eingentlich sagt der Titel schon alles. Hier ein Screenshot:
Kennt jemand das? Evtl. auch von anderen Mail-Programmen?
Sollte man die Bilder / Links rauswerfen / abspecken?
eingentlich sagt der Titel schon alles. Hier ein Screenshot:
Kennt jemand das? Evtl. auch von anderen Mail-Programmen?
Sollte man die Bilder / Links rauswerfen / abspecken?
Das könnte viel eher am Mailserver liegen, wenn hostname oder domain nicht übereinstimmen.
[QUOTE=vanilla thunder;179376]… wenn hostname oder domain nicht übereinstimmen.[/QUOTE]
könnte der Grund sein! Mal schauen ob ich das reproduzieren kann.
Ich kann mir auch vorstellen, dass da schlicht heuristische Filter entsprechend trainiert sind. In letzter Zeit waren gefakte Rechnungen, Bestellbestätigungen usw. bei den “bösen Buben” sehr beliebt. Da bekam man eine komplett echt aussehende Bestätigungsmail für eine Bestellung, die es natürlich nie gab. Die Rechnung sei angeblich im Anhang. Dort befand sich dann aber z. B. eine JavaScript-Datei, die garantiert keine Bestelldaten enthält Oder im angehängten Word-Dokument stand kein Wort Text, dafür war es mit Makros vollgepropft.
Eine Zeitlang habe ich bis zu einem Dutzend solcher Fake-Rechnungen am Tag bekommen. Das macht sich natürlich in der Erkennung der Spam- und Phishing-Filter bemerkbar, die mit damit trainiert wurden. Es würde mich nicht wundern, wenn echte Bestätigungs- und Rechnungsmails, die ja viele identische Merkmale mit den gefakten aufweisen, jetzt erst mal eine Zeit von den Filtern mit viel Argwohn betrachtet würden
Aktuell ist diese Spam-Variante wieder etwas aus der Mode geraten. Neben den alten Klassikern “Ich habe bei unserer Bank ein paar herrenlose Millionen gefunden” usw. sind im Moment meiner Erfahrung nach Mails beliebt, die keinen weiteren Text enthalten, dafür nur Anhänge wie “Document #3” oder “photos.zip”.
Die Einstellungen des Mailservers, HELO, EHLO usw. zu überprüfen ist natürlich trotzdem eine gute Idee.
Bis dann,
Henning
Die Mail kam nicht von einem unserer Shops, sondern von einem fremden. So kann ich die Einstellungen des Mailservers leider nicht prüfen.
Und die Mail wurde ja als Phishingmail eingestuft, nicht als Spam ( obwohl der Mailserver wohl auf einer Spamliste als verdächtig gekennzeichnet ist - danke vanilla thunder! )
Auf jeden Fall werde ich schon mal in unseren Shops die Spalte “bewerten” mit Link rausnehmen - macht sowieso keiner
find ich eh lächerlich.
Warum (bzw allgemein “WIE???”) sollte man ein Produkt bewerten, das mal gerade vor 10 Sekunden bestellt hat?
[QUOTE=patchwork.de;179389]
Auf jeden Fall werde ich schon mal in unseren Shops die Spalte “bewerten” mit Link rausnehmen - macht sowieso keiner[/QUOTE]
Denke auch dass es um die Links geht, Phishing funktioniert ja über Links. Beispielsweise wurden bei mir Mails von einem Testserver mit IP-Adresse als Url als phishingverdächtig gekennzeichnet.
Meine Mails werden von web.de, GMX und neuerdings auch von Gmail als Spam eingestuft und entsprechend behandelt.
Servereinstellungen passen soweit alle (mxtools meckert, weil der Mailserver kein TLS macht … aber das kann’s ja nicht wirklich sein, oder??), Blacklisten melden auch nichts, die Texte in den Mails haben sich ja ansich auch nicht geändert …
Ich hab ehrlicherweise keine Idee. Würde mich aber an jeden Strohhalm klammern, den ihr mir hinhalten könnt.
Es ist extrem ärgerlich, wenn die Kunden auf Vorkasse bestellen und dann nicht zahlen, weil sie selbst nicht auf die Idee kommen, mal in ihren Spamordner zu schauen und sich lieber wundern, warum auch nach 5 Tagen noch keine Mail vom Shop gekommen ist (manchmal könnte ich aber auch …!).
[QUOTE=wolkenkrieger;179416]… mxtools meckert, weil der Mailserver kein TLS macht … aber das kann’s ja nicht wirklich sein, oder??.. [/QUOTE]
schau mal hier
Moin patchwork
Das betrifft doch aber nur die Kommunikation zwischen Mailclient und dem Konto bei den genannten Anbietern - doch aber nicht die Kommunikation zwischen Mailservern?
Und: die Anbieter nehmen die Mails ja entgegen - sie landen eben “nur” im Spamordner. Schreibe ich über das selbe Konto dann eine Mail von Hand, kommt die ganz regulär an. Heisst für mich: irgendwas wird an den Shopmails als Spam erkannt.
Moin.
diese Verschlüsselung wird ja vom Mailserver weitergegeben.
Wenn im admin des Shops die smtp-Zugangsdaten eingegeben sind, muss dort etwas stehen wie tls://smtp.mail.de:587
Wenn keine Zugangsdaten eingetragen sind, muss Serverseitig die Verschlüsselung eingeschaltet sein.
Kenne mich nicht so richtig damit aus, aber so hats (Variante 1) bei uns funktioniert