hab mir das mit dem oxid-artikel_import auch angesehen und dazu ein ACCESS.db gebastelt. Die Tabellen hab ich in einfach Beziehungen gebracht und ein paar Formulare eingebaut.
[/QUOTE]
du hast da eine tolle Arbeit geleistet, habe das ganze gerade eben getestet, und bin begeistert :)
Habe aber noch zwei Fragen.
Ich würde gerne noch die Spalten OXKEYWORDS und OXDESCRIPTION einfügen. Das habe ich auch getan, diese fehlen aber im Admin in der Importmaske. Ich meine mich errinnern zu können, dass du irgend wo geschrieben hast, in welche Datei ich sie hinzufügen muss. Ich finde den Thread aber nicht mehr. Kannst du weiter helfen?
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die Spalte OXICON leerlassen darf bzw. muss…???
Auch in der Datei object2categoie.csv gibt es die Spalten OXPOS und OXTIME.
Was mache ich mit diesen Spalten?
Nochmals vielen Dank für das Teilen deiner Arbeit…
Hi, ich finde und finde nicht die Stelle, wo ich die Felder OXKEYWORDS und OXDESCRIPTION für den Import hinzufügen könnte.
Ich glaube die von dir gennante Datei ist nicht die richtige…
Die Datei *_xxx gibt es natürlich nicht. Prinzipiell befinden wir uns aber schon an der richtigen Stelle. Je nach Version musst Du natürlich die Änderungen durch Updates berücksichtigen.
[QUOTE=rubbercut;96282]Die Datei *_xxx gibt es natürlich nicht. Prinzipiell befinden wir uns aber schon an der richtigen Stelle. Je nach Version musst Du natürlich die Änderungen durch Updates berücksichtigen.[/QUOTE]
ich suche ja nach dem Dropdown der aufklappt…
Ich habe in der oxarticles.csv die Spalten OXKEYWORDS und OXDESCRIPTION eingefügt.
Diese werden beim Import auch gefunden und angezeigt, aber leider nicht im Dropdown. So dass ich gezwungen bin “ignorien” bzw. überspringen wählen muss.
In der Datei habe ich gedacht alle Angaben des Dropdown zu finden.
Ich kann sie aber nicht entdecken.
So sieht sie aus:
<?php
/**
* This file is part of OXID eShop Community Edition.
*
* OXID eShop Community Edition is free software: you can redistribute it and/or modify
* it under the terms of the GNU General Public License as published by
* the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
* (at your option) any later version.
*
* OXID eShop Community Edition is distributed in the hope that it will be useful,
* but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
* MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
* GNU General Public License for more details.
*
* You should have received a copy of the GNU General Public License
* along with OXID eShop Community Edition. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
*
* @link http://www.oxid-esales.com
* @package core
* @copyright (C) OXID eSales AG 2003-2012
* @version OXID eShop CE
* @version SVN: $Id: oxerptype.php 43708 2012-04-11 06:29:15Z linas.kukulskis $
*/
/**
* main erp type superclass - includes methods abstraction and basic implementation
* for all erp object types
*/
class oxERPType
{
public static $ERROR_WRONG_SHOPID = "Wrong shop id, operation not allowed!";
protected $_sTableName = null;
protected $_sFunctionSuffix = null;
protected $_aFieldList = null;
protected $_aKeyFieldList = null;
protected $_sShopObjectName = null;
/**
* If true a export will be restricted vias th oxshopid column of the table
*
* @var unknown_type
*/
protected $_blRestrictedByShopId = false;
aber wie gesagt, dort finde ich keine Angaben über die Standardbegriffe des Dropdown, so dass ich aus Unkenntnis keine Ahnung habe wo ich meine Wunsch Begriffe einfügen könnte.
In der neuen Shopstruktur ist das Eintragen der Spalten in die oxerptype_Dateien ist nicht mehr nötig. Wichtig ist allerdings:
[B]TMP-leeren und VIEWS aktualisieren.[/B]
Ich habe die Importvorlagen auf die neue Shop-Version angepaßt. Lade ich in Kürze hoch.
[QUOTE=rubbercut;96293]Ich habe das Skript jetzt mal auf die neue Shop-Version angepaßt. Das Eintragen der Spalten in die oxerptype_Dateien ist nicht mehr nötig. Wichtig ist allerdings:
[B]TMP-leeren und VIEWS aktualisieren.[/B] ;)[/QUOTE]
Cool, lass dich umarmen… aber wo finde ich das neue script?
lieben Dank für das Einstellen der neuen Version.
Mittlerweile habe ich den Durchblick (was eine schwere Geburt ;-()
In der neuen Version vermisse ich noch die Spalten für seo (description und keywords)
kann ich diese einfach hinzufügen?
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zu dem Shop und dem Import.
Ich habe hier die Excel datei von @rubbercut runtergeladen.
Diese ist ja sehr schön gemacht und fande ich auch sehr nützlich. Allerdings kommt bei mir beim Export ein Fehler:
ERROR: Articlenumber/ID longer then allowed (32 chars max.)!
ERROR: Articlenumber/ID missing!
Das ist in der Datei ja das 7 Feld und ich hatte da erst die Beispiele drin gelassen und weil es ja angeblich zu viele Zeichen waren habe ich einfach ab 1 angefangen und dann aufwärts. Aber das hat auch nichts gebracht.
gibt es übrigends die Importdatei von rubbercut mit allen Beschrifteten Feldern ? Ich weiß leider nicht immer was die unbeschrifteten Felder bedeuten. Oder benötigt man diese eh nicht ? Ich will die Sachen von Veyton importieren und kann da eine Export Datei erstellen.
Möchte möglichst alles per CSV Importieren. Gibt es da sonst eine einfachere Lösung ?
Ich arbeite mich gerade in die OXID eShop Welt ein und habe die Artikelimport.zip Datei gefunden. Ich bin aber nicht der Hauptadmin und kann nicht 100%ig auf die DB-Struktur draufschauen, zwecks Aufbau.
Ich wollte gerade Testweise einen Artikel mit zusätzlicher Variante anlegen, aber es will mir nicht so gelingen wie ich es möchte. Den Vaterartikel setzt er zwar ohne Probleme ein. Aber leider nicht die Varianten.
Gibt es Felder die ausgefüllt werden müssen? Wie ist der ArtikelID-Aufbau innerhalb der Datei?
Mich würde es jetzt nur interessieren welche Felder zu befüllen sind, wenn ich den Variantenauswahlnamen (oder auch mehrere) habe und wo man die Artikelnummer zu der Variante noch hineinpackt. Die ParentID hab ich wohl schon gefunden, aber ich hab irgendwo noch nen Murks drin.
Explizit müsste ich wissen was mit den Feldern OXVARNAME, OXVARCOUNT, OXVARSELECT und die OXVARNAME_1-3 bzw SELECT_1-3, OXTITLE_1-3. Der Zusammenhang ist noch nicht ganz klar. Kann ich direkt 3 verschiedene Varianten für den 1 ParentID Artikel angeben oder sind das nochmal varianten für die varianten?
Ich habe schon ein wenig rumgegoogelt aber ein direkte Erklärung konnte ich nicht finden. Ein Beispiel innerhalb der ArtikelImport.zip würde auch schon genügen.
Falls dies schon durchgekaut wurde, tut es mir leid, aber ich konnte so spontan noch nichts finden.
Vielen Dank
LG
Edit: Hat sich erledigt. Habs gerade selbst herausgefunden. Aber Danke trotzdem
ich richte gerade einen Oxid Shop CE ein und habe mit Hilfe der von dir bereit gestellten Dateien (Vielen Dank!) einige Artikel per CSV importiert. Hat soweit erstmal geklappt, allerdings gibt es jetzt ein seltsames Problem:
Die Artikel sind zwar alle im Shop zu sehen, aber wenn ich die per CSV importierten Artikel mit Hilfe der Suchfunktion im Shop suche, findet er sie nicht. Artikel, die ich über die Backend-Import-Funktion eingefügt habe werden gefunden.
Woran kann das liegen?