Update Problem 4.4.0 auf 4.4.8 Admin-Zugang weg

Hallo,

Update-Probleme scheinen häufig zu sein bei OXID, das sagen mir jedenfalls die Ergebnisse der Stichwortsuche.

Ich setze die CE 4.4.0 bei einem One-Click-Hoster ein und bin erst dabei, den Shop einzurichten. Wegen Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem musste ich auf 4.4.8 updaten.

Seither kann ich mich im Backend zwar noch einloggen, bei jedem weiteren Klick fliege ich jedoch wieder raus.

So bin ich vorgegangen:

Ich habe mir das Update-Package geladen von http://wiki.oxidforge.org/Cumulative_Packages (von 4.4.0 auf 4.4.8)

[exec:] rev: 28699 action: fixOxStates

[exec:] rev: 28699 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.1’

[exec:] rev: 28950 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.2’

[exec:] rev: 29492 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.3-’
[SQL:] ALTER TABLE oxuserbasketitems ADD OXPERSPARAM text NOT NULL AFTER OXSELLIST
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.3’

[exec:] rev: 30016 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.4’

[exec:] rev: 30554 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.5’

[exec:] rev: 31315 action: updateSql
[SQL:] # updating shop version
UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.6’

[exec:] rev: 32697 action: updateSql
[SQL:] UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.7’

[exec:] rev: 33396 action: updateSql
[SQL:] UPDATE oxshops SET OXVERSION = ‘4.4.8’

Directory ‘updateApp’ was deleted after successful update.

Damit es nicht an Fehlübertragungen scheitert, hatte ich die Prozedur nach dem Feststellen des beschriebenen Problems nochmals komplett gemacht - ohne Verbesserung.

Wie kann ich das Problem eingrenzen/beheben? Bitte etwas umständlich beschreiben, ich bin DAU.

Grup, TILT

[QUOTE=TILT;61859]Hallo,

Update-Probleme scheinen häufig zu sein bei OXID, das sagen mir jedenfalls die Ergebnisse der Stichwortsuche. [/QUOTE]

Updates sind auch die wenigen größeren Veränderungen, die von allen in “regelmäßigen” Abständen durchgeführten werden könnnen. Je nach Umfang der gemachten Anpassungen und des Wissenstands de Users kann es schon Probleme geben.

[QUOTE=TILT;61859]
Ich setze die CE 4.4.0 bei einem One-Click-Hoster ein und bin erst dabei, den Shop einzurichten. Wegen Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem musste ich auf 4.4.8 updaten.

Seither kann ich mich im Backend zwar noch einloggen, bei jedem weiteren Klick fliege ich jedoch wieder raus.
[/QUOTE]
Kannst du ausschließen, das dein Hoster nicht vielleicht eine modifizierte Shop-Version nutzt?

Du solltest auf jeden Fall mal [B]oxchkversion[/B] installieren und überprüfen, ob alle Dateien dem Versionsstand entsprechen. Vermutlich sind Dateien im Admin-Bereich noch auf der alten Version.

@ ChristophH: Danke für die Resonanz!

  • Die Antwort meines Hosters (24/7 Support, daher sonntags Antwort) lautet:

"wir können Ihnen versichern, dass hier die normale Version vom Oxid-Shop verwendet wird. Es wurde nur der Standard Installer durch den komfortableren Alfainstaller ersetzt.

Bitte prüfen Sie, ob manche Plugins, Templates oder Skripts das Update behindern. Leider können wir Ihnen dabei nicht behilflich sein."

  • Die OXID Checkversion habe ich installiert mit folgendem Ergebnis:
    "oxchkversion v 3.0.14 at http://www.xxxmeinshopxxx.com/oxchkversion.php at 2011-07-10 16:31:34
    This script is intended to check consistency of your OXID eShop. It collects names of php files and templates, detects their MD5 checksum, connects for each file to OXID’s webservice to determine if it fits this shop version.

It does neither collect nor transmit any license or personal information.

Data to be transmitted to OXID is:

Filename to be checked
MD5 checksum
Version which was detected
Revision which was detected
For more detailed information check out OXID eSales’ Blog.

These error(s) occured

Cannot access support server http://oxchkversion.oxid-esales.com/webService.php. This check cannot be executed. Please check firewall settings."

Wenn ich den Supportserver-Link direkt anklicke kommt: " <?xml version=“1.0” encoding=“iso-8859-1” ?>
<oxidmd5check /> "

Ich habe keine Firewalls installiert.

Weitere Vorschläge wären also sehr hilfreich…

Die Firewall stammt von deinem Provider, der will verhindern, das der Server über mehr Ports als notwendig erreichbar ist. Ohne spezielle Einstellungen kann das Script leider nicht testen, ob alle Dateien zu Version passen oder auch nicht.

1.Du kannst entweder deinen Provider bitten ein “Loch” in Firewall zu bohren. Dann kann das Tool arbeiten.
2. Den Provider wechseln, z. B. zu einem Provider der auf Oxid spezialisiert ist.
3. Du lädst die Dateien für den Admin-Bereich aus dem kompletten Installationspaket noch einmal neu hoch. (Bitte auch prüfen ob auch wirklich binär übertragen wird.)

Eventuelle (gewollte) Änderungen am Admin-Bereich sind dann natürlich weg.

salut,

vergangene Woche hatte ich einen ähnlichen Fall, jedenfalls dem Anschein nach.
Vorweg die Frage: den tmp-Ordner und die Cookies deines Browsers hast du geleert/gelöscht?

Bei dem erlebten Vorfall gab es einen Zusammenhang zwischen nicht geleert TMP-Ordner und den Schreibrechten für die Datei EXEPTION_LOG im Verzeichnis “log”. Für die Datei EXEPTION_LOG waren die Schreibrechte für den Benutzer gesetzt aber nicht für die Gruppe.

Kurz zum Test:
im Verzeichnis [I]/log[/I] liegt die Datei [I]EXEPTION_LOG[/I].
Mit einem FTP-Programm (File-Zilla als Beispiel) die Schreibrechte dieser Datei für den Benutzer und der Gruppe auf [I]Lesen[/I] setzten.
Und danach den TMP-Ordner leeren.

(das ist jetzt nur experimentell, der erlebte Vorfall kommt mir immer noch spanisch vor :wink: )

ceau

[QUOTE=ChristophH;61887]Die Firewall stammt von deinem Provider, der will verhindern, das der Server über mehr Ports als notwendig erreichbar ist. Ohne spezielle Einstellungen kann das Script leider nicht testen, ob alle Dateien zu Version passen oder auch nicht.

1.Du kannst entweder deinen Provider bitten ein “Loch” in Firewall zu bohren. Dann kann das Tool arbeiten.
2. Den Provider wechseln, z. B. zu einem Provider der auf Oxid spezialisiert ist.
3. Du lädst die Dateien für den Admin-Bereich aus dem kompletten Installationspaket noch einmal neu hoch. (Bitte auch prüfen ob auch wirklich binär übertragen wird.)

Eventuelle (gewollte) Änderungen am Admin-Bereich sind dann natürlich weg.[/QUOTE]

@ ChristophH:

zu 1. Scheidet aus, da Provider eine große Telefongesellschaft.
zu 2: OK, kann ich versuchen auf fremdem Rechner
zu 3: Habe ich gemacht, also kompletten Admin-Ordner aus dem aktuellen Installationspaket 4.5 (nicht Update-Patch) mit Transfermodus BINÄR hochgeladen ==> Jetzt komme ich GAR NICHT MEHR in das Backend rein.:eek::mad::confused:

[QUOTE=gaertnermarkus;61908]salut,

Kurz zum Test:
im Verzeichnis [I]/log[/I] liegt die Datei [I]EXEPTION_LOG[/I].
Mit einem FTP-Programm (File-Zilla als Beispiel) die Schreibrechte dieser Datei für den Benutzer und der Gruppe auf [I]Lesen[/I] setzten.
Und danach den TMP-Ordner leeren.

(das ist jetzt nur experimentell, der erlebte Vorfall kommt mir immer noch spanisch vor :wink: )

ceau[/QUOTE]

Danke, bei mir waren die Dateirechte schon auf 644 (Lesen für alle, Schreiben für Benutzer). TMP-Verzeichnis ist leer.

Wer kann mir weiterhelfen??? Ich wollt doch nur ein fixes Update machen, damit ich endlich meine Wawi angebunden bekomme.

Btw, seit VIER Monaten schlage ich mich mit den elektronischen Hard- und Softkomponenten zur Eröffnung eines 25000+ Artikel-Shops herum und ständig hakt es irgendwo, sodass ich noch keinen Cent einnehmen konnte. Ein Ladengeschäft im Reallife hätte ich innerhalb 4 Wochen eröffnen können. Soweit zum Erlebnis Web 2.0. :rolleyes:

Ich gehe mal davon aus du meinst die Telekom. Mit dem Saftladen hatte ich bei meinem alten Job ständig zu tun. Das ist für mich auch kein ernsthafter Hosting-Provider. Wer mal KK-Anträge, WhoIS-Änderungen etc. bei denen machen musste kann ein Lied davon singen…

Als erstes könntest du dein Backup wieder einspielen, allerdings hättest du dann immer noch das andere Problem.

Ohne die Möglichkeit die Versionsstände der Dateien zu vergleichen wird es schwierig. Das könnte man zur Not auch lokal mit einer parallelen Installation in Xampp, MAMP etc. testen.

Man könnte auch den lokalen Webserver nutzen um das Update durchzuführen. Dann könnte man die Datenbank in einen frisch installierten 4.4.8 einbinden. Was das beste für dich ist, hängt allerdings auch mit deinem Fachwissen zusammen.

[QUOTE=ChristophH;61922]Als erstes könntest du dein Backup wieder einspielen, allerdings hättest du dann immer noch das andere Problem.[/QUOTE]

Backup habe ich bzgl. Admin-Ordner wieder eingespielt. Jetzt habe ich wieder ganz normalen Zugang zum Backend.

[QUOTE=ChristophH;61922]Ohne die Möglichkeit die Versionsstände der Dateien zu vergleichen wird es schwierig. Das könnte man zur Not auch lokal mit einer parallelen Installation in Xampp, MAMP etc. testen. [/QUOTE]

Mittlerweile habe ich es von drei Webcafes aus probiert, die oxchkversion.php aufzurufen und bin jedesmal wieder an der Firewallgeschichte gescheitert. :frowning:
Generell müsste ich jetzt V4.5.0 haben mit einem Admin-Bereich aus V4.4.0.
Das mit Xampp habe ich mir noch nicht angesehen, werde ich aber wohl in Angriff nehmen.

[QUOTE=ChristophH;61922]Man könnte auch den lokalen Webserver nutzen um das Update durchzuführen. Dann könnte man die Datenbank in einen frisch installierten 4.4.8 einbinden. Was das beste für dich ist, hängt allerdings auch mit deinem Fachwissen zusammen.[/QUOTE]

Da sieht es leider mau aus. Das müsste ich outsourcen.

Nochmals danke für die Mühe!

[QUOTE=TILT;61981]
Mittlerweile habe ich es von drei Webcafes aus probiert, die oxchkversion.php aufzurufen und bin jedesmal wieder an der Firewallgeschichte gescheitert. :frowning:
[/QUOTE]

Mit Firewall ist in diesem Fall die Firewall gemeint, die dein Hosting-Anbieter vor die Webserver geschaltet hat. Es ist keine lokal installierte Firewall gemeint. Änderungen an dieser Firewall kann nur dein Provider vornehmen.

Das machen die aber nur in Ausnahmefällen, weil es mehr Risiko bedeutet. Ein auf Oxid-Shops spezialisierter Hoster kennst solche Sachen vorher schon und stellt automatisch alles richtig ein.

Wenn du wirklich keinerlei Veränderungen am Admin-Bereich vorgenommen hast und auch keine Module dort “rumfummeln” dürftest du problemlos die Dateien austauschen können.
Wenn das nicht klappt, muss man Fehleranalyse betreiben.