Ich versuche seit Stunden die Logik der Importfunktion zu ergründen. Wie muss ein CSV denn aufgebaut sein, damit man es in Oxid importieren kann? Ich habe Oxid mit Musterdaten installiert, mir dieses mal exportiert um zu sehen was Oxid da ausgibt. So richtig schlau werde ich da aber nicht draus. :eek:
Ich habe hier ein csv mit zig tausend Artikeln und einen Ordner mit dazugehörigen Bildern. (Bilder nummeriert nach Artikelnummer) Wie bekommt man das am besten ins Oxid?
Angenommen ich möchte die Artikel oder Kunden per CSV oder eigene Scripte aus meinem osCommerce-System übertragen. Was ist mit dem OXID-Feld? Muss es auch noch irgendwie generiert werden? Falls ja, wie kann es gemacht werden?
@oxal: Danke, ich habe Zugriff auf die MySQL Datenbank und kann hier über phpMyAdmin Sachen importieren. Mir fehlt aber komplett der Überblick welche Daten wohin gehören.
Ich habe folgende Eintröge in der Datenbank:
oxacceptedterms
oxaccessoire2article
oxactions
oxactions2article
oxaddress
oxadminlog
oxartextends
oxarticles
oxattribute
oxcategories
oxcategory2attribute
oxconfig
oxcontents
oxcountry
oxdel2delset
oxdelivery
oxdeliveryset
oxdiscount
oxgbentries
oxgroups
oxinvitations
oxlinks
oxlogs
oxmanufacturers
oxmediaurls
oxnews
oxnewsletter
oxnewssubscribed
oxobject2action
oxobject2article
oxobject2attribute
oxobject2category
oxobject2delivery
oxobject2discount
oxobject2group
oxobject2list
oxobject2payment
oxobject2selectlist
oxobject2seodata
oxorder
oxorderarticles
oxpayments
oxprice2article
oxpricealarm
oxratings
oxrecommlists
oxremark
oxreviews
oxselectlist
oxseo
oxseohistory
oxseologs
oxshops
oxstates
oxstatistics
oxuser
oxuserbasketitems
oxuserbaskets
oxuserpayments
oxvendor
oxvouchers
oxvoucherseries
oxwrapping
Ich gehe mal davon aus, dass in der Tabelle “# oxarticles” die Artikel sind. Darin habe ich hier folgende Spalten mit z.Teil kryptischen hashgenerierten Einträgen:
Leg mal einen Testartikel an und fülle diesen in Admin KOMPLETT mit Werten z.B. im oxshortdesc schreibst du Kurzbeschreibung rein. Dann guckste wo das in der DB auftaucht. Ist eigentlich ganz einfach.
Für Artikel sind die oxarticles und oxartextends zuständig.
Benutz mal die Suche ich hatte vor einer weile mal ein paar Felder der oxarticles beschrieben, was was ist.
Die meisten spalten sind aber auch selbsterklärend. Das meiste braucht man erstmal nicht. Wenn spezifische Fragen da sind kannst du die nochmal stellen.
[QUOTE=rubber2001ye;37637]
Ich gehe mal davon aus, dass in der Tabelle “# oxarticles” die Artikel sind. Darin habe ich hier folgende Spalten mit z.Teil kryptischen hashgenerierten Einträgen:
[/QUOTE]
Wenn du mit kryptisch die OXID meinst, schau dir den Link in diesem Thread zum OXID-Feld an.