Update eines CE 4.4.8 Shops schlägt fehl

Hallo zusammen,

ich versuche seit Stunden meinen alten Shop CE 4.4.8. zu aktualisieren. Generell gehe ich nach dieser Anleitung vor: http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=17922

Ich habe es mit MAMP aber auch mit einer online-Kopie versucht. Letztendlich scheitere ich jedes mal beim Update auf 4.6.5. Das updateApp schlägt fehl und trotz Recherche bekomme ich es nicht hin.

Gibt es eine andere Möglichkeit den 4.4.8 up to date zu bringen? Am liebsten wäre mir eine leere Installation der neusten OXID CE und dann einfach der Import der Produktdaten, aber das geht ja leider nicht :wink:

Der 4.4.8-Shop ist laut oxchkversion fehlerfrei. Das Update klappt dennoch nich.

Danke für jeden Tipp!

Beste Grüße,
Jan

Hallo Jan,
mit was für einem Fehler schlägt den das updateApp fehl? Vielleicht ist es nur ne Kleinigkeit.

Grundsätzlich ist es schon möglich eine nackte Installation zu machen und die Bestands-Daten zu importieren. Man muss dann noch sein eigenes Template migrieren und die Module installieren. Das geht auch.

Grüße
Fabian

Hallo Fabian,

er hat kein Fehler angezeigt, lediglich, dass das Update nicht durchgeführt werden konnte. In den Log-files war auch nichts aufgelistet, trotz aktiviertem Logging.

Meinst Du wirklich das klappt mit dem Import der Artikeldaten aus 4.4.8. in die aktuellste CE Version? Da gibts doch allein schon Fehler wegen der Bilder(größen) meine ich mich zu Erinnern? Da gab es doch einige Umstellungen.

Falls das nicht der Fall ist, wie müsste ich denn vorgehen mit der leeren Installation? Aus der alten DB die oxarticles etc exportieren und in der neuen importieren? Irgendwie glaub ich das klappt nicht ohne weiteres :o

Danke und Grüße,
Jan

Nachtrag: Das Template wäre nicht so tragisch, da mache ich mir wenig Hoffnungen. Da bin ich schneller, wenn ich es einfach nochmal nachbaue, sauber und korrekt :slight_smile:

[QUOTE=Alpha-Sys;133243]Hallo Jan,
mit was für einem Fehler schlägt den das updateApp fehl? Vielleicht ist es nur ne Kleinigkeit.

Grundsätzlich ist es schon möglich eine nackte Installation zu machen und die Bestands-Daten zu importieren. Man muss dann noch sein eigenes Template migrieren und die Module installieren. Das geht auch.

Grüße
Fabian[/QUOTE]

Moin Jan,

wenn´s da keine Fehlermeldungen gibt, ist es vielleicht wirklich besser, dir einen Blanko 4.7.x aufzusetzen und dann deine alte Datenbank nach Update da anzubinden. Das hat hier bisher eigentlich IMMER geklappt.
Nach dem Datenbank-Update logischerweise :smiley:
Vorher KOPIEN anlegen.

Beste Grüsse

Thomas

Ja Moin Thomas! :slight_smile:

OK also
[ul]
[li]Das System Blanko installieren
[/li][li]Die alte DB importieren
[/li][li]Und dann die DB-Updates (SQL-Files) aus dem cumulative Update Pack drüberlaufen lassen?
[/li][/ul]

So in der Art hatte ich das mal versucht, allerdings kamen bereits bei der ersten SQL-Datei diverse Fehler im phpmyadmin. “Tabelle nicht vorhanden…” aber ich mach das heute/Morgen nochmal neu und poste dann die genaue Fehlermeldung.

Danke und Grüße in den Norden,
Jan

[QUOTE=Tom Long;133285]Moin Jan,

wenn´s da keine Fehlermeldungen gibt, ist es vielleicht wirklich besser, dir einen Blanko 4.7.x aufzusetzen und dann deine alte Datenbank nach Update da anzubinden. Das hat hier bisher eigentlich IMMER geklappt.
Nach dem Datenbank-Update logischerweise :smiley:
Vorher KOPIEN anlegen.

Beste Grüsse

Thomas[/QUOTE]

Moin Jan,

NIX importieren!
Du arbytest dann mit ZWEI Datenbanken (oder drei :D).

Einmal nen Blanko-Shop aufsetzen (mit Testartikeln), dann deine alte Datenbank kopieren, updaten auf den 4.7.x Level und DIE Datenbank dann an den neuen Shop anbinden.

Beste Grüsse

Thomas

Logisch :wink: So wars gedacht… bin bespannt wohin das führt.

Viele Grüße,
Jan

[QUOTE=Tom Long;133292]Moin Jan,

NIX importieren!
Du arbytest dann mit ZWEI Datenbanken (oder drei :D).

Einmal nen Blanko-Shop aufsetzen (mit Testartikeln), dann deine alte Datenbank kopieren, updaten auf den 4.7.x Level und DIE Datenbank dann an den neuen Shop anbinden.

Beste Grüsse

Thomas[/QUOTE]

Na zu ner funtionierenden 4.7.x :smiley:

Beste Grüsse

Thomas

Eine Rückfrage noch vorab: Es sollte ja klappen wenn ich die SQL Dateien aus der UpdateApp nacheinander ausführe? Die UpdateApp selbst würde ich ungern verwenden, da (subjektiv gesprochen) irgnedwie fehleranfällig…

Moin Jan,

stimmt genau! Nur auch da hat sich bei einigen das Fehlerteufelchen eingeschlichen.
Einfach mal auf die Meldungen achten.

beste Grüsse

Thomas

So die erste SQL (34028.sql) aus dem cumulative Package (UPDATE_OXID_ESHOP_CE_V.4.4.8_34028_TO_V.4.6.6_54646.zip Folder) ausgeführt und direkt der erste Fehler, wie bereits getestet :wink:
Siehe Anhang.

[QUOTE=Tom Long;133300]Moin Jan,

stimmt genau! Nur auch da hat sich bei einigen das Fehlerteufelchen eingeschlichen.
Einfach mal auf die Meldungen achten.

beste Grüsse

Thomas[/QUOTE]

@jschma: Du musst nicht jedes Mal zitieren, wenn Du lediglich auf den vorangegangenen Post antwortest :wink:

Wahrscheinlich weil das im PHP-Teil steht:

$oDb->execute("ALTER TABLE  `oxconfig` ADD  `OXMODULE` VARCHAR( 32 ) NOT NULL DEFAULT  '' AFTER  `OXSHOPID`;");
$oDb->execute("ALTER TABLE  `oxconfig` CHANGE  `OXVARTYPE`  `OXVARTYPE` VARCHAR( 16 ) NOT NULL default '';");  

wie noch einiges andere. Deshalb ist es imho besser, updateApp zum Laufen zu bewegen als die SQLs manuell auszuführen.

Hallo zusammen,

ich habe jetzt lokal eine 1:1 Kopie der Live-Version. Lokal habe ich jetzt die copy_this sowie change_full des cumulative packages ins Hauptverzeichnis kopiert und vorhandene Dateien ersetzt. Zusätzlich habe ich noch aus der 4.6.5 - Vollversion zur Sicherheit die Dateien aus “OUT/ azure” und "OUT/ basic kopiert - das auch alles vollständig ist. Config sowie htaccess habe ich ebenfalls angepasst - dann das UpdateApp in das Hauptverzeichnis kopiert und ausgeführt.

Dann bekomme ich das:
Error: script did not finish successfully.
Please check oxupdatetrack database table for executed actions.

In der EXCEPTION_LOG sind keine Fehler, obwohl logging in der config auf ‘3’ steht. :frowning: Tmp wurde gelöscht.

Jemand eine Idee?!

Moin Jan,

NÖ!
Ich hatte das vor Ewigkeiten auch mal gehabt und mach das seit dem grundsätzlich manuell.
Dann klappts auch mit den Updates :smiley:
Anleitung siehe weiter vorne.

Beste Grüsse

Thomas

Du meinst die SQLs aus dem Update-Paket nach und nach in phpmyadmin ausführen? Dann bekomme ich das :wink: siehe beitrag #11

Weil wohl die php-Dateien nicht ausgeführt werden…

Moin Jan,

die musst du dann eben auch manuell wegbügeln bis es passt.
Das hat hier auf jeden Fall bisher immer funktioniert!

Beste Grüsse

Thomas

Das klingt logisch, allerdings hab ich keine Ahnung wie ich das anstelle :wink: Daher hab ichs eben nochmals mit dem UpdateApp probiert. Gut, dann trete ich ab hier ein wenig auf der Stelle

Das ich das lokal versuche kann aber kein Fehler sein oder? Ich verwende MAMP. Werde es sicherheitshalber heute Abend nochmal auf dem Server versuchen.

Jemand noch eine andere Idee?

Was steht in der updatetrack Tabelle?