danke für das Forum, ohne jenes hätte ich nie und nimmer geschafft, den Oxid Shop zum Laufen zu bringen. Das Handbuch ist schon sehr löchrig leider…
Meine Frage: Wir steigen von einer selbstgebastelten php-Lösung auf Oxid um. Die selbstgebastelte Lösung sah zum Haareraufen aus (der Mensch, der sie gebastelt hat, lebt längst ganz woanders und wir schlagen uns mit seiner alten Konstruktion so durch), ABER sie war per Access sehr komfortabel angebunden - wir mussten nur täglich die “Bestellungen abrufen” und hatten dann alles offline zur Hand, alle Kunden und Bestellungen. Der Oxid-Shop ist vergleichsweise todschick und komfortabel, aber für die Mitarbeiter ist es eigentlich viel umständlicher, jetzt im Internet die Kundendatenbank zu pflegen (wir sind auch DSL-mäßig nur schlecht angebunden).
Langer Rede kurzer Sinn (sorry) - gibt es Programme, die sich in der beschriebenen Weise an Oxid anbinden lassen? Mit guter Kundenverwaltung, mit Adressetikettdruck usw.? Wie heißen diese Programme. Warenwirtschaftssysteme sind doch wohl was anderes, oder?
[QUOTE=wuerfel;34554]Das Handbuch ist schon sehr löchrig leider…[/QUOTE]
Bei anderen OpenSource-Projekten findet man überhaupt kein Handbuch. Daher sollte man eigentlich mit diesem zufrieden sein.
[QUOTE=wuerfel;34554]gibt es Programme, die sich in der beschriebenen Weise an Oxid anbinden lassen? Mit guter Kundenverwaltung, mit Adressetikettdruck usw.? Wie heißen diese Programme. Warenwirtschaftssysteme sind doch wohl was anderes, oder?
[/QUOTE]
Ja, solche Applikationen nennen sich Warenwirtschaftsystem. Google mal nach CAO-Faktura. Das ist kostenlos (gibt auch eine Kaufversion mit mehr Funktionen) und einen Connector zu Oxid gibt es auch (kostet aber etwas).
Du bist eingeladen, diese Löcher stopfen zu helfen. Auf der OXIDforge gibt es eine Seite mit Tutorials (auch in Deutsch), auf der jeder mitschreiben kann.
Wenn Du selbst einen Blog hast und eventuell etwas über OXID schreiben möchtest, kann ich das auf dem planet.oxidforge.org mit einbinden.
[QUOTE=wuerfel;34554]… Mit guter Kundenverwaltung, mit Adressetikettdruck usw.? Wie heißen diese Programme. Warenwirtschaftssysteme sind doch wohl was anderes, oder?
Micha[/QUOTE]
Wie Michael von Voltus uns schon netterweise verlinkt hat , vertreiben wir die Mercator- Warenwirtschaft. Mit Mercator können Sie alle Daten pflegen und dann in den Shop überspielen. Genauso können Bestellungen importiert werden, die als Auftrag in Mercator mit angelegt werden, zusätzlich mit automatischer Anlegung von Neukunden. Lästige und fehleranfällige Doppelpflege ist also nicht nötig!
Somit dient der Shop nur als Verkaufsoberfläche und für alle anderen Aufgaben ist Mercator zuständig.
Alle Infos zu unserer Wawi finden sie einmal in unserem Vorstellungsthread hier ( Link ). Mehr Infos zu unserer Mercator > OXID Schnittstelle finden Sie auf unserer Seite hier ( Link )
Und in Ihrem Beispiel:
Kundenverwaltung
Ja, in Mercator nennen wir es “Kundenstamm”. Mehr Infos zum Kundenstamm / Mercator finden Sie auf unserer Seite hier ( Link )
Adressenetikettdruck
Ja, auch in Mercator enthalten.