Ich tippe mal einer von euch hat sich einen trojaner eingefangen. die lesen gezielt gespeicherte ftp passwörter von browsern oder programmen wie total commander aus.
dann wenige minuten oder stunden später werden die daten genutzt um das javascript da in die dateien zu schreiben, dabei sind die oft sehr dumm und zerhauen wenn man glück hat einfach nur den shop. in deinem fall sind die wohl leider nicht so dumm gewesen.
sowas nennt sich “drive by” infektion, du gehst dann auf eine gehackte (harmlose) seite, die ein bösartiges javascript oder flash enthält. grad flash ist browserübergreifend ein riesiges sicherheitsloch, da kommen ständig neue updates raus die dicke sicherheitslücken stopfen. da nutzt es auch nix nicht den ie zu verwenden.
dagegen schützt dich effektiv ein gutes antivirenprogramm, oder eben wie in meinem fall grade der safe browsing cache von google. ich nutz da selbst gdata 2010, welches jedes file was auf den rechner kommt erstmal scannt. das macht den browser halt minimal langsamer, aber dafür kann mir dann sowas schwer passieren.
Das ist letztes jahr auch vermehrt bei kunden von uns aufgetreten:
http://topconcepts.wordpress.com/2009/08/07/ftp-passworter-fur-online-shops-geandert/
Richtig effektiv schützt aber nur vorsicht. Selbst wenn sich jetzt der ein oder andere denkt “Ich habe ja einen Mac, mir kann nichts passieren”, liegt er da falsch. Die allermeisten mac user haben kein antivirenprogramm, obwohl es nachweislich viren und trojaner für macs gibt. diese sind auch weiterhin im kommen, allerdings bemerken viele die infektion garnicht weil sie kein antivirenprogramm haben. Auch Mac OS kennt flash, und bei den meisten “Hacking Contests” wird der mac traditionell über flash oder acrobat sicherheitslücken geknackt.
Und wer Windows XP nutzt, dem sei stark ein umstieg auf 7 ans herz gelegt. da gibts wie schon bei vista schutzmaßnahmen wie die DEP (Data Execution Prevention) die die ausführung von Schadcode gezielt verhindert und dazu noch die Adress Layout Randomization die verhindert das zb pufferüberläufe ausgenutzt werden können. Dazu surft man unter den neuen Windows Version auch als Admin nicht als admin und es ist schwieriger für programme sich unbemerkt zu installieren.
@plexus: ich würd dir vorschlagen du scannst erstmal deinen rechner und machst ihn falls was gefunden wird pauschal mal platt. Das ist die einzig wirklich sichere methode viren los zu werden.