übrigens - eine Testumgebung kann auch durchaus ein Unterverzeichnis auf dem selben Webspace wie der Liveshop sein
@vanilla thunder
Ich bin seit 2002 Kunde bei Oxid und habe damals für meine PE Lizenzen geblecht was ich auch weiterhin monatlich tue und dafür sollte es möglich sein eine Update Anleitung in Deutsch zu verfassen, denn nicht alle User beherrschen englisch. Sicherlich kann man auch Google dafür nutzten aber der Mist der dort manchmal rauskommt…
Updateanleitungen gab es bei Oxid auch mal in Deutsch aber ab der “oxid-globaliesierung” eben nicht mehr.
Ich habe bis jetzt jedes Update selbst fast ohne Probleme hinbekommen aber ich ärgere mich jedes Mal über die fehlerhaften und zweideutigen englischen Anleitungen und lass Bitte in Zukunft deine pubertären Apfel mit Birnen vergleiche. Danke
[QUOTE=Rene;107615]… und lass Bitte in Zukunft deine pubertären Apfel mit Birnen vergleiche.[/QUOTE]
wie man in den Wald hineinruft…
ich bitte doch um eine etwas gehobeneres Niveau - hier muss keiner persönlich werden.
Im Übrigen würde mich interessieren, was denn an der Anleitung zweideutig sein soll?
Hast Du bereits den Support kontaktiert und um eine deutsche Anleitung gebeten?
würde gerne auch auf 4.7 updaten,
allerdings würde ja eine neuinstallation von 4.7 und anschliessendem connect und update der alten database meine produktbilder nicht mitnehmen.
kann man die 4.7 daten über eine 4.6.5 drüberbügeln, dann die 4.6.5 database connecten und die 4.7 updateApp laufen lassen?
ich weiss, ich könnte es auch einfach testen, allerdings bedeutet eine kurze nachfrage hier erstmal weniger arbeit wenn es nicht gehen sollte =)
cheers
lies mal die ersten 2 Seiten
[QUOTE=atomicapple;107693]…würde ja eine neuinstallation von 4.7 und anschliessendem connect und update der alten database meine produktbilder nicht mitnehmen…[/QUOTE]
Das ist schon richtig. Den Ordner mit den Produktbildern muss man natürlich auch in die neue 4.7 reinkopieren. Ich sehe da kein Problem.
Hallo miteinander,
ich habe da ebenfalls mal eine bescheidene Frage. Ich habe aktuell die CE 4.6.5 Azure im Einsatz.
Ich konnte die 4.7.0 nach Anleitung [I]update with a scipt[/I] (und ein wenig Hilfe aus den vorigen Post´s) erfolgreich in einem Unterverzeichnis (meinshop.de/470) durchführen :). Im Backend erscheinen alle Artikel und Kundendaten (das ist gut). Im Frontend fehlen lediglich noch die Artikelbilder und die selbstgemachten Änderungen am Template (entfernen der Shopupe, Händlerbundlogo wieder einfügen etc.). Das sollte auch kein Problem sein, denke ich.
In der 4.7.0 Installation fehlen allerdings sämliche Daten unter Stammdaten/Grundeinstellungen. Hier ist alles leer, also kein Firmenname usw. mehr vorhanden :eek:. Soll das so sein? Und nachdem ich nun das Admin meines laufenden 4.6.5 Shop´s aufrufe, sind auch dort alle Felder leer. Hat jemand eine Idee was hier schiefgelaufen sein könnte? Hm, und die Startseite meines Shops ist auch total zerhackt worden. Die Unterseiten funktionieren allerdings wie gewohnt. Bei der updateApp gab es keine Fehlermeldung .
Besten Dank schonmal…
Nachtrag: nachdem ich den out/picture ordner von der 4.6.5 Installation in die 4.7.0 Installation geschoben habe, tritt hier genau das gleiche Problem auf, siehe Anhang. Die Startseite weißt irgendie keinerlei style-Informationen mehr auf. Also ist das upgrade erstmal missglückt.
Hat schon jemand einen WYSIWYG-Editor für CE 4.7 gefunden? Oder wie müssen Module angepasst werden, damit sie auch bei 4.7 laufen? TinyCE läuft leider nicht.
Forensuche verwendet?
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=16848&page=4#post107650
Hallo,
[QUOTE=Rene;107566]
[B]MICH KOTZT ES AN DAS OXID ES NICHT FÜR NÖTIG HÄLT EINE EINDEUTIGE UND IN DEUTSCH GESCHRIEBENE UPDATEANLEITUNG VERFASST. FAULE ARSCHBACKEN![/B]
[/QUOTE]
Wir halten es sehr wohl für nötig, Update-Anleitungen in Deutsch zu verfassen:
Das hat in der Vergangenheit auch bei abweichenden Update-Routinen wunderbar geklappt:
Nun ist bei diesem Release so viel zu tun, dass wir nicht rechtzeitig alle nötigen Dokumente bereitstellen konnten, das folgt aber sicher in den nächsten Tagen. Ich habe mir deshalb kurzentschlossen alle nötigen Informationen aus der Entwicklung besorgt und diese vorerst in der OXIDforge Wiki untergebracht.
Wie dem auch sei: Ich verbitte mir die Bezeichnung “Arschbacken”, gar in Verbindung mit dem Attribut “faul” mir oder irgendeinem meiner Kollegen gegenüber. Ich werde das künftig nicht mehr tolerieren, auch nicht von einem alteingesessenen PE-Kunden.
Gruß
Back2Topic
Ist hier jemand der mir folgendes Erklären kann:
Die EE 5.0 gibt bei dem Befehl
getDb()->GetAll(SELECT oxid, oxtitle FROM oxcategories);
ein Array nach dem Schema
[2] => Array
(
[oxid] => 0bcba5b8529bf9d616ea08e77d5ef2f3
[oxtitle] => Test-Kategorie
)
zurück.
Die gleiche Abfrage auf die oxattribute Tabelle ergibt aber
[2] => Array
(
[0] => 0bcba5b8529bf9d616ea08e77d5ef2f3
[1] => Test-Attribut 3
)
salut,
warum knallen alle Leute die irgendwelche “Problemchen” mit der 4.7/5.0 haben, hier alles rein. Es ist ja fast wie in einem Chat.
Eventuell ist der Button “Neues Thema erstellen” “kaputt”?
:mad: :mad:
ceau
Warum Packt Ihr die Anleitungen in D nicht mit in die Readme der Updates? ich komme mir echt veralbert vor wenn ich den Satz lese ----
“Bitte lesen Sie daher die in den Update-Paketen enthaltene README-Datei aufmerksam durch, bevor Sie ein Update Ihres Shops vornehmen”----
und dann alles in E.
Zumindest hab ich jetzt die Hoffnung das sich da was ändert aber das Thema gab es schon mal.
PS das Arschbacken und faule war eigentlich mit einem Augenzwinkern gemeint aber wenn man hier so empfindlich ist. Bitte kein Problem.
Hallo,
also Micha, dann will ich mich mal dran versuchen und öbersetzen:
Meine erste Frage sollte sein, wie Du die DB initialisiert hast, es könnte nämlich getDb(), getDb(true) oder getDb(2) sein, wobei Du unterschiedliche Werte herausbekommen kannst.
Gruß
das Ergebnis unterscheidet sich abhängig von den gewählten Einstellungen der zugrundeliegenden Datenbankverbindung per ADODB. -> oxdb::getDB()
Per “Schalter” kann man dabei festlegen, ob man Assoziationen nutzen will oder nicht.
ergo:
oxdb::getDB(); liefert Ergebnisse ohne Assoziationen [0], [1] etc.
oxdb::getDB(true); liefert Ergebnisse mit Assoziationen [name_des_db_felders], etc.
Aber ich muss Markus Recht geben. Die Frage wäre definitiv einen neuen Thread Wert gewesen! Hat ja überhaupt nichts mit der neuen 47/50 zu tun.
[QUOTE=pimpf7;107716]Hallo miteinander,
In der 4.7.0 Installation fehlen allerdings sämliche Daten unter Stammdaten/Grundeinstellungen. Hier ist alles leer, also kein Firmenname usw. mehr vorhanden :eek:. Soll das so sein? Und nachdem ich nun das Admin meines laufenden 4.6.5 Shop´s aufrufe, sind auch dort alle Felder leer. Hat jemand eine Idee was hier schiefgelaufen sein könnte? Hm, und die Startseite meines Shops ist auch total zerhackt worden. Die Unterseiten funktionieren allerdings wie gewohnt. Bei der updateApp gab es keine Fehlermeldung .
[/QUOTE]
Views neu generiert?
[QUOTE=Rene;107820]PS das Arschbacken und faule war eigentlich mit einem Augenzwinkern gemeint aber wenn man hier so empfindlich ist. Bitte kein Problem.[/QUOTE]
dafür gibts Smilies - mal abgesehen davon, ob der Tonfall überhaupt noch als Ironie oder Sarkasmus durchgehen kann (darf)
Und wer in fetten Großbuchstaben schlimme Wörter schreibt, der muss sich nicht wundern, dass es ankommt wie es angekommen ist.
Ich hb doch geschrieben:
“ich rede jetzt mal frei weg und lassen meinen Gefühlen hier mal freien Lauf.”
und dann noch:
“Sorry”
Reicht das nicht?
@Bastelfex, danke für deine Antwort,
ja, Views wurden neu generiert und tmp geleert (das ist quasi schon in Fleisch und Blut übergegangen). Nach löschen der geupdateten DB und Reimport der alten 4.6.5er DB läuft der Shop wieder wie gewohnt. Ich habe die Prozedur schon 2mal wiederholt, jeweils ohne Probleme/Fehlermeldungen und zweimal immer dieselben Fehler bekommen, hmm.
@pimpf7
ich weiß nicht genau ob es daran liegt, aber hast Du auch SEO-URLS neu berechnen lassen?