Änderungen im Blog auf der OXIDforge

Hallo Leute,

so: Der Blog auf der OXIDforge.org sieht mal ein bisschen anders aus. Keine “letzte, schönste, öftersten gelesenste” usw. Posts mehr sondern nur noch die mit den tollsten Sternchen (explizite statt implizite ‘Merkmale’). Auch haben wir die Tag-Maps (Übersichtsseite mit allen verwendeten Tags) entfernt, weil es SEO-mässig einfach Kacke war.
Könnt Ihr mal schauen, ob das für Euch so noch bedienbar ist, ob Ihr das findet, wonach Ihr sucht?

Gruß

Tipp zur Verbesserung:

Wenn nach Sprachen getrennt wird, dann nur gleiche Inhalte. Ich hab’s grad bei den Tuts gemerkt: zwischen Deutsch und English switchen bringt unterschiedlichen Content.

Das bedeutet: der Deutsch sprechende sieht die englischen Tuts nicht, der Englisch sprechende die deutschen nicht. Das ist wenig optimal. Ob das bei anderen Inhalten, die wichtig sind (Doku, etc.) auch so ist, habe ich jetzt nicht überprüft.

Danke, @wolkenkrieger!

Die Frage ist, wie das erreicht werden kann. Der eine schreibt nun mal in Deutsch, der andere in Englisch. Dort wo übersetzte Seiten verfügbar sind, sind beide Sprachen miteinander verknüpft, so dass man direkt hin- und herspringen kann. Aber wer soll sich die Arbeit machen, Blogposts dieser Leute ins Englische und dieser Leute ins Deutsche zu übersetzen?

Damit mag das wenig optimal sein, aber immer noch das Optimalste, was wir da rausholen konnten :wink:

Gruß

Bei den entsprechenden Kategorien keine Trennung der Sprachen vornehmen.

Betrachte es mal aus Usersicht: ich habe lieber ein Angebot, bei dem ich Teile nicht nutzen kann, als ein Angebot, bei dem mir teile nicht angeboten werden, die aber nutzen könnte (weil ich mehrsprachig bin in dem Fall).

Die deutschen Tuts hätte ich gar nicht gesehen, weil sich bei mir die Seite in Englisch öffnet und ich mich gewundert habe, warum ein bestimmtes Tut nicht angezeigt wird (Modulentwicklung - das lese ich nämlich grad sporadisch^^).

Und realistisch betrachtet: die Doku und die Tuts richten sich mehrheitlich an ITler. Da darf man ein gewisses Sprachvermögen der englischen Sprache vorraussetzen. :smiley:

Unterm Strich: ich würde in dem Fall gar keine Trennung der Sprachen vornehmen. Wenn da ein russischer Artikel dabei ist, kann ich den eben nicht lesen. Punkt.

Okay, verstanden.

Prinzipiell sehe ich das persönlich auch so, bin allerdings, als wir uns seinerzeit über die Konzeption dieser Seite gestürzt haben, sozusagen überstimmt worden. Wohlgemerkt: Es war und ist nach wie vor ein Community-Projekt :slight_smile:
Wir haben also diese sprachliche Trennung zugunsten der Übersichtsseiten wissentlich und gewollt hervorgerufen. Auch haben wir uns dafür entschieden, nicht mit Kategorien sondern komplett über Tags zu arbeiten.

Gruß

Kann man technische tutorials vielleicht in beide Sprachen zuweisen?

Nein, leider nicht. Es gibt nur die Möglichkeit, eine Sprache zuzuweisen. Ansonsten müsste der komplette Post kopiert werden und dann haste es wieder mit DC zu tun… :frowning:

Gruß

Hi Leute,

ich erschlage dieses Thema jetzt mal mit einer exorbitant geilen Suche (die mir nebenbei noch den Update-Stress im Modul abnimmt) :wink:

Ich weiss, dass diese Real-Time-Suche langsamer ist als davor. Aber es werden Inhalte unabhängig von der Sprache gefunden. Kommt Ihr damit klar, ist das akzeptabel?

Gruß