Für ein grösseres Projekt (An- und Verkauf) suchen wir ein geeignetes Shop-System, das beides kann. Zum einen werden Produkte angeboten zum Kauf, zum anderen kaufen wir selbst Artikel (Kleingeräte usw.) auf, um diese wiederum im Shop anzubieten.
Ein Vorbild (von der Logik, nicht vom Konzept und erst recht nicht was die Kundenfreundlichkeit angeht!) wäre www.rebuy.de.
Lässt sich sowas mit oxid umsetzen? Wir wollen nur ungern 2 Shopsysteme gleichzeitig nehmen, da dies die Kunden vermutlich unnötig verwirrt.
Der Ankauf soll gleichzeitig auch den Warenbestand mit “verwalten”. Bietet und jemand 10 Kleinteile an und wir kaufen diese auf, sollte sich der entsprechende Artikel im Bestand um +10 verändern.
Alternative Überlegung hierfür wäre, ein Formular einzubinden, in dem man uns die Teile anbieten. Wenn die Geräte und Kleinteile dann eintreffen, werden sie eben (notgetrungen) manuell in den Warenbestand eingepflegt.
Danke schon mal für die Tipps und Ratschläge.
Ich habe mir einiges an Shopsystemen angesehen, aber wirklich überzeugt hat mich (insbesondere funktional) noch keines. Die beste Benutzerfreundlichkeit würde ich im Moment oxid zuschreiben. Das sieht schon mal SEHR GUT aus.
Ich denke nicht, dass solch eine spezifische Anforderung standardmäßig in einer Shopsoftware abgebildet sein muss.
Da sich der OXID eShop recht einfach in seiner Funktionalität erweitern lässt, kann man sich ein solches Konstrukt sicherlich programmieren lassen, auch mit automatischer Bestandsverwaltung für die Ankäufe.
Ich persönlich würde aber diese Logik viel eher in ein nachgelagertes Warenwirtschaftsprogramm verschieben, damit ist man definitiv besser dran, vor allem dann längerfristig. Den Shop selbst würde ich so einfach wie möglich halten, er dient dann vorrangig der Warenpräsentation und der Annahme und Weitergabe von Bestellungen bzw. Angeboten. Vielleicht kann man ja die Warenkorbfunktion für Angebote der Kundschaft umstricken, so dass diese als offene Lieferantenbestellungen in die Warenwirtschaft eingelesen werden? Und sobald die Ware da ist und begutachtet wurde, kann man die daraus (halb-)automatisiert in den Bestand zubuchen.
Ein umfangreich konfigurierbares kontaktformular inklusive Dateiupload gibts zum Beispiel hier:
http://www.ecomponents.de/Module/ASForms-Pro-Formularmanager-Oxid-4-oxid.html
Jede Menge Extensions findest Du auch im eXchange:
http://exchange.oxid-esales.com