ich hab hier was nettes entdeckt, Analytics lokal installiert ohne dass google die Finger drin hat…
Kennt das jemand nähers? Schonmal jemand so ein Widget/Graph in den Adminbereich eingebaut? Und wenn ja - wie?
ich hab hier was nettes entdeckt, Analytics lokal installiert ohne dass google die Finger drin hat…
Kennt das jemand nähers? Schonmal jemand so ein Widget/Graph in den Adminbereich eingebaut? Und wenn ja - wie?
[QUOTE=Hebsacker;44414]ich hab hier was nettes entdeckt, Analytics lokal installiert ohne dass google die Finger drin hat…
Kennt das jemand nähers? Schonmal jemand so ein Widget/Graph in den Adminbereich eingebaut? Und wenn ja - wie?[/QUOTE]
sieht richtig geil aus. würde mich auch interessieren, ob schon jemand damit erfahrungen gesammelt hat!
Also am Laufen hab ich das bereits, Installation super einfach innerhalb weniger Minuten (per Browser-GUI), man benötigt lediglich Webspace mit PHP5 und MySQL. Code wird genauso wie der von Google integriert (gibt aber auch noch alternative Tracking-Möglichkeiten).
Works like a dream!
Nur tiefere Einstellungen habe ich bisher noch nicht gemacht, da gibts auch Ziele und Conversions etc die man definieren kann.
Es gibt auch schon fertige Plugins zum Beispiel für WordPress, Typo3, Joomla, Drupal und auch Magento etc. zum Anzeigen diverser Module.
http://de.piwik.org/piwik-haufig-gestellte-fragen/plugins/
Oxid hab ich da leider noch nicht gefunden, deshalb meine Frage hier.
Und die Verbindung zu Adwords hatte es bisher auch nicht gegeben. Ein Vorteil von Google Analytics.
salut,
habe das Tools selbst auf nen Webspace installiert. Ist auch prinzipiell eine feine Sache!
>>Es gibt auch schon fertige Plugins zum Beispiel für WordPress, Typo3, Joomla, Drupal >>und auch Magento etc. zum Anzeigen diverser Module.
Was machen dies Plugins? Diese stellen doch nur ein Formular für die ID zur Verfügung und binden diese dann im HTML-Quelltexte ein.?
Es ist sicherlich einfacher den Code ins Template einzufügen als eine Modul zu schreiben, welches eventuell nach dem nächsten Update angepasst werden muss.
(Dafür ein Modul bauen ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schiesen. )
Probleme sehe ich eher, das bei hohem Besucheraufkommen die Datenbank und Server stärker belastet werden. Einerseits werden mehr Verbindungen zum eigenen Server geöffnet, mehr Daten übertragen und mehr Daten in die Datenbank gespeichert.
Bei kleinere Shop mit wenigen hundert Besuchern macht dies vllt wenig aus, denke aber das bei über 1000 täglichen Besuchern da einiges zusammen kommt und mit der Zeit belastend sein kann…
Schönes Tool für private Webseiten aber meiner Meinung nach absolut nicht mit Analytics, eTracker etc. vergleichbar. Da fehlt es einfach an allen Ecken im Funktionsumfang.
Piwik ist nun in Version 1.2.1 verfügbar und hat außerdem eine Überprüfung bezüglich des datenschutzkonformen Einsatzes durch die ULD Schlweswig Holstein durchführen lassen: