Hilfe für Updates von angepassten Files.

Hallo,

nach Update auf 4.8. bricht der Bestellprozess nach Schritt 3. ab und spring auf Startseite zurück.

In der Exeption_Log steht folgendes:

oxSystemComponentException-oxException (time: 2013-11-06 09:19:36): [0]: EXCEPTION_SYSTEMCOMPONENT_CLASSNOTFOUND
Stack Trace: #0 /var/…/core/oxutilsobject.php(193): oxUtilsObject->_getObject(‘oxsystemcompone…’, 0, Array)
#1 [internal function]: oxUtilsObject->oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#2 /var/…/core/oxfunctions.php(383): call_user_func_array(Array, Array)
#3 /var/…/core/oxutilsobject.php(183): oxNew(‘oxSystemCompone…’)
#4 [internal function]: oxUtilsObject->oxNew(‘order’)
#5 /var/kunden/webs/kd10042/eoxidcartoon/core/oxfunctions.php(383): call_user_func_array(Array, Array)
#6 /var/…/core/oxshopcontrol.php(439): oxNew(‘order’)
#7 /var/…/core/oxshopcontrol.php(387): oxShopControl->_initializeViewObject(‘order’, NULL, NULL, NULL)
#8 /var/…/core/oxshopcontrol.php(156): oxShopControl->_process(‘order’, NULL, NULL, NULL)
#9 /var/…/core/oxid.php(40): oxShopControl->start()
#10 /var/…/eoxidcartoon/index.php(28): Oxid::run()
#11 {main}

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen :slight_smile:
Vielen Dank

Hallo Hooch,

eoxidcartoon kenne ich nicht. Ich vermute, Du benutzt ein Modul, das für 4.8 noch nicht vorbereitet ist.

Gruß

Hooch, schau mal nach, ob im Verzeichnis application/controllers deiner Shop-Installation eine Datei mit dem Namen order.php vorhanden ist.

Hallo zusammen,

ich würd nochmal gerne auf meine Frage zurückkommen:

[B]Wie führe ich ein Update von 4.7.4 auf 4.8.0 durch,

wenn ich ca. 4 Templates (sidebar, base …) und die oxid.css verändert habe?[/B]
Überschreibe ich meine geänderten Dateien mit den neuen und muss dann die neuen wieder manuell ändern???

Über eine Anleitung bzw. Tipps würden sich bestimmt hier viele freuen.

MfG
Boris

Hi Boris,

die meisten Templates und auch die oxid.css wurden in Shopversion 4.8 geändert.
Wenn du das Update installierst, werden also deine Änderungen höchstwahrscheinlich erstmal überschrieben, wenn du diese direkt in Azure vorgenommen hast.

Einfacher und übersichtlicher wäre es, ein Childtheme einzusetzen, dann bleiben Änderungen nach Updates erhalten und die eigenen Templates können bequem mit Azure verglichen und ggf. angepasst werden.
Ein paar Infos und ein Beispiel-Childtheme gibts hier.