Verschiedene Artikelbilder in unterschiedlichen Sprachen ausgeben

Guten Abend,

ich bin gerade dabei in unserem shop (Version 4.5.8 mit azure Template) eine zweite Sprache einzurichten. Nun habe ich beim hochladen der Artikelbilder für die zweite Sprache festgestellt, dass mir die alten Bilder überschrieben werden und in beiden Sprachen dieselben Bilder ausgegeben werden.
Wie kann ich verschiendene Artikelbilder für die Sprachen ausgeben (so wie in den cms-Seiten und bei den Kategoriebildern)?

Danke für Hilfe!

Hallo,

ich denke, das ist so nicht vorgesehen, denn eine blaue Kaffeetasse sieht in Englisch genauso aus wie in Deutsch.

Gruß

Hallo Marco,

nach Durchsicht der Datenbankstruktur bin ich auch auf den Trichter gekommen und finde das in zweierlei Hinsicht schade.
Erstens aus Sicht des Kunden der über die Bildersuche nach einem Produkt sucht. In den Suchergebnisssen wird ja der Name des Bilds angezeigt und da wirkt ein lesbarer Bildname meine ich eindeutig besser, als eine Nummer (ganz gleich wie die Suchmaschine das Ganze bewertet).
Ausserdem kann es auch sein, dass man ein Produkt in verschiedenen Ausführungen für verschiedenen Zielländer anbieten möchte. Zum Beispiel ein Elektrogerät mit dem jeweiligen Normstecker.
Der ganze Rest vom Shop kann die Bilder ja sprachabhängig ausgeben, wäre es da nicht auch eine logische Konsequenz, das auch bei den Artikelbilder zu machen, vielleicht in einer zukünftigen Oxidversion?

Grüsse

Mignon

Hi,

ganz ehrlich: ich finde diese Anforderung nicht ganz unbegründet, höre das aber in der ganzen Zeit jetzt zum ersten Mal. Das ist vielleicht doch eher etwas für ein Modul, oder?

Gruß

[QUOTE=piccobello;135319]
Ausserdem kann es auch sein, dass man ein Produkt in verschiedenen Ausführungen für verschiedenen Zielländer anbieten möchte. Zum Beispiel ein Elektrogerät mit dem jeweiligen Normstecker.
Der ganze Rest vom Shop kann die Bilder ja sprachabhängig ausgeben, wäre es da nicht auch eine logische Konsequenz, das auch bei den Artikelbilder zu machen, vielleicht in einer zukünftigen Oxidversion?
[/QUOTE]

Die macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wenn man unterschiedliche Varianten eines Artikels mit unterschiedlichen Artikelnummern und EAN hat (z.B. unterschiedliche Netzstecker) sollten dies auch unterschliedliche Artikel etc sein.
Die Schlussfolgerung, dass man zuverlässig genug die richtige Variante trifft anhand des Herkunftslands halte ich für nicht sauber. Was ist den, wenn ein Deutscher in England einen richtigen Stromstecker haben möchte? Warum auch immer, hat vielleicht irgendwo billige Adapter gekauft.

Solange es tatsächlich unterschiedliche Artikel sind sollte dies auch getrennt bleiben.

cya

@Marco Warum Modul, der Rest von Shop erlaubt doch auch die Trennung,… Wäre meiner Ansicht nach logisch konsequent und benutzerfreundlich.

@Firefax Ja, wenn man die Seite vom Handel aus sieht stimmt es natürlich, dass man getrennte Artikelnummern für abweichende Produkte (Stecker) vergeben müsste.

Nun stell Dir aber den Fall vor, dass ich eine Produktverpackung mit Schrift als Produktbild habe, da sollte doch die Sprache stimmen. Die Artikelnummer ist trotzdem dieselbe.
Oder ein Photo des Produkts am Model. Im Englischsprachigen Raum möchte ich lieber ein blondes Model abbilden und im Französischen lieber ein Dunkelhaariges (in unserem Fall wären es unterschiedliche Hunderassen, je nach Sprachraum).
Wenn man mal anfängt darüber nachzudenken fallen einem viele Fälle ein, in denen die Möglichkeit für verschiedene Bilder Sinn macht.
Ganz abgesehen davon, dass ich bei mehreren aktiven Sprachen momentan quasi immer genötigt bin mein Bild [B]nicht [/B]sprachlich zu benennen.

Grüsse

Mignon