Hallo zusammen,
ich hab im Forum nach meinem Anliegen gesucht, leider ohne Erfolg, oder ich habe die Suche nicht richtig durchgeführt… :rolleyes:
Daher hier mein Anliegen:
im Zuge der Einrichtung des Shops könnte es für eingie Shoparten sinnvoll sein, wenn die Benutzer, die sich registrieren, erst dann bestellen können, wenn sie vom Shop-Admin freigeschaltet wurden.
So vermeidet man vielleicht eher doppelte Einträge oder hat die Gelegenheit, sich den potenziellen Kunden vor Freigabe erstmal “anzusehen”.
Im Admin-Bereich kann ich mir ganz einfach vorstellen, dass es ein Benutzerattribut “OK” gibt, das dem Benutzer manuell zugewiesen wird, so dass der Benutzer erst danach bestellen kann.
Jetzt sollte das Ganze nur dem Benutzer entsprechend mitgeteilt werden, dass er nach seiner Registrierung erst die Bestätitung vom Shopbetreiber abwarten muss, bevor er bestellen kann.
Wie kann ich das bewerkstelligen - ohne zu großen Aufwand? 
Herzlichen Dank für Eure Tipps! 
Gruß Tom
am einfachsten über die Zuweisung in Kundengruppen
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=1881
und über einen kurzen Infotext auf der Anmelden-Seite
[QUOTE=Hebsacker;106065]am einfachsten über die Zuweisung in Kundengruppen
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=1881
und über einen kurzen Infotext auf der Anmelden-Seite[/QUOTE]
Hallo Hebsacker,
vielen Dank für Deine Nachricht!
Das über die Kundengruppe zu steuern, habe ich mir das auch gedacht - aber wie bringe ich das System dazu, nur dann weiter zu machen, wenn z. B. der Kunde der Gruppe “Freigeschaltet” angehört? Dein verweisender Link bringt für mich keine Klarheit…
{Oder kann man irgendwo bewirken, dass der Kunde der Gruppe sofort “Blocked” (oder gesperrt etc) zugewiesen wird und diese Zugehörigkeit es verbietet, dass der Kunde bestellen darf?}
Dumme 2. Frage: Wo stell ich denn einen Infotext auf der Anmelden-Seite ein? Ich finde in den CMS-Seiten nur Angaben zur Registrierungs-Mail.
Geht das auch, dass der Kunde (erst dann eine oder evtl. eine zweite) Mail bekommt, wenn er frei geschaltet ist?
Herzlichen Dank und Gruß
Tom
Du könntest die Option “Bestellungen aus dem Ausland auch dann erlauben, wenn keine Versandkosten für das Land vorhanden sind” deaktivieren und der Versandart eine Benutzerguppe “Bestätigt” zuordnen. Dann erscheint die Meldung wenn der Kunde nicht in dieser Gruppe ist: “Keine Versandarten gefunden. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.”, die kannst du anpassen.
[QUOTE=leofonic;106290]Du könntest die Option “Bestellungen aus dem Ausland auch dann erlauben, wenn keine Versandkosten für das Land vorhanden sind” deaktivieren und der Versandart eine Benutzerguppe “Bestätigt” zuordnen. Dann erscheint die Meldung wenn der Kunde nicht in dieser Gruppe ist: “Keine Versandarten gefunden. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.”, die kannst du anpassen.[/QUOTE]
Hi Lefonic,
vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde darüber nachdenken…
Aber für eine Ad-hoc-Lösung sicher einen der besten Vorschläge… 
Gruß
Tom
Moin,
mich plagt auch gerade die Frage, wie man das Ganze am besten, d.h. einfachsten bewerkstelligt. Allerdings reicht es uns nicht, dass Kunden nicht bestellen können, sondern sie dürfen sich auch nicht einloggen können! Es geht dabei um einen B2B-Shop, der Preise und Warenkorb nur für registrierte Kunden anzeigen soll. Und wenn man sich nur anonym anmelden muss, um dies auszuhebeln, wäre es ja witzlos.
Hat also evtl. noch jmd. weitere Ideen zum Thema Kunden-Freischaltung?
danke + gruß
Sascha
Guten morgen Sascha,
ich mache das damit: KLICK
Tse, immer diese Eigenwerbung… 
Trotzdem danke für den Tipp, aber ich bin selbst Entwickler. Hat mich gestern nur ein paar Minuten und 5 Code-Zeilen gekostet, das Smarty-Plugin oxhasrights zu füllen. Nun muss eigentlich nur noch bei Neukundenregistrierung der Aktiv-Haken raus, was auch schnell gemacht ist per mini-Modul. Das Interessanteste wird wahrscheinlich noch das Handling der entsprechenden Info-Mails, wenn man es überhaupt automatisch braucht (das eruieren wir noch). Fazit:
- ich hätte wohl gar nicht erst hier fragen brauchen, sorry
- 200 € ist mir für ein fertiges Modul eindeutig zu teuer (und dann wahrscheinlich auch noch verschlüsselt)