So, nach bereits einer schlaflosen Nacht (nicht diese, sondern die letzte) und einem gerade auf den allerletzten Drücker abgelieferten Text, der morgen früh bereits in Druck geht, bin ich gerade erstaunlicherweise überhaupt nicht mehr müde und nutze meinen etwas überdrehten Zustand mal für eine laaaaange Antwort. 
Erst mal sorry Marco, ist eher Quatsch, was du geschrieben hast. Der Kopf der Bestätigungsmail ist sicherlich in der CMS-Seite … aber auch nur dieser. Der Rest findet sich dann in den von Roland bereits genannten Dateien.
Die erste Änderung („Am Ende finden Sie auch Informationen für die Überweisung.“) würde ich auch nicht an dieser Stelle machen, denn der Text stünde dann so in jeder Bestellbestätigung – egal welche Zahlungsart gewählt wurde. (und selbst wenn Flaxx derzeit nur Vorkasse anbietet – es kann sich ja doch irgendwann ändern)
Deshalb sollte der Text in eine if-Abfrage, die sicherstellt, dass dieser nur dann angezeigt wird, wenn die Zahlungsart Vorkasse ist.
Das müsste zwar auch im cms funktionieren – ich hab da (mit meinem 3er-Shop) aber eher gemischte Erfahrungen, ob der Editor dann nicht doch beim Speichern was verbockt und würde den Satz deshalb gleich ins Template (dann eben ganz oben, damit er direkt nach dem „Schreiben Sie einfach an…“ auftaucht) setzen.
Also alle weiteren Änderungen direkt im Template und am Beispiel des letzten Punktes, der Kontoinformationen, erläuter ich das mal.
Man mus sich bei den Templates halt etwas durch die smarty-Tags friemeln, die aber meist doch ziemlich selbsterklärend sind.
So findest du am Ende in der „email_order_cust_html“ (auch hier sagt der Name ja schon, dass es die Bestellmail für den Kunden in der html-version ist) diesen Abschnitt:
[{if $payment->oxuserpayments__oxpaymentsid->value == "oxidpayadvance"}]
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK" }] [{$shop->oxshops__oxbankname->value}]<br>
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_ROUTINGNOMBER" }] [{$shop->oxshops__oxbankcode->value}]<br>
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_ACCOUNTNOMBER" }] [{$shop->oxshops__oxbanknumber->value}]<br>
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BIC" }] [{$shop->oxshops__oxbiccode->value}]<br>
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_IBAN" }] [{$shop->oxshops__oxibannumber->value}]
[{/if}]
Das if (bis zum entsprechen schließenden if am Ende) sagt dir: Wenn Zahlungsmethode gleich payadvance, also Vorkasse, dann werden die folgenden Elemente in die Mail geschrieben (und in einem gleichlautenden if
[{if $payment->oxuserpayments__oxpaymentsid->value == "oxidpayadvance"}]
...
[{/if}]
kannst du auch gleich deinen Satz vom Anfang einschließen, der ja auch nur auftauchen soll, wenn die Zahlungsart Vorkasse ist)
[{ oxmultilang ident=… bedeutet immer, dass hier eine Sprachvariable aus der lang.php genutzt wird.
Wenn du nun sicher weißt, dass du niemals eine andere Sprache außer deutsch benötigst, kannst du deinen neuen Text auch direkt ins Template schreiben:
[{if $payment->oxuserpayments__oxpaymentsid->value == "oxidpayadvance"}]
<b>Information für die Überweisung</b><br>
Kontoinhaber: blablubb
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK" }] [{$shop->oxshops__oxbankname->value}]<br>
...
Die saubere Lösung, bei der auch eine Mehrsprachigkeit erhalten bleibt, ist natürlich, neue Variablen für die Texte zu definieren. Und auch den Kontoinhaber kann man direkt aus der Datenbank holen:
{$shop->oxshops__oxcompany->value}]
<b>[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK_INFO" }] </b><br>
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK_OWNER" }] [{$shop->oxshops__oxcompany->value}]
[{ oxmultilang ident="EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK" }] [{$shop->oxshops__oxbankname->value}]<br>
...
Der Feldname „oxcompany“ stimmt natürlich nur, wenn das Konto auf die Firma lautet. Wenn das Konto auf deinen Namen läuft (und dieser im Admin in den Stammdaten eingetragen ist) müsste da stattdessen
[{$shop->oxshops__oxfname->value}] [{$shop->oxshops__oxlname->value}]
rein.
In der cust_lang.php trägst du dann noch entsprechend der dort bereits vorhandenen Einträge die neuen Zeilen deiner zusätzlichen Variablen EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK_INFO und EMAIL_ORDER_CUST_HTML_BANK_OWNER ein und schon sollte die Mail (nachdem du einmal das temp-Verzeichnis deines Shops auf dem Server gelöscht hast) die von dir gewünschten Änderungen
[I]Information für die Überweisung
Kontoinhaber: xxx[/I]
beinhalten.
Entsprechend kannst du auch die andern Änderungen (war ja nur Fettdruck) in der Template-Datei einfügen (und wirst dann wahrscheinlich im Template sehen, dass da durchaus mehr als in deinem Beispiel, wie z. B. die Lieferadresse auftauchen, kann).
Und wenn du mit der email_order_cust_html fertig bist, gibt es auch noch die
email_order_cust_plain_html.
Die ist für die Textversion der Mail zuständig, die die meisten Windows-Outlook-User eh nicht zu Gesicht bekommen – aber es mag ja noch mehr Menschen wie mich geben, die ihr E-Mail-Programm so eingestellt haben, dass normalerweise keine html-Mails angezeigt werden.
Also solltest du deine Änderungen – zumindest die zusätzlichen Texte, denn Fettdruck gibt es bei Textmails eh nicht – auch hier machen (nur ohne die html-Befehle wie <b></b> oder <br> )