Hallo Gemeinde 
Ich habe soeben das Billsafe-Modul in einen CE 4.8.7 eingebaut. Allerdings wird mir auf der Konfig-Seite des Moduls nun folgende Fehlermeldung angezeigt:
Billsafe Error 802: No method set
Meine Daten (VID usw.) sind korrekt angegeben.
Kann es sein, dass ich noch nicht freigeschaltet bin (habe die Unterlagen gestern erst abgesendet ⊠das Konto bei Billsafe selbst funktioniert aber [sonst gĂ€bâs ja auch keine VID usw.] oder ist bei der Installation was schief gelaufen (SQL ist importiert, Views sind aktualisiert und das /tmp wurde auch gelöscht)?
Danke euch 
woher sollen wir das wissen? Frag bei Billsafe nach
Ich habe mich vielleicht etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt:
Liegt der Fehler daran, dass ich noch nicht freigeschaltet bin (was anzunehmen ist) oder liegt ein Einbaufehler vor?
Die Fehlernummer selbst legt einen API-Fehler nahe.
laut der Doku erfordert ein Test-kauf keine Freischaltung und die Fehlermeldung deutet eher auf einen Konfigurationsfehler. âmethod not setâ bedeutet frei ĂŒbersetzt âMethode nicht eingestelltâ, quasi nicht konfiguriert. Vielleicht die Zahlungsart nicht eingestellt? Das WĂ€re wohl payment method.
Aber wie gesagt: woher sollen wir das wissen? Das hier ist OXID Forum und Billsafe ist eindeutig der bessere Ansprechpartner fĂŒr Fragen bezĂŒglich deren Fehlermeldungen.
Es hĂ€tte ja sein können, dass dieser Fehler schon mal im Rahmen des Einbaus in einen Oxid-Shop aufgetaucht ist ⊠schlieĂlich handelt es sich auch um ein fertiges Moduls hier aus dem DL-Bereich.
Das Exception-Log weist den Fehler schon auf der Konfigseite des Moduls aus ⊠bis zum Punkt, wo ĂŒberhaupt abgefragt werden wĂŒrde, ob die Zahlart gesetzt wurde, kommt es also gar nicht erst.
Ich werde mal abwarten, bis ich freigeschaltet worden bin.
Danke dir 
Ich muss das nochmal aufgreifen.
Ich habe soeben endlich jemanden bei Billsafe an die Strippe bekommen (die Hotline scheint gut ausgelastet zu sein^^) und folgende Info bekommen:
Mein Acc ist tatsÀchlich noch nicht aktiv. Allerdings kann ich im Sandbox-Modus (und in dem Modus lÀuft das Modul derzeit) dennoch testen.
Ich habe jetzt eine entsprechende Anfrage an den Support geschickt, wĂ€re parallel dazu aber natĂŒrlich auch fĂŒr Hinweise hier aus der Com dankbar und offen 
Setzt denn keiner von euch das Modul ein? Oder wenn doch, lief das reibungslos nach dem Einbau (dann nĂ€mlich lĂ€ge mein Problem vermutlich hier, obwohl ich jetzt nicht wĂŒsste, was man da groĂartig falsch hĂ€tte machen können)?
Danke euch 
Falls es jemanden interessiert: der Fehler liegt in der mo_billsafe__client.php
Und zwar muss man die Zeile
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, http_build_query($params));
in folgende Weise abÀndern:
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, http_build_query($params, ââ, â&â));
Der Grund ist folgender: http_build_query() generiert laut Doku einen URL-String, der mit einem â&â als Trennzeichen versehen ist. Ab PHP Version 5.3 scheint es aber so zu sein, dass unter bestimmten Serverkonfigurationen (welche das genau ist, weis ich noch nicht ⊠da forsche ich grad nach^^) das Trennzeichen â&â lautet. Es wird also ein Query-String generiert, mit dem der Billsafe-Server ganz offensichtlich nichts anfangen kann (erzwingt man nĂ€mlich das â&â, funktioniert das Modul reibungslos!).
Falls das hier einer von der Mediaopt GmbH (ich habe das Modul von eurer Seite geladen) liest, wĂ€re das sicherlich ein Anlass fĂŒr eine neue Revision 
[Nachtrag]
âSchuldigeâ Konfig gefunden - php.ini (WAMP ⊠beim XAMP heisst die PHP-Conf anders ⊠bin kein Linux-Mensch^^):
arg_separator.output = â&â
Ă€ndern zu
arg_separator.output = â&â
Und schon lÀuft es auch mit dem originalen Code.
Ein entsprechend konfigurierter Server sollte mit beiden Schreibweisen kein Problem haben ⊠so als Hinweis an die Admins bei Billsafe 
Sehr guter Hinweis.
Sind jetzt von Strato nach Host Europe umgezogen. Alles lÀuft aber BillSafe nicht.
Eben Deine Ănderung ausprobiert. Funktioniert.
Vielen Dank
GruĂ Heinz
Wurde BIllSafe nicht schon lĂ€ngst âabgeschaltetâ?
Wird im MĂ€rz 2018 abgeschaltet. Hatten (10.2015) PayPal Plus installiert, aber jede Boni Abfrage (Rechnungskauf) negativ. Habe jetzt das Klarna Modul ausprobiert. Funktioniert.
Also ab 02.2018 neue Shopversion (Flex) + Klarna.
GruĂ
Heinz
Ich hab mit dem BillSafe/Paypal - Support seinerzeit wegen der Boniabfrage zu tun -> exakt der selbe Server! Sprich: was bei BillSafe durchgeht, wÀre auch bei PayPal durchgegangen (und war bei mir auch so).
Ich habe bei PP+ bisher nur ganz ganz wenige Ablehnungen fĂŒr den Rechnungskauf. Und in einem Fall wurde dann auch die Annahme der Nachnahme verweigert (also vom Kunden - nicht von mir! ⊠kann man sich was dazu denken, meine ich!).
Das kann eigentlich nicht sein.
Hatten etwa 5 Boni Ablehnungen (Rechnungskauf) in Folge. Hab dann meine Nichte (StudienrÀtin) gebeten eine Bestellung zu machen. BillSafe OK. Pplus Ablehnung.
Danach hab ich Pplus wieder deaktiviert. Der Support konnte mir auch keine Auskunft geben.
Bei BillSafe haben wir etwa 10% Ablehnung. Da finde ich ok.
Jetzt kommen wir erst mal Dank Deiner Hilfe ĂŒber Weihnachten, und dann werden wir es mit Klarna versuchen.
Wir verkaufen Schmuck und fast nur Goldschmuck: https://gebraucht-schmuck.com/
Vielleicht ist das ein Problem ?