Sorry, entweder bin ich blind oder total von den Socken…
Habe auch über die Forensuche nichts zum Thema gefunden, was mich stark wundert.
Ich suche einfach die Preisangabe meiner Artikel, genauer gesagt des Vater-Artikels.
Wenn ich einen neuen Artikel anlege, kann ich einen Preis angeben… normal.
Ich lege dann die farblich unterschiedlichen Varianten an und gebe bei den Varianten KEINEN Preis an, dieser wird vom Vaterartikel geerbt… so soll es ja auch sein.
Nun gibt es bei dem Artikel eine Preisänderung… selbstverständlich bei allen Varianten!
Doch wenn ich den Artikel anklicke, ist unter “Stamm” einfach die Preisangabe weg???
Bei den Varianten steht weiterhin “Preis = 0”.
Hab ich es jetzt mit einem Geister-Preis zu tun??
Im Shop wird der Preis mit z.B. 17,50 EUR beim Vater aber auch bei dem Varianten überall richtig angezeigt.
Ich kann bei den Varianten einen anderen Preis eingeben.
Aber das ist ja Quatsch, wenn ich 200 Farben eines Artikels habe, will ich ja den Preis nicht 200 mal ändern müssen, dafür ist doch der Vaterartikel da.
Kann mir jemand sagen, wo mein Preis hingekommen ist?
Du hast die Option “Varianten-“Vater” ist kaufbar” nicht eingeschaltet. Nur dann kann man bei dem Artikel noch den Preis ändern. Ist standardmäßig ausgeschaltet.
hmm… der Vaterartikel soll ja auch nicht kaufbar sein.
Ok, wenn ich eine Preisänderung mache, kann ich kurz umschalten und dann wieder zurück… aber WIESO??
Würd mich mal interessieren, warum die Preisangabe dort auf einmal weg ist.
Zum Verständnis und Umgang mit den Vaterartikeln und Varianten:
Ich sehe es so, das ich mir Arbeit sparen könnte, in dem ich Werte bei einem Vaterartikel speicher, welche dann für alle Varianten gelten.
Dazu kommt ein Prioritätenmanagement, das heißt, ich kann die Vaterwerte innerhalb einer Variante überschreiben… ist nichts in der Variante angegeben-> Vaterwert … sonst zählt der Variantenwert.
Das wäre eine absolut geniale super Sache, leider funktioniert es aber aus irgendeinem Grund nicht… darüber bin ich sehr traurig. Vom Prinzip her wäre Oxid dazu ja in der Lage.
Aber wenn ich beim Vaterartikel als Gewicht 10g eingebe, was für alle Varianten gilt… wird der Wert eben leider nicht übernommen von den Varianten.
Auch ein möglicher Mengenrabatt funktioniert leider nicht.
Wenn ich beim Vaterartikel einen Mengenrabatt eingebe, würde ich erwarten, dass ich z.B. 5 Stück in unterschiedlichen Farben rabattiert kaufen kann.
Leider funktioniert nur der Mengenrabatt, den ich bei einer einzelnen Variante eingebe.
und so weiter…
also… schade, das diese Arbeitsweise nicht unterstützt wird.
So sind die Varianten leider nur halb so sinnvoll… da kann man fast auch einzelne Artikel anlegen.
Die Diskussion, welche Werte eines Vater-Artikels an eine Variante weitervererbt werden sollen und welche nicht hatten wir schon ein paarmal. Vielen Usern ist das vermutlich egal, weil sowas automatisch von der Wawi erledigt wird…
[QUOTE=ChristophH;48314]Die Diskussion, welche Werte eines Vater-Artikels an eine Variante weitervererbt werden sollen und welche nicht hatten wir schon ein paarmal. Vielen Usern ist das vermutlich egal, weil sowas automatisch von der Wawi erledigt wird…
Danke. Das ist zwar prinzipiell richtig aber momentan können wir nicht messen, welche Benutzer das nicht so haben wollen. Das heißt, im Ernstfall wird ein Feature eingebaut, welches 50% der Leute haben wollen, die anderen 50% aber gar nicht. Das ist eine Crux, weil selbst der Einbau einer Option (will ich haben oder nicht) auf Dauer dafür sorgt, dass der Admin immer unübersichtlicher wird und die Performance durch die pausenlosen Abfragen immer mehr runter geht. Ggf. hat ja jemand eine Idee dazu, wie sich dieses Dilemma vermeiden lässt.
Moin
Irgendwie ist es unbefriedigend, dass man eine WaWi vorrausetzt, um Variantenartikel anständig verwalten zu können. Und wenn es nur 10% der Nutzer sind, die ohne auskommen, sollte das für diese Minderheit berücksichtigt werden.
Wir haben festgestellt, das weder die Grundpreisangabe, noch die Darstellung reduzierter Preise funktioniert, wenn beim Vater kein Preis eingetragen ist. Also haben wir von unserem Partner das Preisfeld im Admin wieder einblenden lassen.
welchen Sinn macht die Pflege von Preisen (egal ob regulärer oder Grundpreis/reduzierter Preis) bei einem nicht kaufbaren Vaterartikel?
Gruß[/QUOTE]
Ganz einfach - in den Listen wird der Vaterartikel angezeigt und zwar ohne Grundpreis. Dort steht dann z.B. (0,00 EUR/100g). Das wird einem bei jeder Shopprüfung um die Ohren gehauen. Wenn, dann müssten die Angaben automatisch von der günstigsten Variante übernommen werden. So bräuchte man die Funktion beim Vaterartikel auch nicht.
Reduzierte Artikel werden nicht also solche gekennzeichnet.
Du kannst ja gerne mal einen Artikel mit Grundrpeis im Demoshop anlegen und diesen dann reduzieren, wie der dargestellt wird.
Bei uns schaut es so aus: http://www.rikes-wollmaus.de/Sonderangebote/
der Grundpreis wird meines Wissens momentan im Standard nicht in der Listenansicht angezeigt, da habt Ihr offenbar selbst etwas eingebaut. Der entsprechende Bug ist nach wie vor in Arbeit.
Hallo Marco,
bevor man abgemahnt wird, kann man nicht auf einen Fix warten und muss tätig werden
Also warten wir ab, wie das irgendwann von Oxid gelöst wird und sehen dann weiter …
Viele Grüße
Magnus
ich häng mich mal hier mit ran, weil es geht ja scheinbar um die 4.4.5 (Magnus haste nu 4.4.5 oder weniger? )
ich kenne unter erweitert das feld UVP und links davor war bisher immer das EK Feld, also EK vom Lieferanten.
wenn ich jetzt Artikel mit unterschiedlichen Varianten anlege (Vater nicht kaufbar) und den Grundpreis der unterschiedlich kostenden Varianten richtig darstellen will, muß ( und ich mein das wäre erst seit 4.4.5 der Fall ) das Feld Einkauf benutzt werden.
Ähm entweder hab ich nen Knick in der Optik was die Anzeige des Grundpreises bei unterschiedlichen Preisen von Varianten angeht oder aber ich kapier grad nicht wo mein Einkaufsfeld hin verschwunden ist.
Bitte um Aufklärung und falls hier was schiefläuft dementsprechenden Bugeintrag.
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;48586]
welchen Sinn macht die Pflege von Preisen (egal ob regulärer oder Grundpreis/reduzierter Preis) bei einem nicht kaufbaren Vaterartikel?
[/QUOTE]
Wenn bei einer Variante 0 Euro eingegeben wird, erbt sie den Preis vom Vaterartikel, auch wenn dieser nicht kaufbar ist. Momentan kann man diesen Preis aber im Admin weder sehen noch ändern, so dass man im Frontend einen Preis angezeigt bekommt, der im Admin gar nicht vorhanden ist, weder beim Vater noch bei der Variante.
Eigentlich ist das aber ein praktisches Feature, man könnte alle Varianten mit gleichem Preis auf 0 € setzen und damit gemeinsam verwalten, nur die abweichenden bekommen einen Preis verpasst.
Soweit ich sehen kann funktioniert das auch problemlos wenn man im Admin-Template article_main.tpl das Eingabefeld wieder einblendet, indem man