Wir benutzen das Modul in der Shopversion EE 6.1.1 von Anfang an und haben bisher folgende Probleme festgestellt:
Ist bei amazon der Benutzername eingegeben (egal ob in E-mai-Form oder in Form Name+Vorname) so werden Strasse und Hausnummer in das Feld oxbillcompany übertragen und oxbillstreet, oxbillhausnr bleiben leer
Ist bei amazon das Bundesland eingegeben so bleiben alle Felder der Rechnungsadresse leer und alle Rechnungsdaten landen in oxdel-Felder!
Bestellungen aus Frankreich und Luxemburg mit der Strasse z.B. “25 rue de Tralala” landen in oxbillcountry
Das habe ich an Bestit mal gemeldet aber ich wollte auch hier fragen ob jemand die gleichen Probleme hat? Macht es Sinn das Modul intern zu korrigieren, oder die Bestelldaten im Nachgang per Script zu berichtigen?
Klar, die Entscheidung muß man selbst treffen aber das hier ist euch eine Austaschplattfom…
Wir nutzen das Modul glaube ich mit als einer der Ersten bzw. seit Umstellung, da es im Gegensatz zum alten Jag4OXID auch Fremdwährungen unterstützt.
Wir nutzen Version 3.2.1 für CE allerdings mit einem Bugfix und den speziellen Einstellungen für einige Länder:
ISO2 Code der Länder, bei denen die AddressLineX Rückgaben von Amazon vertauscht sind (AddressLine1 == Firma, AddressLine2 == Straße) - hier haben wir FR DE AT GB DK ES IE hinterlegt.
Läuft bei uns inzwischen rund…außer ein Kunde gibt zwei Hausnummern an. Also Haus 45 Stock 3 - dann killt er uns immer die zweite Zahlenkombi
Ein Update sollte also helfen. Problem war bekannt und wir haben als Beta-Tester in Zusammenarbeit mit Bestit die größten Bugs wegbekommen