[QUOTE=ChristophH;50899][B]Mein Vorschlag daher:[/B] Wer nen Bug hat und ihn mangels englisch-Kenntnisse nicht eintragen kann schickt mit ne PN.[/QUOTE]
Und das soll wer in 2 Wochen noch wissen oder Finden?
[QUOTE=ChristophH;50899][B]Mein Vorschlag daher:[/B] Wer nen Bug hat und ihn mangels englisch-Kenntnisse nicht eintragen kann schickt mit ne PN.[/QUOTE]
Und das soll wer in 2 Wochen noch wissen oder Finden?
das findet man nur, wenn man den angebotenen vorschlag “ADMINS” wahrmacht, sprich setzt doch die freiwilligen in eine moderatoren gruppe, die man dann hier
http://www.oxid-esales.com/forum/showgroups.php
wiederfindet
Dafür gibt’s doch schon das Forum “Bugverdacht”:
hier gibt es nun das gewünschte Unterforum für diejenigen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind und deshalb nicht selbst im Bugtracker eintragen können.
Hallo,
ich habe mit vielen Leuten (vor allem aus der Community) über das Thema gesprochen. Letzten Endes haben wir uns für ein deutsches Bugverdachts-Forum entschieden und ich finde dieses Vorgehen absolut plausibel:
http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=6386
[QUOTE=leofonic;50898]Für mich ist der Bugtracker ein internes Werkzeug für die Programmierung und daher logischerweise englisch.
Ein CE-Kunde der nicht englisch kann, kann halt nix eintragen, oder er sucht sich jemand der es übersetzt.
Ein PE oder EE-Kunde mit WV sollte überhaupt nichts selber in den Bugtracker eintragen müssen! Eine einfache Mail an OXID in irgendeiner Sprache sollte reichen.[/QUOTE]
Danke! Genau so ist es gedacht. Aber natürlich darf ein EE/PE-Kunde auch den Bugtracker benutzen
Gruß
gegenfrage, wieviel tage darfs dann dauern bis ein bugverdacht zu einem bestätigten bug und eingetragen wird ??