Bug #1859 fix introduces such changes: * removing of help templates stored in “/help/0/”, “/help/1/”; * storing help content to CMS (Admin->Customer Info->CMS Pages);
Und es war doch ein Bug die Help-Texte in Files zu haben
Super.
Na da bin ich aber mal gespannt. Naja, vor Weihnachten ändere ich eh nix mehr. Ich kann mit den aktuellen Bugs leben.
[OT1]
Featurevorschlag:
Habt ihr euch eigentlich mal überlegt Versionen mit “Longterm Support” herauszubringen. Die Ubuntu-Leute habe da doch glaube ich ein recht gutes Konzept.
Man könnte eine Version nehmen, z.B. die 4.3.x und für diese 2 Jahre lang alle Bugfixes anbieten und Kompatibilität über eFire etc. sicherstellen. Irgendwann wäre man dann in 2 Jahren bei einer Version 4.3.24. Dann würde der Support enden und man müsste auf die dann aktuelle Version 4.8.x (Bsp.) upgraden, oder auf eine andere Version, für die Ihr Longtermsupport bietet.
[{* wahrscheinlich hätte ich besser gleich ein neuen Thread dafür eröffnet. *}]
[/OT1]
[OT2]
Vielleicht lege ich mir doch noch einen Live-Test-und-Spiel-Shop zu, um auch die neusten Spielereien irgendwo (produktiv) testen zu können.
Kann man eigentlich 2 CE an einen eFireAccount anbinden ?
[/OT2]
[OT2]
Vielleicht lege ich mir doch noch einen Live-Test-und-Spiel-Shop zu, um auch die neusten Spielereien irgendwo (produktiv) testen zu können.
Kann man eigentlich 2 CE an einen eFireAccount anbinden ?
[/OT2][/QUOTE]
seit Jahren warte ich schon auf die efire Mall Version, die auch nie zustande kam - glaube daher nicht, daß Du OHNE 50 Euro Einzahlung und NUR zum Testen den 2. Shop dran hängen kannst.
[QUOTE=Firefax;36560]
[OT1]
Featurevorschlag:
Habt ihr euch eigentlich mal überlegt Versionen mit “Longterm Support” herauszubringen. Die Ubuntu-Leute habe da doch glaube ich ein recht gutes Konzept.
Man könnte eine Version nehmen, z.B. die 4.3.x und für diese 2 Jahre lang alle Bugfixes anbieten und Kompatibilität über eFire etc. sicherstellen. Irgendwann wäre man dann in 2 Jahren bei einer Version 4.3.24. Dann würde der Support enden und man müsste auf die dann aktuelle Version 4.8.x (Bsp.) upgraden, oder auf eine andere Version, für die Ihr Longtermsupport bietet.
[{* wahrscheinlich hätte ich besser gleich ein neuen Thread dafür eröffnet. *}]
[/OT1]
[/QUOTE]
Boar… da steckt ein übelster Aufwand dahinter, musst ja ständig zwei Entwicklungsbranches parallel laufen lassen, ergo = doppelte Arbeit. Ich denke nicht, dass sich das momentan leisten läßt.
[QUOTE=Firefax;36560]
[OT2]
Vielleicht lege ich mir doch noch einen Live-Test-und-Spiel-Shop zu, um auch die neusten Spielereien irgendwo (produktiv) testen zu können.
Kann man eigentlich 2 CE an einen eFireAccount anbinden ?
[/OT2][/QUOTE]
Zwei Shops gehen nicht an einen eFire-Account, es wird ja immer alles auf die unikate URL eingestellt.
Aber eine Parallelinstallation zum Entwickeln, teils als “Stage2” haben eigentlich die meisten Leute parallel auf dem Server laufen.
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;36754]Moin,
Boar… da steckt ein übelster Aufwand dahinter, musst ja ständig zwei Entwicklungsbranches parallel laufen lassen, ergo = doppelte Arbeit. Ich denke nicht, dass sich das momentan leisten läßt.
[/QUOTE]
Naja, der Aufwand sollte doch eigentlich überschaubar sein. Es wird eben eine Version regulär gepflegt und eine nur mit Bugfixes. (Ok, die stets neu eingebauten Bugs muss man nicht reparieren.)
Wenn nun noch eure Vertriebsabteilung etwas clever ist wird die Version mit Longtherm-Support nur für PE EE ler angeboten. Das wäre für mich z.B. ein (der einzigste) Grund im Moment auf eine PE wechseln zu wollen. Gerne würde ich meine funktionierende 4.3.x behalten und nicht auf die 4.4.x wechseln müssen für Bugfixes. Sonst sehe ich im Moment immer noch keinen Grund für eine PE. Wäre auf jeden Fall ein gutes Argument für eine PE und um die Produkte CE PE weiter und deutlicher voneinander abzugrenzen.
Könnt ja nochmal drüber nachdenken (wenn es realisiert wird will ich aber einen Sonderrabatt auf ne PE für die Idee )
Zwei Shops gehen nicht an einen eFire-Account, es wird ja immer alles auf die unikate URL eingestellt.
Aber eine Parallelinstallation zum Entwickeln, teils als “Stage2” haben eigentlich die meisten Leute parallel auf dem Server laufen.
ok.
Also ein parallelinstallation zum Entwickeln / Testen habe ich auch, kein Thema. Nur habe ich mich dort noch nie um eFire gekümmert. Klappt eine Parallelinstallation mit efire ? Eher nein oder ? Bisher habe ich immer ein Update gemacht und fix eFire Sachen nachgezogen ohne vorher zu testen.
Kannst du knapp beschreiben wie man sich das vorstellen soll?
Die Idee von Firefax finde ich eigentlich auch gut. Falls Oxid sowas nicht anbieten will/kann stellt sich die Frage, ob dies durch die Community gemacht werden kann.