301-Weiterleitung und robots.txt

hallo zusammen,

ich habe eine frage zu einem thema, bei dem ich nicht ganz fit bin und hoffe, ihr könnt mir helfen. wir haben im Nov 2010 von oxid V2 auf oxid V4 umgestellt - somit haben sich natürlich auch die URLs auf die seo-optimierte variante geändert. allerdings sind die besucherzahlen seither rapide zurückgegangen (30-50 % weniger über suchmaschine), was mich etwas stutzig macht.

google hat zb den link http://www.pfotenshop.com/oxid.php/sid/1f9dc98e9337bc8d7fccaa4a820a75d2/cl/details/cnid/70f40d806dcc42ea9.71331411/anid/36e418545d4c4aa15.59618100/Nutri-Drops-fuer-Katzen-30-ml/ indiziert, allerdings gibt es davon keine weiterleitung auf http://www.pfotenshop.com/Katze/Zuechterbedarf/Aufzucht/Aufzuchtmilch-Kolostrum/Nutri-Drops-fuer-Katzen-30-ml.html. ist es möglich, das mit einer 301 weiterleitung zu realisieren?

außerdem wir der link in der robots.txt mit folgendem eintrag blockiert:
Disallow: //sid/
Disallow: /
?sid=
Disallow: /*&sid=

außerdem gibt es noch einen block auf

Disallow: /?cur=
Disallow: /
&cur
was grundsätzlich vermutlich nicht schlecht ist, weil ich sonst zugriffe auf eine währung habe, die im shop nicht zur verfügung steht.

insgesamt werden durch diese beiden fälle lt. google webmastertools aktuell 608 url-aufrufe blockiert. die schmeisst mir google ja irgendwann aus dem index ohne die richtige url zu indizieren oder bin ich da falsch? muss ich da was ändern?

wenn es noch weitere hinweise, was zum verlust unserer vielfach recht guten google-positionen geführt haben könnte bzw wie wir entgegenwirken können, bin ich natürlich sehr dankbar.

lg,
ingrid

Hallo Ingrid,

@roland76 hat zu diesem Thema mal ein Tutorial geschrieben:

Mit den SIDs in der robots.txt musst Du beim Umstieg von älteren Versionen tatsächlich aufpassen:
http://www.oxid-esales.com/en/resources/help-faq/eshop-manual/upgrading-pe-3401-pe-4000 (siehe mein Kommentar)

Gruß

hallo marco,

vielen dank - das hat mir auf jeden fall weitergeholfen… offensichtlich gab’s ein problem bei der oxseohistory, den unser entwickler jetzt gelöst hat.

jetzt hab ich noch eine frage - wenn sich eine artikelbeschreibung ändert, ändert sich auch die url. so wird aus http://www.pfotenshop.com/Haendlershop/Nahrungsergaenzung/Nutri-Cal-120-5-g.html danach http://www.pfotenshop.com/Hund/Futter-Ernaehrung/Aufbaunahrung/Nutri-Cal-fuer-Hunde.html . wo kann ich hier eine weiterleitung pflegen - in der htaccess oder in der oxseohistory?

danke für deine unterstützung.

lg,
ingrid

Hallo Ingrid,

[QUOTE=lindin;52971]jetzt hab ich noch eine frage - wenn sich eine artikelbeschreibung ändert, ändert sich auch die url. so wird aus http://www.pfotenshop.com/Haendlershop/Nahrungsergaenzung/Nutri-Cal-120-5-g.html danach http://www.pfotenshop.com/Hund/Futter-Ernaehrung/Aufbaunahrung/Nutri-Cal-fuer-Hunde.html . wo kann ich hier eine weiterleitung pflegen - in der htaccess oder in der oxseohistory?[/QUOTE]

Das brauchst Du gar nicht manuell zu pflegen, es passiert nämlich elektrisch. Der Shop schiebt die alte URL in die oxseohistory. Wenn die Suchmaschine die alte URL aufruft, wird eine 301 ausgegeben und auf die neue URL verwiesen.

Hier steht noch mehr in Englisch dazu:

Gruß

hallo marco,

jetzt bin ich nochmal lästig. das wäre ja vom grundprinzip genial, aber irgendwie tut’s das nicht.

ich habe gerade den artikel kong im shop bearbeitet und überschrift sowie variantentext optimiert. so müsste aus

http://www.pfotenshop.com/Hund/Spielzeug/Kong/Kong-Kong-small-7cm.html jetzt
http://www.pfotenshop.com/Hund/Spielzeug/Kong/Kong-Hundespielzeug-small-7cm.html werden. effektiv ergibt sich aber eine weiterleitung auf
http://www.pfotenshop.com/Hund/Futter-Ernaehrung/Aufbaunahrung/ , was ja nun wirklich gar nicht sinnvoll ist. was kann denn da schieflaufen?!? so kann ich nämlich aktuell meine texte nicht optimieren.

lg,
ingrid

Moin,

das kann man mit solchen Tools testen: http://web-sniffer.net/
Die ursprüngliche URL leitet per 301 sauber auf die Kategorieübersicht “Aufbaunahrung” weiter. Hattet Ihr denn an der .htaccess etwas geändert? Ansonsten habe ich die Vermutung, dass in der oxseohistory etwas durcheinander geraten ist.

Gruß

hallo,

also vom prinzip funktioniert diese automatische weiterleitung ja toll, wenn aber so wie in meinem fall der artikel und die kategorie die gleiche ID haben, geht’s daneben. somit ist da wohl ein kleiner fehler im konzept, der ärgerlich ist, weil man bei jeder änderung probieren müsste, ob die weiterleitung klappt.

lg,
ingrid

Hallo Marc,

wie du vielleicht von meinen anderen Posts weiß bin ich ein Neuling hier und hab auch zum Thema Redirect und robots.txt ein paar Fragen:

Ich hab z.Zt. Oscommerce unter www.meinshop.com/catalog/ laufen, wo ich unter www.meinshop.com eine index.html habe und mit einem 301er in der htaccess auf www.meinshop.com/catalog/default.php weiterleite. Gibt es eine Möglichkeit OXID unter www.meinshop.com/oxid/ während des Einrichtens von OXID zu installieren und dann wenn alles funktioniert dieses dann auf www.meinshop.com zu kopieren wobei die ganze Ordnerstruktur entsprechend automatisch geändert wird?

Wenn das nicht geht dann will ich meinen Shop unter www.meinshop.com/oxid/ installieren. Dazu will ich unter www.meinshop.com eine index.html haben und mit einem 301er in der htaccess auf www.meinshop.com/oxid/oxid.php weiterleiten. Wie ich in der robots.txt sehe werden dort die Ordner von der Root-Adresse also www.meinshop.com gesperrt. Heißt das dass ich diese alle in www.meinshop.com/oxid/… ändern muss? Die robots.txt muss doch in der Root-Adresse stehen oder kann sie auch in www.meinshop.com/oxid/ stehen sodass ich nichts ändern muss? Und, soviel ich weiß, kann die htaccess in meinem Fall in www.meinshop.com/oxid/ stehen, oder?

Wie du siehst gehts bei diesen Themen bei mir ziemlich konfus im Kopf zu. Deshalb, bitte hilf mir.

Vielen Dank im voraus.

Albert

Hallo Albert,
ich verstehe deinen Post ehrlich gesagt überhaupt nicht. Warum legst du deinen Shop in einen Unterordner um dann per 301-Redirect darauf umzuleiten? Das ist doch wohl nur ein Artefakt aus vergangenen Zeiten oder?

Für dich dürfte doch eigentlich nur wichtig sein, das die alten URLs korrekt auf die neuen umgeleitet werden. Ob der Shop dann im dem Unterverzeichnis A oder B steckt ist doch total egal.
Wie das geht wird hier ja schon erklärt: http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/Redirect_301

Hallo Christoph,

ich kann OXID NICHT in www.meinshop.de installieren weil dort z.Zt. OsCommerce läuft. Somit muss ich es in www.meinshop.de/oxid/ installieren und später mit 301 auf diese Adresse verweisen.

Auf der Seite mit deinem Link verstehe ich Folgendes nicht:

“OXIDENT: In diesem Feld wird der alte Link gespeichert. Der Link wird ohne die Domain (z.B. www.meinshop.de) und in Kleinbuchstaben umgewandelt eingetragen und als MD5-hash in der Tabelle abgelegt.” Wiese OHNE Domain? Ich brauch doch die GANZE Adresse um diese umzuleiten. Das mit dem MD5-hash verstehe ich auch nicht.

Hat hier schon jemand OXID installiert, wobei gleichzeitig OsCommerce läuft? Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Du willst beide System doch nur für die Übergangsphase parallel laufen lassen oder nicht?
Wo ist also das Problem?
Du schmeisst den alten Shop vom Server und schiebst Oxid anschließend an die gewünschte Stelle.
Wenn du dann die Weiterleitung so wie beschrieben korrekt eingerichtet hast, werden alle alten URLS korrekt umgeschreiben.
Deine Domain hat da natürlich nicht zu suchen, weil man immer mit relativen Pfaden/URLs arbeitet.
Warum das alles als MD5-hash gespeichert wird, kann ich dir auch nicht sagen…

Das ganze muss man natürlich vorher gut testen (z. B. lokal), sonst geht es im Ernstfall schief.

…und bis dahin kannst Du den Oxid im Unterordner laufen lassen. Nur nacher nicht vergessen die entsprechenden Pfadangaben in config.inc.php und .htaccess (RewriteBase) neu anzupassen.

Ich kann also OXID unter www.meinshop.com/oxid/ installieren und dann wenn er fertig konfiguriert ist auf www.meinshop.com verschieben, wobei ich NUR config.inc.php und .htaccess neu anpassen muss?

Auf der Seite von Oxid passt das, ja. Ein anderes Thema sind dann die Weiterleitungen von altem und neuem Content für die Suchmaschinen.

Du kannst für Oxid einen Unterordner www.domain.tld/oxidshop/ anlegen, in der .htaccess von Oxid dann die RewriteBase /oxidshop eintragen und die Pfade in der config.inc.php entsprechend mit diesem Unterordner angeben. Wenn Du dann nach Abschluss aller Arbeiten den Shop scharf schalten willst, und dieser ohne Unterordner erreichbar sein soll, dann kannst Du ja entweder die Domain auf diesen Ordner legen, oder alles eine Ebene höher kopieren. Da innerhalb des Shops alle Pfade relativ zum Shop-Root angelegt sind, genügt es, die Pfade in .htaccess und config.inc.php anzupassen.

Vielen Dank ihr beide.

Nun hab ich “nur” noch das Problem dass ja OsCommerce und OXID auf DEMSELBEN Server laufen und bei OsCommerce MUSS register_globals aktiviert sein und bei OXID nicht.

Hat jemand für dieses Problem eine Lösung?

Da kannst Du nur eine eigene php.ini mit den entsprechend benötigten Werten in jeden Ordner der Oxid-Installation legen. Die Einstellungen der php.ini vererben sich nicht auf Unterverzeichnisse.

Hier gibts zwei Hilfs-Scripte, eins zum automatischen kopieren - eins zum auslesen der aktuellen config, die bei domainfactory funktionieren.

http://christian-asche.com/blog/2007/07/11/phpini-bei-domainfactory/

Hallo Ray,

mein Freund, der ISP-Mann, hats hingekriegt. Ich weiß nicht ob er deinen Rat benützt hat, den ich an ihn weitergeleitet habe.

Nach meiner Installation auf www.meinshop.com/oxid/ ist mir noch einmal dein Post vom 28.7. ins Gedächtnis gehüpft. Dort schreibst du u.a. “Du kannst für Oxid einen Unterordner www.domain.tld/oxidshop/ anlegen, in der .htaccess von Oxid dann die RewriteBase /oxidshop eintragen und die Pfade in der config.inc.php entsprechend mit diesem Unterordner angeben.” Muss ich jetzt schon bevor ich den Shop auf www.meinshop.com/oxid/ einrichte diese Änderungen in .htaccess und config.inc.php machen? Ich dachte das muss ich erst dann machen nachdem ich den Shop nach www.meinshop.com verschoben habe.

Die Pfadangaben in diesen beiden Dateien müssen immer den aktuellen Installationsort beinhalten. Also zum jetzigen Zeitpunkt den Unterordner, und nach dem Verschieben den Rootordner.

Jetzt hab ich den Shop einigermaßen hingekriegt. Mein ISP bestand darauf dass der Shop in dem Ordner oxid bleiben soll. Ich wollte ihn ursprünglich auf die Root setzen. Er hat dann die Domain auf oxid gelegt. Nach einigem ausprobieren kamen wir dann zu der Lösung dass in .htaccess nur die Root ohne oxid und in config.inc.php mit oxid angegeben werden muss dass der Shop funktioniert.

Aber da gibt es jetzt leider dieses Redirect-Problem. Ich habs nach der oben erwähnten Anleitung mit dem Einfügen der Redirects in der Tabelle oxseohistory bei einem Artikel probiert. Hier ist der Tabelleneintrag:

INSERT INTO oxseohistory (OXOBJECTID, OXIDENT, OXSHOPID, OXLANG) VALUES ('6a0f9b9cd06abaa1b2e3e1fc46df8429', MD5('catalog/product_info.php?cpath=88&products_id=68/'), 'oxbaseshop', 0);

Ich hab den ursprünglichen “cPath”, wies in der Anleitung steht, in “cpath” geändert.

Leider wird man dann nicht auf den Artikel sondern auf die Homepage verwiesen. Ich hab in der Tabelle nachgeschaut und da sind für diesen Artikel mehrere Einträge vorhanden. Dazu meine Fragen:

. In welcher Reihenfolge werden denn die Einträge vom System abgearbeitet?
. Kann es sein dass diese für mich ein bisschen unlogisch klingenden Einträge in .htaccess und config.inc.php bezüglich oxid der Grund für den Fehler sind?

Wie immer, vielen Dank im voraus für eure Antwort.

Albert