Hallo!
Gibs eigentlich irgendwo einen Link zum Download der aktuellen CE-Version?
Ich hab hier so ne fiese Internetverbindung, da is das bloed mit downloaden und wieder uploaden aufn Server.
Würde gern direkt mit wget aufn online server ziehen.
Hallo!
Gibs eigentlich irgendwo einen Link zum Download der aktuellen CE-Version?
Ich hab hier so ne fiese Internetverbindung, da is das bloed mit downloaden und wieder uploaden aufn Server.
Würde gern direkt mit wget aufn online server ziehen.
dauert mir zu lange hier
Geht ganz einfach. Wens interessiert:
aufn linux-server einfach im Installationsverzeichnis eingeben:
> wget http://download.oxid-esales.com/ce/index.php
da hat man dann eine index.php datei, die aber eigentlich die .zip-Datei ist
die kann man dann umbenennen in irgendwas.zip und entpacken
> mv index.php irgendwas.zip
> unzip irgendwas.zip
geht alles ratzfatz
Hallo Tobi,
danke.
Gruß
und die Dateizugriffsrechte für die Installation nicht vergessen:
chmod 777 config.inc.php
chmod 777 .htaccess
chmod -R 777 tmp/
Moin zusammen,
und sollte man das als root gemacht haben, dann auch bitte die Benutzer- und Gruppenrechte nicht vergessen
Sonst gibts wirrste Fehlermeldungen.
Beste Grüsse
Thomas
Falls es jemandem hilft, mein Quick Installscript für ssh:
#!/bin/bash
wget http://bit.ly/download-oxid-ce
unzip download-oxid-ce
chmod -R 777 out
chmod -R 777 log
chmod -R 777 tmp
chmod 777 config.inc.php
chmod 777 .htaccess
chmod -R 777 export
read -p “Please go to the hosting, perform the installa and hit [Enter] to proceed…”
chmod 555 config.inc.php
rm -fr setup/
Kleine Bemerkung: Ich nutz ein chroot für jede Instanz, da brauch ich 777, ggf. die bits auf euer System anpassen, 777 ist nicht unbedingt überall gut.
DANKE ACPI!
Sowas wollte ich mir schon seit Monaten zusammenschreibseln aber die 10 Minuten waren dann doch nie da…
Beste Grüsse
Thomas
PS: Was ist mit den src Ordnern in Basic und Azur? Ich weiss, das wird vom Installer schon lange nicht mehr angemeckert aber in der “Anleitung” stehts noch…
Das funktioniert so 1a, das Script setzt ja out rekrusiv 777 damit ist das Problem mit den Themes erledigt.
Moin acpi,
sorry, hatte ich übersehen…
Na dann pass ich mir das nochmal an.
Zuviel 777 ist ja auch nicht gut
Beste Grüsse
Thomas
Generell ja gar nicht, zumindest wenn nicht jedes Hosting schön in seinem chroot eingesperrt ist. Sonst wird man noch gleich mit infiziert wenn es den Nachbarn auf dem Server mal erwischt hat. 755/775 geht bei manchen Konfigurationen bestimmt auch, das Problem ist ja meistens Nutzer/Gruppe des Webservers. Out wird nach getaner Arbeit auch grundsätzlich wieder umgesetzt, die Tempaltes sind ja sonst ein so elend verwundbarer Punkt.