wie handhabt ihr das denn steuerlich, daß versandkosten unter 10,- USt. frei sind, darüber eben normal? ich kann ja im BE unter MWSt nur haken bei versandkosten brutto o. netto haken reinmachen - unabhängig vom betrag. da gibt’s zwar threads en masse, aber nix gefunden als antwort mit diesen 10,- euro.
Hallo Volker,
das ist ja interessant, von einer solchen Regelung habe ich noch nie gehört. Kannst Du das schwarz auf weiß mit einem Post im Internet </ironie>, möglichst zu einem entsprechenden Gesetz, untermauern?
Soviel ich weiss, sind alle Nebenkosten, egal wie hoch, nicht UST-frei und entsprechend auszuweisen - zumindest war das vor ein paar Jahren noch so.
Das würde ja bedeuten, dass alle Versandkosten < 10 EUR nicht in Deine Vorsteuer-Abrechnung einfliessen dürften, sehr doof für den Unternehmer, der nur kleine Chargen versendet, oder?
Gruß
DHL ist zwar zB bei einem Paket bis 10 Kg Umsatzsteuer-befreit, Du aber nicht
D.h. bei einem DHL-Paket bis 10 Kg mußt Du einem Kunden (eigentlich) 7,02 Euro Versandkosten berechnen, davon gehen 5,90 Euro an DHL und 1,12 Euro an Schäuble
So wärs ne Nullrunde für dich.
PS die MwSt für die Versandkosten richtet sich nach der MwSt der Ware. Wenn Du also nur zB Bücher versendest, wären die Versandkosten bis 10 Kg nur 6,31 Euro - davon wieder 5,90 Euro an DHL und Schäuble bekommt nur 41 Cent
ah-effekt. @marco: fehler meinerseits - nicht 10,-€, sondern 10kg, wie auf pic. na ja, war schon spät… :o
thx an patchwork
Hallo nochmal Volker,
das Irre ist ja, dass das mit der Umsatzsteuerbefreiung der Post zusammenhängt (aus welchem Grund auch immer). Die Post und offenbar auch DHL verkaufen bis 10kg brutto = netto. Das kannst Du aber nicht 1:1 in den Shop übertragen. Alles was Du an Versandkosten berechnest, ist ebenso umsatzsteuerpflichtig - wie patchwork schon sagte…
Gruß