kennt sich jemand aus und kann ein Tipp geben? Wir suchen nach folgender Lösung für die Rubrik Zubehör.
a bekommt b und c als Zubehör zugeorndet, b und c ordnen a dann automatisch (ohne es manuel eingeben zu müssen) als Zubehör . Somit automatische und rückseitige Zuordnung.
Ich muss somit einmal Zuordnen anstatt 3 mal. Habe Artikel mit bis zu 50-60 Artikel in der Serie und suche nach der Möglichkeit der Zuordnung mit einmaligem “Vorgang”.
danke für dein Tipp, jedoch funktioniert Crossseling nur bedingt. Wenn A bekommt zugewiesen B und C dann weiss B und C von A, dabei weiss jedoch B nicht von C.
weil B und C keine direkte Zuordnung zueinander haben, sondern erst über A.
Nutzt du Attribute im Shop? Es gibt da noch “Ähnliche Produkte”, die anhand gleicher Atribute berechnet werden. Z.B. jedes Produkt mit dem Attribut "Betriebssystem=Android"wird in so einen gemeinsamen Pool gewofen, wo jeder Artikel mit jedem “verwandt” ist.
Dafür muss man allerdings Prozentsatz gleicher Attribute in den “Grundeinstellungen->System->Weitere Eisntellungen” einstellen, z.b. 50% und d.h. dass Produkte, die zumindest die Hälfte der Attribte gleich haben, gelten als ähnlich.
Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit über eine Anpassung der genannten Funktion, damit z.B. nur ein bestimmtes Attribut verglichen wird und nicht alle.
Nein, geht auch nicht. Bekomme alle Artikel des Herstellers angezeigt und nicht einzelne Serien.
Kann es evtl. im Quellcode der Suche programmiert werden?
Der Denkfehler ist:
Wenn man einen Bohrer kauft, möchte man auch Bohraufsätze kaufen.
Aaber wenn man Bohraufsätze kauft, hat man wahrscheinlich schon einen Bohrer und möchte nicht noch einen weiteren kaufen.
Wo finde ich bitte die Option “bidirektionales Crossselling”?
Wieso Denkfehler?
Ich kann mich ja auch z.B. als erst für ein günstigeres Produkt entscheiden, weil 1. ich schauen möchte ob der Shop überhaupt seriös ist. Oder 2. weil ich vielleicht momentan kein grösseres Budget habe.
ein ähnliches günstigeres Produkt ist aber weder Cross-Selling, noch Zubehört, sondern fällt unter das Feature “ähnlicher Artikels”, welche auf Grundlage von Attributen berechnet werden, meine ich.